Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Rad einspeichen und zentrieren ...

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Schluppi
Beiträge: 91
Registriert: Di Aug 11, 2009 4:22 pm
Faltrad 1: Brompton S6L
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Schluppi »

... schonmal jemand (erfolgreich) gemacht? Ich habe bisher immer den "bequemeren" Weg gewählt (Werkstatt). Aber immer öfters werden Räder radial eingespeicht, was mir persönlich rein optisch überhaupt nicht gefällt. Daher überlege ich, das in Zukunft einfach selbst zu machen.

Lohnt sich der zeitliche Aufwand, sich hier reinzuarbeiten? Meiner Meinung nach brauch man da doch sehr viel Erfahrung, oder?

Gruß
Sebastian
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von PeterHeinz »

Das würde mich auch interessieren. Etwas mehr Unabhängigkeit habe ich schon immer gesucht... ;)
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Speedsix »

Viele meiner Laufräder baue ich mittlerweile selbst auf,
da nur so eine optimale Abstimmung möglich ist.

Auch wird ein gutes, manuell gespeichtes Laufrad länger
"stehen" als ein Automaten-Teil.

Als Anleitung dient mir das Buch:

http://www.amazon.de/Die-Kunst-Laufradb ... 3856541012

Es gibt auch gute Online Anleitungen, wie z.B. auf:

http://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html

Generell ist es ein langer Erfahrungsprozess hin zum guten Rad.

Mitlerweile habe ich die Möglichkeiten, Felgen selbst zu bohren und
Speichengewinde zu rollen. Dies bietet schier unendliche Variationen
im LR- Bau.

Im Keller wir schrauben...

Marco
Schluppi
Beiträge: 91
Registriert: Di Aug 11, 2009 4:22 pm
Faltrad 1: Brompton S6L
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Schluppi »

Speedsix hat geschrieben:Generell ist es ein langer Erfahrungsprozess hin zum guten Rad.
Das kann ich mir vorstellen. Klingt aber dennoch spannend - und die Aussicht auf ein "eigenes" Rad ist auf jeden Fall sehr motivierend.

Ich werde mir mal die Links ansehen.

Dank & Gruß
Sebastian
Ralf
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:48 pm

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Ralf »

Schluppi hat geschrieben:...

Lohnt sich der zeitliche Aufwand, sich hier reinzuarbeiten? Meiner Meinung nach brauch man da doch sehr viel Erfahrung, oder?

Gruß
Sebastian
Erfahrung ist gar nicht soviel nötig, nur in der anfangszeit eine Brauchbare Anleitung und Geduld, um ein Rad nochmal ausseinander zu nehmen wenn man bockmist gebaut hat.
Ich habe mein erstes Rad mit 14 eingespeicht, und mache das auch heute noch 30 jahre später gelegentlich für mich selbst.
Damals hatte ich keine Anleitung sondern habe mir einfach ein Zweites Rad als Muster und vorlage daneben gelegt.
Heute schaue ich immer noch in eine Anleitung, weil ich zu selten Laufräder aufbaue.
Oder lasse es machen, weil ich etwar 4 stunden brauche ein Rad aufzubauen und zu zentrieren.
Ein guter Fahrradmechaniker braucht etwar eine Stunde, und hat auch einen Zentrierständer zur verfügung.
Ich besitze keinen Zentrierständer, sondern zentriere im eingebauten Zustand, mit hilfe einer Wäscheklammer die ich am Rahmen festklemme.
Kleiner Trick, wenn man nur die Felge tauschen will, einfach die neue Felge mit Tesa an der Alten, seitlich festmachen. Darauf achten dass die Ventillöcher decken, und nachdem man alle speichen gelockert hat, einfach Loch für Loch umsetzen.
Dies spart viel Arbeit und Nerven.

