Seite 2 von 2

Re: Hallo aus Brandenburg

Verfasst: Mo Sep 17, 2012 6:32 pm
von Motte
Daher sind sie auch teuer. Das sind die ETRTO Maße xx - 369

Hier http://www.pedalkraft.de/bereifung.htm gibt es noch den Kojak als 32 - 369

Re: Hallo aus Brandenburg

Verfasst: Di Sep 18, 2012 12:43 pm
von vmax
Motte hat geschrieben:Daher sind sie auch teuer. Das sind die ETRTO Maße xx - 369

Hier http://www.pedalkraft.de/bereifung.htm gibt es noch den Kojak als 32 - 369
Diese Reifen in 32-369 gibt es schon, nur die Kojaks sind teuer.


http://www.schwalbe.com/ger/de/suche/pr ... _Sprache=1


http://www.hibike.de/artikel/42946196/S ... mance.html


http://www.ebay.de/itm/2-SCHWALBE-Kojak ... _570wt_754

Re: Hallo aus Brandenburg

Verfasst: Di Sep 18, 2012 4:14 pm
von Wanderfalter
Hallo Til,

danke für die netten Anregungen .Ich habe mal gegugelt und in London einen Shop gefunden, der auch Teile verschickt.

www.fudgescyclestore.com nennt sich der und macht einen ganz kompetenten Eindruck.hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Kann ich beim AM 7 einen Umwerfer, (mit einer Schelle?) und ein zweites Kettenblatt montieren. Ich möchte es gerne für Touren nutzen, die bisherige Übersetzung ist aber höchtens zum Einkaufen oder für den Schwarzwald geeignet. Die Speedgänge fehlen komplett.

Ich habe es am Wochenende mal ausgiebig geputzt und gepflegt und unter dem jahrelangen Dreck und Öl kam eine Schönheit (subjektiv) hervor. Die Kette und Ritzel waren ganz verharzt. Ich brauche aber jetzt unbedingt neue Reifen und die Federung vorne geht ganz zäh, wenn nicht sogar gar nicht. Kann ich das selbst machen, oder ist das zu kompliziert ?
Fragen über Fragen, aber diese Kreuzung aus Lastenrad und Hackerbrücke passt in keine Radlschublade.

Servus Peter

Re: Hallo aus Brandenburg

Verfasst: Di Sep 18, 2012 6:38 pm
von alterfalter2
@ Wanderfalter
"Kann ich beim AM 7 einen Umwerfer, (mit einer Schelle?) und ein zweites Kettenblatt montieren."

Moin Peter,
das sollte möglich sein, meines Wissens unterscheidet sich das AM14 nicht wesentlich vom AM7, mit Ausnahme des zweiten Kettenblattes. Informationen bekommst Du von den "Moultoneers"
http://www.moultonbuzz.com/moulton-bicy ... worldwide/

"und die Federung vorne geht ganz zäh, wenn nicht sogar gar nicht. Kann ich das selbst machen, oder ist das zu kompliziert ?"
..das würde ich nicht selbst machen, sondern einem versierten Radmechaniker überlassen. Ich hatte beim AM2 einmal das gleiche Problem vor etlichen Jahren. Der Grund war, daß ich versucht hatte, die Federung zu schmieren und und Kriechöl ins Steuerrohr gesprüht hatte. Daraufhin quoll das Elastomer darin so auf, daß sich federungstechnisch gar nichts mehr bewegte. Ein findiger Mechaniker hatte daraufhin das Federelement samt Elastomer ausgebaut und so lange mit Schmirgel bearbeitet, bis es wieder funktionierte. Das ist nun 15 Jahre her und die Federung versieht seither ihren Dienst.

Ich muß mal nachsehen, wieviel Ersatzreifen ich noch für das Moulton habe, evtl. kann ich Dir da helfen.. Das machen wir dann per PN.

Gruß TIL