Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Birdy, BD-1, Frog
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von Speedsix »

Die Vorderradfederung des Birdy mit dem Big-Apple reicht mir - die Hinterbaufederung mit der Verbesserung durch die zusätzliche "Federsattelstütze" ist meines Erachtens so fulminant, daß ich sie jedem, der Probleme mit seiner Wirbelsäule hat, nur empfehlen kann - es gibt meiner Meinung nichts besseres
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welch Unsinn so mancher treibt.
Drei Federkonstanten an einem Rad....

Übriges ist die Belastung der Wirbelsäule in erster Linie von der richtigenSitzposition abhängig,
diese zu finden kann natürlich aufwändig sein.

Veränderst Du am Auto auch das ganze Fahrwerk, wenn der Sitz falsch eingestellt ist :lol:
Ganz schön kostspielig...

Speedsix
wanderfalter

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von wanderfalter »

@Speedsix

Ich finde es immer wieder erstaunlich, welch Unsinn so mancher schreibt, wenn er noch nicht einmal seine angebliche Kritik auf Überprüfung und Verifizierung stützen kann.

Erst einmal ist es natürlich nachvollziehbar, daß es auch Menschen gibt, die ein Rückenleiden haben, welches absolut nicht vom Fahrradfahren herrührt - somit ist die richtige oder falsche Sitzposition überhaupt nicht relevant.

Daß solche Leute dann auf eine optimierte Federung zurückgreifen , ist auch nachvollziehbar.
Weiterhin kann ich selber auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, weil ich jetzt nach meiner Emeretierung an der Hochschule als technischer Unternehmensberater in der Fahrradindustrie tätig bin.

Wenn schon hier ein Verweis auf die KFZ-Technologie stattfindet, dann möchte ich erwähnen, daß ich hier schon erfolgreiche Patentierungen nachweisen kann.

Es ist doch unzweifelhaft, daß die Gesamtfederungswirkung eines Fahrrades durch mehrere Komponenten zustande kommt - die Reifen, der Sattel, die Federsattelstütze.....
Die Gesamtfederwirkung ist die Reihenschaltung und manchmal auch die Parallelschaltung von Einzelfederwirkungen.

Hier ist nur zu beachten, daß die richtige Dimensionierung stattfinden kann, damit es nicht zu Eigendynamik oder anderen Störgrößen kommen kann.

Mein "Vorredner" hier sollte mal vorher seinen "Verstand" einschalten", bevor er einen solchen Blödsinn schreibt.

wanderfalter
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von Pibach »

Ich darf ausnahmsweise mal Speedsix zustimmen hinsichtlich, dass Federungen am Rad gegen Rückenprobleme oder wasauchimmer wenig bringt und das oft eine falsche (zu aufrechte?) Sitzhaltung Ursache für Beschwerden ist. Ist ja hinlänglich bekannt. Könnte auch hier zutreffen ;)
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von Speedsix »

Wanderfalter,

viele Beschäftigte der Fahhrradindustrie behaupten ja lustige Sachen.
Da bist du keine Ausnahme. Und ihr glaubt diesen Mist auch noch.


Speedsix

Bullshit:
[quoteEs ist doch unzweifelhaft, daß die Gesamtfederungswirkung eines Fahrrades durch mehrere Komponenten zustande kommt - die Reifen, der Sattel, die Federsattelstütze.....
Die Gesamtfederwirkung ist die Reihenschaltung und manchmal auch die Parallelschaltung von Einzelfederwirkungen.

][/quote]
Erst einmal ist es natürlich nachvollziehbar, daß es auch Menschen gibt, die ein Rückenleiden haben, welches absolut nicht vom Fahrradfahren herrührt - somit ist die richtige oder falsche Sitzposition überhaupt nicht relevant.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von Pibach »

wanderfalter hat geschrieben:...weil ich jetzt nach meiner Emeretierung an der Hochschule als technischer Unternehmensberater in der Fahrradindustrie tätig bin.

Wenn schon hier ein Verweis auf die KFZ-Technologie stattfindet, dann möchte ich erwähnen, daß ich hier schon erfolgreiche Patentierungen nachweisen kann....
LOL, das hab ich erst nachträglich gelesen, das gibt dem ganzen eine herrlich unfreiwillig, humoreske
Note...das mit den Reihen und Parallelschaltungen würde mich interessieren. Gibt es hübsche Differenzialgleichungen?
wanderfalter

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von wanderfalter »

Na, dann tobt Euch mal weiter mit Eurer Kritik aus - ist aus meiner Sicht heraus weiter nichts als " geistige Onanie" oder gewollt gezielte Kontroverse, weil man damit seine eigenes Selbstwertgefühl aufwerten muß.

Ich stehe für diese Art der Debatte nicht mehr zur Verfügung - es gibt ja dafür genügend Therapeuten.

Fest steht für mich, daß ich weiß, daß diese Zusatzfederung die Gesamtfederwirkung signifikant optimiert - weil ich es und auch einige meiner Kollegen im doppelten Sinne "erfahren" haben.

Man kann viel über viele Dinge reden und schreiben; quasi a priori - das Erfahren ist aber eine völlig andere Sicht der Dinge.

Vom bisher Geschriebenen - zumindestens von einem der Beteiligten - hatte ich bisher eine nicht schlechte Meinung.

Nun aber nach dem Geschriebenen halte ich es mit Herodot:

"SI TACUISSES, PHILOSOPHUS MANSISSES " !!!!!

Das Thema ist somit für mich erledigt - weiter Kommentare meinerseits für diese "kompetenten Herren" erfolgen nicht.
Für weitere Fragen in der Sache von anderen Teilnehmern - sofern ich sie wirklich der Sache dienlich einstufe - stehe ich natürlich zur Verfügung.

wanderfalter
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Bessere Hinterbaufederung beim Birdy

Beitrag von EmilEmil »

Also wanderfalter,
Glückwunsch, daß Du Dein Problem mit dem Rücken gelöst hast. Am Ende ist das Ergebnis wichtig und sonst gar nichts. Daß Speedsix seine Bedenken wegen der Abstimmung der einzelnen Federn geäußert hat und einen Ratschlag bezüglich Sitzposition gegeben hat, ist eigentlich in Ordnung : Er hat das allerdings in einer polemischen Weise und nicht in einer sachlichen Art gemacht. (Ich würde ihm das auch übel nehmen !).
Ich wünsche Dir weiterhin ein problemloses Fahren und Falten.
MfG EmilEmil
Antworten