Die weitläufig verbreitete Dynamo Lichttechnik am
Fahrrad unterliegt leider den nicht mehr zeitgemäßen
Bestimmungen der STVZO.
Dennoch ist es dank neuer LED Technologie und den
gesetz. Vorschriften durchaus möglich, gut durch die
Nacht zu fahren.
Moderne Lichtsysteme basieren hierbei auf einer Ausgangsleistung
des Dynamos von 3 Watt bei etwa 6 Volt (Spannungsbegrenzt)
Extras wie Standlicht und Sensorautomatik erhöhen zusätzlich
die Sicherheit im Dunkeln.
Ein Überblick der relevanten Produkte.
-Technologieführer BUMM mit seiner IQ- Technik: Über einen Spiegel wird das LED- Licht
auf die Fahrbahn projeziert. Durch diesen Trick sind 60 Lux möglich. Die Cyo Serie gibt es
gar mit zusätzlicher Nahfeld Ausleuchtung.Ab etwa 55 Euro.
-Schmidt bleibt sich mit dem Nachfolger des bewährten E6 Halogenscheinwerfer treu.
Der Edelux basiert auf BUMM Großserientechnik, Feinheiten wie eine Frontscheibe aus
Spezialglas, ein edles Metallgehäuse und die angebliche LED - Selektion machen ihn etwas
heller als den Cyo.Etwa 130 Euro.
-Andere: Inolight, Supernova.
Labortest und kompl. Marktübersicht:
http://www.nabendynamo.de/service/pdf/ar_11-12_2008.pdf
Praxistest:
http://www.peterwhitecycles.com/headlights.asp
Wissenschaftlich:
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung.pdf
Es wird hell...
Marco
