Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

dahon oder bernds?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

dahon oder bernds?

Beitrag von Ahab »

Hi mykal,

ich denke ein Dahon ist eine sinnvolle Wahl, du sparst Geld und kannst erstmal ein wenig in die Faltradwelt reinschnuppern, falls es dich dann doch extrem reizen sollte und du dir über deine "Sonder"wünsche im klaren bist kannst du ja immernoch ein paar Scheine in die Hand nehmen und dir ein Brommi oder ein Bernds kaufen ;)
Dann hast du auch direkt eine Stadtschlampe, nämlich das alte Dahon :D

Wobei das Mµ XL schon eine feine Ausstattung mit sich bringt, die 8ter Alfine ist eine sehr gute Nabenschaltung und auch der Rest des Rads ist gut, nicht umsonst ist die UVP bei Hartje 999 EUR, wobei die UVPs ja immer ein wenig nach oben geschönt sind, damit der Händler noch Rabatt geben kann :roll:

Also, wenn dir die Entfaltung der Nabe reicht, machst du mit dem Radel garantiert nix falsch, sollte die Entfaltung nicht reichen bleibt ja nur noch ne Dualdrive (Dahon Speed TR) oder die Rohloff (Bernds und Birdy) :mrgreen:
Es sei natürlich auch noch angemerkt, dass du die Entfaltung der Alfine durch Kettenblatt- und/oder Ritzeltausch deinen Bedürfnissen anpassen kannst, wenn also untenrum ein wenig was fehlt, nen kleineres Kettenblatt oder ein größeres Ritzel drauf und dann passt das... wobei der gewonnene Gang dann am anderen Ende fehlt.

Ich persönlich fahre an meinem großen Eigenbau eine 1x9 Schaltung (42 auf 11-32) und komme damit ziemlich gut zurecht, ganz steile Berge muss ich hoch schieben und runter rollen lassen, aber das stört nicht wirklich und die Entfaltung ist sogar ein wenig geringer als bei der Nexus/Alfine :)

Gruß Ahab
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

dahon oder bernds?

Beitrag von Eule »

Ist zwar schon wieder etwas Zeit vergangen aber als Berndsfahrer der die Dahons nur sehr wenig kennt schreibe ich auch mal meine quasi nicht subjektive Meinung.

Für das Dahon spricht vor allem der Preis, und auch das Preis/Leistungsverhältnis. Man kann also für relativ geringes Geld ein gut ausgestattetes Rad bekomm en. Für mich hören sich auch viel Lösungen sehr gut an. Da fäält miz z. B. die Luftpumpe in der Sattelstange ein, auch den Kettenschutz bei nabenschaltungen finde ich sehr interessant. Weiterhin gefällt mir die Möglichkeit eben bei Nabenschaltungen ein Chainglider einzusetzen.

für Bernds spricht, daß (fast) überall Standartfahrradteile eingesetzt werden. man kann ein Bernds sehr gut ausstatten (Rohloffnabe, Scheibenbremsen, Federgabeln alle möglichen arten von Lenkern u. v. m.) oder auch nachrüsten.
Es muss nach dem Entfalten nichts neu eingestellt werden, Sattel und lenker sind wie vorher, es gibt keine belasteten Faltgelenke das System ist für häufiges Falten geeignet.
Das Fahrverhalten ist wirklich Klasse ich kann damit auch 150 km am Tag fahren und habe noch nicht genug :).
Die Firma Bernds ist klein, bei Problemen kann man direkt mit denen in Kontakt treten, sie melden sich auch zurück.
Ich hatte gerade Probleme mit einer Schweißnaht und habe einen neuen Rahmen bekommen (lebenslange Gewährleistung für den Erstkäufer). Jetzt fährt sich mein Bernds erst recht stabil! Ich bin jetzt nicht zufrieden mit der Fixierung der Sattelstange, ein Telefonat gab es schon, die endgültige Lösung steht noch aus...
Die Verarbeitungqualität ist entsprechend dem Preis sehr hoch. Es kann abgesehen von Mountainbike-nutzung oder langes Abstellen an Bahnhöfen alles abdecken, ein gutes Zweitrad kann entfallen.

Gegen das Bernds spricht der Preis, vor allem wenn man es nur wenig nutzen möchte, und meiner Meinung auch dass man es nur ganz selten bei einem Händler probefahren kann. Das Faltmaß ist nicht das kleinste, dafür ist es gefaltet sehr schmal. Daher passt es im ICE zwischen zwei Rückenlehen...

Gegen das Dahon sprach damals das umständliche Justieren beim Entfalten und es gab nicht die Austattungesmöglichkeiten, die ich mir gewünscht habe.

UND jetzt kriege ich bestimmt Ärger mit dem einen oder anderen :) , ich überlege mir noch ein Dahon evtl. Edelweiss zuzulegen um das Bernds im Winter zu schonen. Das darf dann die Spikereifen benutzen.

Eule
Antworten