Den dann ganz unten oberhalb der Sattelrohrklemmung fixiert, da wäre die Belastung auf das Sattelrohr gering. Zum Falten dann wirder demontiert. Sollte einigermaßen schnell gehen, zumindest für mich in einem vertretbaren Aufwand.
Der ist ständig dran, und eine kleine Tasche darauf geklickt.
In der Tasche ist mein kleines Unterwegswerkzeug, Luftpumpe und Abus-Ketten-Zahlenschloß. Meine Jacke oder sonstige Kleinigkeiten gehen auch rein.
Abmontieren muss ich es nur wenn ich das Rad ganz klein machen muss. Das ist aber in der Regel weder im öffentlichen Nahverkehr noch beim Autotransport notwendig.
Ich sollte auch mal meinen Falter fotografieren...
Die Engländer von Carradice haben schicke Satteltaschen mit unglaublichen Größen. Ich selbst habe ein "CarraDura Maxi Saddlepack" mit 6-7l Fassungsvermögen am Rad. Das optische Ergebnis ähnelt schon sehr dem von Muc-Falter, nur dass ich keinen (weiteren) Gepäckträger brauche.
Ich hatte eine Abus-Ketten-Schloss-Kombi mit Zahlenschloss. Sicherheitsstufe 7. Sie wurde am hellichten Tag in ein paar Sekunden geknackt. Den Spuren nach sieht es aus, als hätten die Diebe am Zahlenteil einen Bolzenschneider oder eine Zange angesetzt.
Jetzt suche ich ein gutes Schloss, am besten Bügelsschloss an dem sich auch durch Manipulation am Schließbereich (Schlagschlüssel, Lockpicking o.ä. ) nichts ausrichten lässt. Ich möchte nicht noch mal ein 900-EUR-Faltrad am hellichten Tag in der Innenstadt verlieren...
Kann niemand ein gutes Schloss empfehlen? S. meinen Beitrag oben. Ich bin inzwischen zur Überzeugung gekommen, dass Bügelschlösser generell wohl am sichersten sind. Aber welches Modell?