Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von Motte »

Ch.Bacca
Beiträge: 1220
Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
Faltrad 1: Tern Link K9
Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von Ch.Bacca »

EmilEmil hat geschrieben: Do Sep 26, 2019 8:52 am ... Evtl. geht kochendes Wasser oder für bißchen mehr der Backofen.
Kochendes Wasser geht sehr gut, Backofen kann schon zu viel sein.
Ich würde die Schelle einfach auf ein Stückchen platt gedrücktes Rohr schnallen, das Ganze in kochendes Wasser tunken und dann abkühlen lassen.
JumpingJohn
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 14, 2019 2:06 pm
Faltrad 1: Dahon My Custom
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hundsangen

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von JumpingJohn »

Da ich meistens den Kochlöffel schwinge sind das wenn schon meine Kochtöpfe, aber die flexiblen Halterungen sehen doch auch nicht schlecht aus, aber alles mit der Zeit.

Ich warte aktuell noch auf zwei Pakete deren Inhalt ich dann erstmal ans Rad schrauben muss. Dann fährt es schon mal. Um Licht und Spritzwasserschutz kümmere ich mich dann.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von EmilEmil »

Motte hat geschrieben: Do Sep 26, 2019 9:24 am……..
https://www.nubuk-bikes.de/teile-parts/ ... gKrhvD_BwE
…...
und Muddis Kochtopf heile lassen :mrgreen:
Die bei "nubuk-bikes" bezeichnete Universal-Schelle ist auch von cateye und liegt vor mir. Die würde ich aber als Bandage (Wanddicke 1,0) bezeichnen, nicht als Schelle (Wanddicke 2,5 ; schon ziemlich steif). Die abgestellten Flansche sind ca. 5 oder 7 [mm].
Oder wäre "Schelle einmal mit/einmal ohne Kochtopf" die richtige Bezeichnung ?

MfG EmilEmil
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von Motte »

Ich denke, die würden beide reichen - je nachdem was man sonst noch verbaut um das Schutzblech zu halten. Man könnte auch die Bandagen von Axa nehmen, mit denen eigentlich ihr Rahmenschloss befestigt wird. Die haben ein eingelassenes Messinggewinde. https://www.bike-components.de/de/Axa/F ... er-p54016/

Hab damit mein AXA Victory Rahmenschloss am Hinterbau montiert - das hält bombenfest. Da bewegt sich nix beim Öffnen oder schließen. So dass ich darauf verzichtet habe das Schloss über Winkel an die vorhandenen Rahmenösen (die zeigen leider nach unten, was bei Rohloff vernünftig ist, bei Dual Drive aber nicht zu gebrauchen) zu schrauben.
JumpingJohn
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 14, 2019 2:06 pm
Faltrad 1: Dahon My Custom
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hundsangen

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von JumpingJohn »

Also ich habe nur vor damit die nach hinten zeigenden Schutzblechstreben zu befestigen. Das Loch für die obere Befestigung an dem man sonst auch noch Felgenbremsen und oder Licht findet ist glücklicherweise vorhanden. Von daher wird schon irgendeine dieser Schellenvarianten dafür ausreichen.
cgfaltrad
Beiträge: 72
Registriert: Di Jun 20, 2017 6:05 pm
Faltrad 1: Tern Verge P10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1986
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt Main

Re: Hersteller: Tern 451 Performance Mudguards

Beitrag von cgfaltrad »

Bild
Bild
Bild

Die Installation der Dinger (für mich, der keine ahnung hat) ist ein bisschen nervig.
Vorne:
- Bei der Gabel gibt es eine Lange schraube (Loch bereits vorhanden)
- Sowie neben den Schnellspanner auf beiden seiten der Gabel jeweils ein Loch, für Kurze Schrauben, man hat quasi so eine Metallöse, die man mit der Schraube zuzieht, wo der untere Teil der Halterung Montiert wird.

Hinten:
- Hinterrad muss abmontiert werden, 2 kurze Schrauben am Rahmen auf höhe des Sattels die den vorderen Part fixieren
- Am Rahmen beim Schaltwerk ist auf jeweiliger Seite freie Löcher, wo auch wie vorne eine Öse festgeschraubt wird.


Hätte ich damals gewusst, dass die Montage etwas aufweniger ist, hätte ich mich wohl eher für 3rd Party Mudguards entschieden, sowas was man z.b. an die Sattelstange macht oder so... Sofern einmal montiert ist es sicherlich in Ordnung. Leider kann man an Trockenen Tagen bzw. Sommer auch nicht mal ganz schnell abmontieren...

Ach Übrigens: auf den Teilen ist keinerlei Hersteller Information zu finden.
Antworten