Ralf Grosser
Darmstadt
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Motte »

Zentrieren ja, Zentrierständer und Richtlehre hab ich. Laufradbau nö, macht mir auch keinen Spaß. Hab ja noch andere Hobbys.
Und das letzte Projekt "Birdy Vorderad mit Son 28 " hätte bei mir sicher ewig gedauert. Es musste ja die passende Felge her, die Speichen wurden in spezieller Länge geordert und vermutlich wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen, dass es nur radial eingespeicht werden kann, weil sonst die Speichenköpfe an der (bei Falträdern häufig engeren) Gabel schleifen.
An Arbeitslohn waren irgendwas zwischen 30 und 50 Euro fällig, fand ich angemessen. Hätte ich ja schon für Portokosten bezahlt, wenn ich alles selbst hätte bestellen müssen.
Aber jeder wie er (oder sie) mag.

Seit ich nur noch Falträder fahre, habe ich nur noch ganz selten einen Seitenschlag auszugleichen gehabt.
Beim 16 Zöller (305 er) hab ich bislang zwei Felgen durchgebremst. Da war das Hauptproblem eher eine gute passende Felge mit 36 Löchern für die Nexus 7 Gang Nabe zur Montage der großen Äpfel Reifen zu finden.
Schluppi
Beiträge: 91
Registriert: Di Aug 11, 2009 4:22 pm
Faltrad 1: Brompton S6L
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Schluppi »

Motte hat geschrieben:Da war das Hauptproblem eher eine gute passende Felge mit 36 Löchern für die Nexus 7 Gang Nabe zur Montage der großen Äpfel Reifen zu finden.
Das Problem hatte ich auch. Ich habe dann eine gute Felge von Alex in den USA über Amazon für 10,- $ das Stück geordert. Hier in D hatte ich nur "unschöne" Kastenfelgen gefunden - und die Alex sieht ein wenige sportlicher aus ;)
iFoto
Beiträge: 11
Registriert: Mi Aug 05, 2009 5:27 pm
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von iFoto »

vielleicht hilf euch diese anleitung ja weiter
http://www.fahrradmonteur.de/einspeiche ... rieren.php

da findet man alles mögliche zum fahrrad
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Travelking »

Hej Schluppi,
... schonmal jemand (erfolgreich) gemacht?
Ja in den Zeiten als ich Reiserad gefahren bin hab ich das schon gemacht. Die 28 Zöller haben bei hohem Gewicht (Gepäck und meinereiner) schon gelitten, so das das eine oder andere mal 'ne neue Felge nötig war.
Hoffe das die 20 Zöller da stabiler sind.
Lohnt sich der zeitliche Aufwand, sich hier reinzuarbeiten?
Nein
Meiner Meinung nach brauch man da doch sehr viel Erfahrung, oder?
Auch eher nein.

Es lohnt sich nicht und man muß sich einfach nur dran geben. Einmal ist immer das erste mal und was hast du zu verlieren. Ich hatte mir von meinem Händler 'ne alte Gabel besorgt und mir an den Cantileverhalterungen verstellbare Vorrichtungen gebastelt zum zentrieren.

Macht unheimlichen Spaß wenn man sein erstes eigenes vernünftiges Laufrad hat.
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Rad einspeichen und zentrieren ...

Beitrag von Eule »

28er habe ich auch schon ein- bzw. umgespeicht. Zum Zentrieren im Rahmen habe ich die Cantilver-Bremsen genutzt. Die lassen sich sehr fein einstellen.
Ich fand es immer besser als das, was eine Werkstatt abliefert. Im letzten Jahr habe ich na ca. 20 Jahren neue fertige Laufgarnituren (Achse, Felgen und natürlich Speichen) besorgt. Nach wenigenWochen war ich mit den
Speichenspannungen nicht mehr zufrieden, an jedem Rad war eine Speiche lose. Ich habe sie dann bearbeitet und den Schlag wieder rausgenommen. In diesem Fall hat es höchstens 30 Minuten gedauert.
Komplett einspeichern dauert bestimmt 2 Stunden (ist bei mir schon lange her) ich denke ich würde es wieder machen lassen und hinterher selbst "nachziehen".
Man wird mit jedem mal besser, es übt halt.

Mit meinen 20er Faltradreifen habe ich bisher keine Erfahrung, ich habe das Rad auch erst seit August 2010.
(Nein natürlich 2009, sie folgeposting!!!)
Eule
Zuletzt geändert von Eule am Mi Mär 24, 2010 11:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten