Die Original Hülle (Dahon Regenhaube) gibt es in graublau und rot für ca. 18 Euro.
Finde ich jetzt nicht soo teuer.
Mann könnte auch selbst eine nähen - dann empfiehlt sich dünner reißfester Stoff aus dem "Drachenladen".
Kostenlose Bahnmitnahme
Kostenlose Bahnmitnahme
Was die Fahrradmitnahme betrifft, gibt es unterschiedliche Ansichten, je nach Verkehrsunternehmen, Laune und Kenntnisstand der Kontrolleure. Es gibt einige, deren Hobby es ist, morgens Jagd auf Radfahrer zu machen.
Ich habe schon erlebt (im Regionalverkehr), dass mit Hülle verpackte grosse Fahrräder durchgingen, während bei meinem unverpackten und gefalteten Brompton die Diskussion losging, ob eine Fahrradkarte erforderlich sei oder nicht. Ein Hinweis auf die seit 2007 gültigen Bestimmungen oder auf mündliche Auskünfte am Bahnhof wollte der Mensch nicht gelten lassen, sondern hat sich nur stur auf die "Beförderungsbestimmungen" berufen. Letztlich wurde ich aber doch nicht zum Straftäter abgestempelt, weil der Kontrolleur noch einen Rest graue Zellen besass und den Schwachsinn (verpacktes Riesenrad = kein Fahrrad, unverpacktes Faltrad = Fahrrad) als solchen erkannt hat.
In ICE's gab hatte ich noch nie Problem mit der Faltradmitnahme, obwohl es da deutlich enger zugeht.
Allerdings kann ich bestätigen, dass es kein Vergnügen ist, mit einem grossen Gefährt das Fahrradabteil in den RE aufzusuchen. Dort breiten sich in der Regel die "Fussgänger" grossflächig aus und sind nur mit sichtlichem Unmut dazu bereit (wenn überhaupt), den Platz ökonomischer zu nutzen oder sich gar einen anderen Sitzpatz zu suchen.
Gruss
Peter
Ich habe schon erlebt (im Regionalverkehr), dass mit Hülle verpackte grosse Fahrräder durchgingen, während bei meinem unverpackten und gefalteten Brompton die Diskussion losging, ob eine Fahrradkarte erforderlich sei oder nicht. Ein Hinweis auf die seit 2007 gültigen Bestimmungen oder auf mündliche Auskünfte am Bahnhof wollte der Mensch nicht gelten lassen, sondern hat sich nur stur auf die "Beförderungsbestimmungen" berufen. Letztlich wurde ich aber doch nicht zum Straftäter abgestempelt, weil der Kontrolleur noch einen Rest graue Zellen besass und den Schwachsinn (verpacktes Riesenrad = kein Fahrrad, unverpacktes Faltrad = Fahrrad) als solchen erkannt hat.
In ICE's gab hatte ich noch nie Problem mit der Faltradmitnahme, obwohl es da deutlich enger zugeht.
Allerdings kann ich bestätigen, dass es kein Vergnügen ist, mit einem grossen Gefährt das Fahrradabteil in den RE aufzusuchen. Dort breiten sich in der Regel die "Fussgänger" grossflächig aus und sind nur mit sichtlichem Unmut dazu bereit (wenn überhaupt), den Platz ökonomischer zu nutzen oder sich gar einen anderen Sitzpatz zu suchen.
Gruss
Peter
-
CaliCamper
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo Jan 09, 2012 10:50 am
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
Ich hab' das Thema noch einmal hochgeholt, weil ich mir vor der Anschaffung teurer Falträder ganz sicher sein wollte, dass es in den Zügen der DB, auch ICE, keine Probleme gibt.
In der aktuellen Fassung der Beförderungsbestimmungen der Bahn, gültig ab 01.01.2012, Punkt 8.4.1 auf Seite 16, sind "zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck untergebracht werden können", explizit erwähnt und vom "Erwerb von Fahrradkarten" ausdrücklich ausgenommen.
