Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von Pibach »

C2M hat geschrieben:Habe den Schnellspannverschluss des Tern-Lenkers nicht vor Augen, meine aber, dass er sich nach Entfernen der Stellschraube genauso wie der des Dahon aufklappen lässt,
Im Gegensatz zu Dahon geht das bei Tern nicht, soweit ich weiß. Das Quick Release klappt nicht voll auf, da ohne Gelenk.
C2M
Beiträge: 79
Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
Faltrad 1: Dahon Speed P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von C2M »

@Pibach:
Hab ich mir gedacht, Du weißt es also nicht und schlussfolgerst aus Erfahrungen mit anderen Teilen. :?

Mit "von sehr weit her" meinte ich die aus der E-Bucht. Schon klar, dass die Teile fast alle aus Asien kommen.
Du schreibst, CNC-gefräste Vorbauten seien "wertiger" - wieso? Weil sie besser aussehen? Sorry, aber die von Dir verlinkten Exemplare wollen (Bsp. 1) vier Klemmungen mit nur zwei Schrauben bewerkstelligen bzw. (Bsp. 2) haben fast kein "Fleisch", in dem die Klemmschrauben halten (sollen). Nicht vertrauenerweckend, erst recht nicht, wenn die Gewichtsangabe stimmen sollte.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von Pibach »

C2M hat geschrieben: Sorry, aber die von Dir verlinkten Exemplare wollen (Bsp. 1) vier Klemmungen mit nur zwei Schrauben bewerkstelligen ...
Dito die Syntace. Die sind jetzt einfach nur noch etwas befräst, daher auch etwas leichter, das kommt schon hin (gibt dazu auch Bildchen der Teile auf ner Wage). Schwachstelle ist eh die Reibung.
C2M
Beiträge: 79
Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
Faltrad 1: Dahon Speed P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von C2M »

@Pibach:
Muss Dir erneut widersprechen.
Wenn "die Reibung" eine Schwachstelle wäre, würde sich der Vorbau ungewollt verstellen. Tut er nicht.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von Pibach »

Das ist ne falsche Schlussfolgerung.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von Pibach »

Die original Syntace Vro für MTB Einsatz sind übrigens 33mm lang bei 70g (Quelle Syntace) und obwohl es da immer wieder Nachfrage gab, hat sich Syntace geweigert, die in länger anzubieten - wegen der Torsionsproblematik.

Bei Dahon/Tern kommen welche mit 47mm Länge zum Einsatz (Quelle Tern)
Die wiegen 120 g, offenbar weil im Gegensatz zu den Vro 33 das Mittelstück nicht befräst ist.
C2M
Beiträge: 79
Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
Faltrad 1: Dahon Speed P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von C2M »

@ Pibach:
Genau, es ist eine Torsions-Problematik und hat mit Reibung nichts zu tun!

Aber Du verwirrst nur den Threaderöffner; den VRO-Vorbau kann er sowieso nicht montieren, weil er die entsprechende Lenksäule nicht hat; hätte er sie, wäre der Vorbau kontraproduktiv, da nur mit Werkzeug zu verstellen. Deswegen will er ja ggf. den Andros.
Ch.Bacca
Beiträge: 1220
Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
Faltrad 1: Tern Link K9
Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von Ch.Bacca »

TranzX am Tern Link D8:
download/file.php?id=3222&mode=view
Die originale Klemmung lässt sich nicht aufklappen.

Den Schnellspanner will ich noch kürzen, weil man so nicht daran vorbei kommt.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von Pibach »

C2M hat geschrieben: Aber Du verwirrst nur den Threaderöffner; den VRO-Vorbau kann er sowieso nicht montieren, weil er die entsprechende Lenksäule nicht hat;
Doch klar kann er die verbauen, kommen dazu mit einem Rundrohr. Die sind sogar extra für Dahon und Tern gedacht.
hätte er sie, wäre der Vorbau kontraproduktiv, da nur mit Werkzeug zu verstellen. Deswegen will er ja ggf. den Andros.
Mit Tausch der Physis + Andros ist dieser Weg jedenfalls unwirtschaftlich.
Er kann aber auch den Andros in das Quick Release einklemmen, muss sich aber dann ein entsprechendes Rundrohr besorgen.
Der Andros ist mit seinen 65mm aber noch länger und dann wird es kritisch mit der Stabilität.
Hebelverhältnisse;
Vro 33: 33:28=1,18
Vro 47: 47:28= 1,68
Andros: 65:28=2,3
Genau, es ist eine Torsions-Problematik und hat mit Reibung nichts zu tun!
Doch natürlich.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Tern Link D8 - Austausch Vorbau Physis gegen Andros und Austausch Cargo-Rack

Beitrag von EmilEmil »

Eine Klemmung eines Teils (zB Vorbau) auf einer Welle (zb Rundrohr) berruht auf der Wirkung wenigstens einer Klemmkraft, die dafür sorgt, daß sich zwischen den zu klemmenden Teilen eine Flächenpressung (Normaldruckverteilung) ausbildet. Dieser Normaldruck bildet über den örtlichen Reibungskoeffizienten multipliziert mit dem Bezugswert der zugehörigen Fläche Tangentialkräfte, die bei einer weiteren Multiplikation mit dem Bezugsradius ein Torsionsmoment erzeugen (können; als Reaktion !). Bei den Reibungskoeffizienten unterscheidet man in der Praxis zwischen Haftreibung und Gleitreibung. Streng genommen ist der Reibungskoeffizient eine kontinuierliche Funktion der Relativgeschwindigkeit zweier Körper (Oberflächen). Die Werte des Koeffizienten für Haften und Gleiten bezeichnen dabei Eckwerte (Maximum und Minimum) derart, daß nur diese Werte für praktische Überlegungen relevant sind. Der Haftreibungskoeffizient ist stets größer als der Gleitreibungskoeffizient, der sich, nachdem das Gleiten eingesetzt hat, Werte-mäßig nahezu nicht mehr ändert.
Für das maximale (von der Flächenpressung erzielbare) Torsionsmoment (Reaktionsmoment) muß der jeweilige Haftreibungskoeffizient (Relativgeschwindigkeit = Null) eingesetzt werden.
Bleibt die äußere Belastung (äußeres Torsionsmoment) unter dem maximalen (Haftreibungs-) Torsionsmoment, kann keine Relativbewegung stattfinden.
Rechnerisch ist es schwierig, die Flächenpressung zu ermitteln (Stichwort zB Kreisringträger auf nachgiebiger Bettung oder auch H. Hertz Theorie der Härte) und bei den Reibungskoeffizienten ist man gänzlich auf Versuche angewiesen.
Soviel zu Reibung, Torsion und Klemmung.

MfG EmilEmil
Antworten