Es ist wirklich schade, dass Du die zumeist hohe inhaltliche Qualität Deiner eigenen Beiträge durch Deine Ausfälligkeiten gegenüber anderen regelmäßig selbst runterreißt. Da fällt es (leider und leider auch zunehmend) schwer Dich ernst zu nehmen und Deine Beiträge noch lesen zu wollen - aber Du wirst wissen, was Dich dazu treibt.
Du schreibst zum wiederholten Mal von Extrembedingungen, unter denen die V-Bremse versagen und/oder der Schlauch platzen kann. Sicher möglich. Aber in wie vielen Fällen tatsächlich und in wie vielen davon wiederum durch angepassten Umgang mit den Bedingungen (z. B. Unterlassen von Dauerbremsungen) vermeidbar?
Ich wage die Behauptung, dass der Großteil auch der hier Lesenden und Schreibenden ihre Falträder (!) unter solchen Bedingungen maximal selten einsetzt, und diese Gefahren rein theoretischer Natur sind.
Bei Rennradlern und MTBlern wird das vermutlich anders aussehen.
Btw: Habe an RR bewusst noch keine Scheibenbremsen wahrgenommen...
@SwissBiscuit:
Ganz Deiner Meinung bzgl. a) bis d); vllt. mit der Ergänzung quasi als e):
Der Einsatzzweck (z. B. Fahrten mit schwerem Gepäck/Anhänger ggf. bei Regen und/oder im Gebirge) bestimmt die Bremsleistung, die unter diesen Umständen zur Verfügung stehen muss.
Grüße
Christian