Ich hab's vorsorglich für mich ausgedruckt, man weiss ja nie....
Gruß Geert
http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahninter ... 1_2012.pdf
In der aktuellen Fassung der Beförderungsbestimmungen der Bahn, gültig ab 01.01.2012, Punkt 8.4.1 auf Seite 16, sind "zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck untergebracht werden können", explizit erwähnt und vom "Erwerb von Fahrradkarten" ausdrücklich ausgenommen.
Ich hab's vorsorglich für mich ausgedruckt, man weiss ja nie....
Gruß Geert
http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahninter ... 1_2012.pdf
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
Ich warte seit 2009 noch da drauf! Wir haben hier aktuell ein neues Unternehmen (NWB) am Start, dass laut eigener Beförderungsbedingungen, die auch in den Bestimmungen des Verkehrsverbundes (VBN) aufgenommen wurden, eigentlich nur angemeldete Fahrräder mit nimmt. Selbst in völlig überfüllten Zügen gab es bisher (auch mit großen Rädern) keine Probleme.
Bei jeder Diskussion würde ich den Kontrollierenden wegschicken zum Beförderungsbedingungen holen; egal ob Du sie dabei hast oder nicht. Meine Erfahrung ist aber: Es geht viel mehr, als erlaubt ist. (BMX ohne Vorderrad geht auch kostenlos durch; angeschlossene, herrenlose Räder gehen auch ohne Fahrradkarte mit etc. pp.)
Freundlich bleiben ist ganz wichtig, bei uns wird neuerdings ganz schnell die Polizei geholt.
Im Fernverkehr würde ich das Rad einfach immer einschlagen, dann gibt es keine Diskussion. Was in der Hülle steckt, bleibt ja verdeckt...
Bei jeder Diskussion würde ich den Kontrollierenden wegschicken zum Beförderungsbedingungen holen; egal ob Du sie dabei hast oder nicht. Meine Erfahrung ist aber: Es geht viel mehr, als erlaubt ist. (BMX ohne Vorderrad geht auch kostenlos durch; angeschlossene, herrenlose Räder gehen auch ohne Fahrradkarte mit etc. pp.)
Freundlich bleiben ist ganz wichtig, bei uns wird neuerdings ganz schnell die Polizei geholt.
Im Fernverkehr würde ich das Rad einfach immer einschlagen, dann gibt es keine Diskussion. Was in der Hülle steckt, bleibt ja verdeckt...
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
CaliCamper
ich nehme seit 2001 regelmäßig ein Faltrad im VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) und nach Frankfurt/Würzburg/Berlin mit. Hab noch niemals ein Problem damit gehabt. Seit 2008 hab ich sicherheitshalber auch den Ausdruck dabei - ihn aber bislang nicht gebraucht. Mit ein bisschen gesunden Menschenverstand, was das Abstellen angeht, dürfte es auch woanders keine Probleme geben.
Den Zoff im Mehrzeckabteil des RE hast Du immer und überall, wenn Du dort mit Gepäck einsteigst und alle "coolen Typen" ohne Gepäck sich dort breit gemacht haben - obwohl der Zug schwach besetzt ist. Da müssen sich auch Frauen mit Kinderwagen einen Platz regelrecht erkämpfen - aber das ist ein trauriges Bild unserer Gesellschaft und kein Faltradproblem.
Gruß
Udo
ich nehme seit 2001 regelmäßig ein Faltrad im VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) und nach Frankfurt/Würzburg/Berlin mit. Hab noch niemals ein Problem damit gehabt. Seit 2008 hab ich sicherheitshalber auch den Ausdruck dabei - ihn aber bislang nicht gebraucht. Mit ein bisschen gesunden Menschenverstand, was das Abstellen angeht, dürfte es auch woanders keine Probleme geben.
