puch_martin hat geschrieben: ↑Sa Okt 05, 2019 4:58 pm
Die schutzbleche werden zu schmal sein. Du brauchst welche mit min. 45mm.
Bei 47 [mm] breiten Reifen sollte die Breite min. 55 [mm] oder größer sein (Schutzbleche gibt es meist als 45-er, 55-er oder 65-er).
Ich würde aber vorher die Reifenbreite bei einem aktuell gefahrenen Luftdruck messen. Die 55 [mm] habe ich angeführt, weil Kotflügel die Reifenbreite abdecken müssen plus Etwas mehr (Plus 2-mal 5 [mm] ?) , um die bei Nässe entstehende Gischt auch etwas abzuhalten. 55 [mm] sind bei einem Reifen 47 [mm] evtl. noch akzeptabel. Manche Reifen fallen aber schmaler oder breiter aus als nominell angegeben.
Bei dem vorderen Kotflügel sollte unbedingt eine 3 Punkt Befestigung (Zwei Streben, einmal an der Gabelkrone) gewählt werden, da Kunststoffflügel wegen des sehr viel kleineren Elastizitätsmoduls im Vergleich zu Metall zu Eigenschwingungen neigen (Hinten ist meist von dem Hersleller aus 3-Punkt vorgesehen). Von der Schule ist bekannt, daß 3 Punkte einen Kreis festlegen; darüber hinaus formen 2 Punkte eine Achse.
Sonst ein gelungener Aufbau. Daumen hoch !
Hinweisen möchte ich noch darauf, da0 der Tacho über keinen Backup-Speicher verfügt. Zitat (aus Amazon):
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Pure 1 verfügt über keinen Backupspeicher, das heißt das die Daten nach einem Batteriewechsel nicht im Gerät gespeichert bleiben. Geräte wie der BC14.16, BC16.16, BC23.16 STS verfügen über eine Speicherung der Gesamtwerte und der Einstellungen, näheres hierzu finden Sie auch auf
www.sigmasport.com."
Ein Backup-Speicher behält bestimmte Informationen und übernimmt sie automatisch bei Battery-Wechsel. Diese Daten müßten sonst handisch eingegeben werden. Da kann man schon drüber nachdenken.
MfG EmilEmil