Zuerst hatte ich auch versucht das Schutzblech vorne normaler zu verbauen. Aber es passte auch zwischen Gabel und Reifen nicht wirklich.
So wie es jetzt ist gefällt es mir optisch ganz gut. Problem ist nur, da es so weit runter geht kann man bei Bordsteinen schonmal aufstoßen. Beim fahren stört mich das nicht, da habe ich das im Blick und lupfe das Rad, aber wenn ich es mal schiebe denke ich nicht immer daran.
Zur Automatix:
Mein Uno kam ab Werk mit einem 53'er Kranz vorne und 18'er hinten. Also einer Entfaltung von 4,71m bzw. 59 Gear inches.
Im Rahmen des Einbaus der Automatix habe ich jetzt vorne 44 Zähne und hinten 19. Damit sind es in Gang 1 - 3,71m bzw. 46.4 Gear inches. In Gang 2 sind es 5,05m bzw. 63.2 Gear inches.
Für mich deckt das meine Bedürfnisse sehr gut ab. Komme grad so die steilste Steigung auf meiner Standardstrecke hoch, und kann andererseits auch schön Schwung aufbauen an anderen Stellen.
Bei welcher Geschwindigkeit genau der Schaltpunkt liegt habe ich nicht gemessen, habe auch keinen Tacho am Rad. Gefühlt liegt der Schaltpunkt knapp über "Cruisingtempo".
Ein paar Eigenarten hat das ganze aber schon.
- wenn man etwas unterhalb der Schaltgeschwindigkeit fährt, reicht manchmal schon eine leichte Fahrbahnunebenheit um den Schaltimpuls auszulösen - wenn das grad nicht passt, heißt es kurz die Pedale entlasten und es wird wieder zurückgeschaltet
- das Laufgeräusch der Nabe ist deutlich lauter, insbesondere im 1. Gang
- das Gewicht ist gefühlt deutlich höher, beim Tragen hängt das HInterrad deutlich runter
Ich finde aber die Nabe passt sehr gut zum Rad. Optik bleibt erhalten, Funktion wird erhöht, Faltrad ist irgendwie "schräg" und die 2 Gang Automatik auch
