Seite 2 von 2
Re: Faltpedale oder Steckpedale am birdy?
Verfasst: Mo Mai 28, 2012 9:20 am
von David
Hast du die QRD MG-1 bestellt?
Re: Faltpedale oder Steckpedale am birdy?
Verfasst: Mo Mai 28, 2012 9:28 am
von brunbjoern
Re: Faltpedale oder Steckpedale am birdy?
Verfasst: Mo Mai 28, 2012 9:32 am
von Pibach
Ich hab diese hier aus Polyamid. Sind doch recht weich. Also eher nix für meine Gewichtsklasse.
Re: Faltpedale oder Steckpedale am birdy?
Verfasst: Mo Mai 28, 2012 9:01 pm
von EmilEmil
David hat geschrieben:Hallo Emil,
Die sehen wirklich gut aus!
Wie werden die Pedalhaken befestigt? Das sieht so nach eigenhändiger Bastelarbeit aus?
Die Pedalhaken werden angeschraubt. Da ist erstmal angesagt, die evtl. vorhandenen Reflektoren zu entfernen. Das ist meist sehr leicht : Sie können seiltlich aus einem Führumgskäfig gehebelt werden. Falls welche geschraubt sind, abschrauben. Dann müssen "nur noch" entsprechende Löcher gebohrt werden. Die mitgelieferten Schraubbolzen werden bei mir durch Edelstahl-Teile und die Muttern durch Edelstahl-Stop-Muttern ersetzt. Anschließend wird ein ambulanter Rückstrahler (aus dem Nachrüst-Bedarf) angeschraubt. Die Befestigungs-Schraube wird unter den Strahler (das "Glas") gesetzt und entweder durchgeschraubt oder, falls nicht möglich, wird ein Gewinde M4 geschnitten (ins Polyamid).
Bei den Klappedalen gehts genauso, ist aber etwas aufwändiger. Der Befestigungs-Bolzen M5 für die Haken muß von Innen durchgeschoben werden und braucht daher von Innen eine Senkung : Also die Hohlnieten aus dem Drehklotz (das Teil mit den Pedal-Lagern) raus und durch M3 ( ca 29 mm lang) Bolzen ersetzen zwecks Demontage und Remontage. Die richtige Lage der beiden Bohrungen für die Senkkopfschrauben wird von außen erledigt. Die Senkung muß auch von außen (Antriebs-mäßig) gefertigt werden. Von Innen ist kein Platz. Da nimmt man einen Stufen-Senker (mit einer Madenschraube auf dem Bohrer befestigt), schiebt den Bohrer von außen durch und befestigt den Senker mit dem Senkkegel Richtung Bohrmaschine von Innen. Jetzt muß man nur noch die Bohrmaschine von Rechts-Lauf auf Links-Lauf umstellen und ein bißchen nach außen ziehen und kann die Senkung erstellen. Der Stufen-Senker muß in einer verkehrten Welt

zurechtkommen !
Es wäre unehrlich, wenn ich nicht sagen würde, daß es schon ein wenig Fummelei ist und auch eine gewisse Zeit braucht.
Die von mir verwendeten umgerüsteten Günstig-Klappedale sind die Gleichen, die Peter Pibach zu weich sind. Sein Foto ist bei der Größe etwas aus dem Ruder gelaufen. Der Hersteller ist , glaub ich, die Firma TaQ .
Und Glückwunsch an brunbjoern für seine Entscheidung zu den Wellgo QRD MG-1 .
MfG EmilEmil
Re: Faltpedale oder Steckpedale am birdy?
Verfasst: Mo Jul 21, 2014 4:51 pm
von D-ULI
Wegen der Serienausstattung an einem neuen Rad bin ich über diese Pedale erstaunt:
http://www.humpert.com/de/bikeparts/mar ... 293&bild=1
http://www.humpert.com/de_media/bikepar ... EDAL_D.pdf
Sie machen mir nach 600 km Erstfahrung schon einen guten Eindruck. Meine verschiedenen Sohlen der benutzten Schuhe haben guten Halt und die Druckverteilung fühlt sich gut an. Langzeiterfahrung fehlt mir noch.
Re: Faltpedale oder Steckpedale am birdy?
Verfasst: Mo Jul 21, 2014 5:56 pm
von Motte
Von denen hab ich 2 Stück kaputt gefahren. Die gibt es unter unterschiedlichen Bezeichnungen. Die Lager sind super und waren auch nie das Problem.
Ja nachdem wie stark man sie benutzt, kerben sich die beiden Halterungen links und rechts aus. Da reibt Alu auf Alu und diese winzige Stelle muss den ganzen Pedaldruck aushalten. Das hat bei meinen Pedalen dazu geführt, dass die Pedalfläche nach einiger Zeit schräg stand und zu Schmerzen im Fuß geführt hat. (den Grund dafür hab ich erst nach einer Weile raus gefunden) Im Netz sind die immer als besonders hochwertig angepriesen worden. (es gibt sie sein mind. 2002)
Sie werden wohl von VP Components hergestellt.
http://www.vpcomponents.com/newen/produ ... .php?id=48
Gruß
Udo