Den Zoff im Mehrzeckabteil des RE hast Du immer und überall, wenn Du dort mit Gepäck einsteigst und alle "coolen Typen" ohne Gepäck sich dort breit gemacht haben - obwohl der Zug schwach besetzt ist. Da müssen sich auch Frauen mit Kinderwagen einen Platz regelrecht erkämpfen - aber das ist ein trauriges Bild unserer Gesellschaft und kein Faltradproblem.
Gruß
Udo
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
@Motte:
Mit deinem Beitrag weiter oben hast du mich auf eine gute Idee gebracht, was ich u. a. aus meinem schönen, leider von Mäusen angeknabberten) Exped-Expeditionszelt nähen könnte
Mit deinem Beitrag weiter oben hast du mich auf eine gute Idee gebracht, was ich u. a. aus meinem schönen, leider von Mäusen angeknabberten) Exped-Expeditionszelt nähen könnte
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
Bei uns ist in den RE dabei besonders problematisch, dass die beiden ersten Satellitenstädte Ihren Abgang vom Bahnsteig genau da haben, wo der Gepäckwagen rolltMotte hat geschrieben:Den Zoff im Mehrzeckabteil des RE hast Du immer und überall, wenn Du dort mit Gepäck einsteigst und alle "coolen Typen" ohne Gepäck sich dort breit gemacht haben - obwohl der Zug schwach besetzt ist. Da müssen sich auch Frauen mit Kinderwagen einen Platz regelrecht erkämpfen - aber das ist ein trauriges Bild unserer Gesellschaft und kein Faltradproblem.
-
n.lack
- Beiträge: 14
- Registriert: Do Mai 05, 2011 10:55 am
- Faltrad 1: Dahon My XL (2009)
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1965
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen/Nürnberg
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
Ich hatte bisher keine Probleme mit meinem Faltrad im ÖP(N)V:
- RB/RE zwischen Aachen und Neuss (NRW-Tarif bzw. Verkehrsverbünde AVV und VRR; DB und Nordwestbahn), unverpackt und geklappt
- ICE, verpackt (und geklappt)
- Bus in Nürnberg, unverpackt und geklappt (wobei ich es laut VGN-Regelungen sogar ungeklappt lassen könnte, da 20-Zoll-Räder; aber ich wollte keine unnötigen Diskussionen auslösen)
Die Bestimmungen des VGN habe ich mir auch ausgedruckt und immer im Rucksack dabei.
- RB/RE zwischen Aachen und Neuss (NRW-Tarif bzw. Verkehrsverbünde AVV und VRR; DB und Nordwestbahn), unverpackt und geklappt
- ICE, verpackt (und geklappt)
- Bus in Nürnberg, unverpackt und geklappt (wobei ich es laut VGN-Regelungen sogar ungeklappt lassen könnte, da 20-Zoll-Räder; aber ich wollte keine unnötigen Diskussionen auslösen)
Die Bestimmungen des VGN habe ich mir auch ausgedruckt und immer im Rucksack dabei.
-
mimi
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
- Faltrad 1: Dahon Piazza
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1974
- Wohnort: Weilerswist
Re: Kostenlose Bahnmitnahme
Ich fahre sehr viel Bahn und habe meinen Falter in so ziemlich jedem Zugtyp (von der S-Bahn bis zum ICE) schonmal mitgenommen, auch über größere (Köln - Berlin beispielsweise) Entfernungen. Probleme mit Zugbegleitern hatte ich noch nie.
Nur einmal bat mich eine Zugbegleiterin, das Rad nicht im Türbereich stehen zu lassen, sondern in einem der Gepäckfächer in der Mitte des Großraumwagens unterzubringen, da sonst Leute anecken könnten. Wer schonmal miterlebt hat, wie bescheuert sich Fahrgäste anstellen können, kann das sogar nachvollziehen.
Nur einmal bat mich eine Zugbegleiterin, das Rad nicht im Türbereich stehen zu lassen, sondern in einem der Gepäckfächer in der Mitte des Großraumwagens unterzubringen, da sonst Leute anecken könnten. Wer schonmal miterlebt hat, wie bescheuert sich Fahrgäste anstellen können, kann das sogar nachvollziehen.