Ah, jetzt erinnere ich mich. Du hattest doch wegen Rad und Hörsaal gefragt.
Ich sag mal vorab was, das gilt eigentlich für alle Räder und eben auch Falträder.
Wenn Du an der "Uni" ein Rad abstellst, musst Du damit leben, dass es von anderen beschädigt werden kann. Wer ein Rad klauen möchte, weiß natürlich auch, wo die in Massen rumstehen.
Das muss man (auch wirtschaftlich) ertragen können.
Das gilt natürlich nicht für jeden Hochschulstandort gleichermaßen - einige liegen ziemlich abgelegen - andere sind sehr kleine Standorte und eventuell ist die Quote der Radler je nach Topographie und örtlichen Gepflogenheiten gering oder sehr ausgeprägt.
Ich arbeite an einer solchen Institution und sage ganz offen, dass ich froh bin, mein Birdy mit ins Büro nehmen zu können - mir wäre nicht wohl bei dem Gedanken es in den üblichen "Felgenkillern" hier auf dem Campus einparken zu müssen. Bei unauffälligen, preisgünstigen Rädern wäre das was anderes. Das wäre dann wohl auch meine Wahl, wenn es nicht anders ginge - eben eine Art "Bahnhofschlampe" nur für die Fahrt zur Arbeit.
Zum Thema Gewicht - mit 105 Kilo - da kommt ja noch das Gepäck hinzu - bist Du bei allen Dahons (105 kg) - aber auch beim Brompton (110 kg) und beim Birdy (110 kg) an der Grenze der legalen Zuladung. Soweit Dir das Sorgen bereitet, bleibt z.b. das Bernds als Alternative übrig. Wenn nicht, hast Du quasi die freie Auswahl.
Hast Du schon ein Rad? Wenn ja, kannst Du sagen, welche minimale Entfaltung Du für Deinen Berg benötigst, um gut hoch zu kommen?
Entfaltung ist eine radgrößenunabhängige Angabe - das ist die Strecke, die man mit einer Umdrehung der Tretkurbel zurücklegt. Wenn Du sie für Dein Rad nicht kennt, kannst Du sie hier
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html ausrechnen.
Gruß
Udo