Hallo!
Ich bin ebenfalls über das Berufspendeln auf das Faltrad gekommen. Hier hat mir die Deutsche Bahn sehr geholfen !!
Die Fahrradmitnahme, die Deutsche Bahn und ich - das war eine herrliche Lebenserfahrung
Kleiner Exkurs: Details (wen es interessiert, ansonsten ruhig überlesen

)
Rheinland-Pfalz + NRW
Also: die Fahrradmitnahme in Nahverkehr in Rhl-Pfalz und NRW, Bedingungen, Zeiten usw. --> dies ist wirklich komplex !
Man bewegt sich in 2 Bundesländern und mehreren Verkehrverbünden. Tägliche Pendler haben normalerweise natürlich keine Bahnfahrkarte (viel zu teuer) sondern eine/zwei/drei Karten der jeweiligen Verkehrsverbünde. Diese beinhalten teilweise die Fahrradmitnahme!
Beispiel NRW (Verkehrsverbund VRS):
Im Jobticket und Semesterticket der VRS ist die Fahrradmitnahme ab 19:00 Uhr und am Wochende enthalten.
Generell bietet der Verkehrsverbund eine Fahrradmonatskarte sowie ein 4er Ticket an. Früher endete der Bereich des VRS an der Bundeslandgrenze - dies wurde mittlerweile geändert! Der Bereich wurde erweitert ("kleiner Grenzverkehr", rechtsrheinisch z.B. bis Neuwied-Engers). Somit kann man also in diesem Bereich auch mit einer Karte des VRS fahren.
Beispiel Rhl-Plz (Verkehrsverbund VRM):
in diesem Bundesland ist die Fahrradmitnahme ab 9:00 Uhr kostenlos. Vor 9:00 Uhr ist leider ein Einzelfahrschein des VRM (nicht Bahn!!) (2,45 €) zu lösen. Wenn man allerdings im "Ausdehnungsbereich" des VRS wohnt, wird die Fahrradmonatskarte des VRS anerkannt, obwohl man sich im anderen Bundesland befindet. Natürlich ist die Fahrradmonatskarte des VRS nur im Büro der VRS in Bonn zu erwerben
Wichtig: Die Bundesbahn bietet keine Zeitfahrkarten für Fahrräder an!
Kleiner Exkurs /ENDE
Dies war dann meine Motivation ein Faltrad zu kaufen. Dies steigerte sich auf ein neues Hobby --> das "Nahverkehrshobbing" - durch geschicktes Kombinieren von Nahverkehr und selbstfahren schnellstmöglich an ein gewünschtes Ziel zu kommen. Im Jahr 2003 verkaufte ich mein Auto.
Mit dem Dahon Speed habe ich mich zu einem Modell mit "Rennradfeeling" entschieden.
Ich bin der Meinung: für jedes Einsatzgebiet das richtige Fahrrad - in der Stadt ist der Falter unschlagbar..
...und fürs Gelände das Mountainbike.
Gruß
Ede