Gut, daß nichts Schlimmeres passiert ist. Vor 4 Jahren hatte ich innerhalb einer Saison 3 mal solche Vorgänge dieser gemeinen Art: Ein "Linksseitiger Radweg" ist für Rostlaubenpiepers Fehlverhalten geradezu prädestiniert, so daß man schon von einer Radfahrer-Falle sprechen muß. Da Nutzen auch keine Radfahrer-Blut-Orgien auf der Straße oder Beschilderung (Radweg von Links und Rechts) an der rechten Straßenseite und auf der Mittel-Insel, zusätzlich ein Stoppschild (Rechts und in der Mitte) auf einer Straße mit 2 Fahrbahnen:
Und immer hatten die Postlaubenpieper angehalten und waren dann abrupt (Damit sie mich ja richtig erwischen ? Näh, einfach nur aus Dummheit

) losgefahren.
An diesem Beispiel von CycoRacer erkennt man die Abgrund-tiefe Doofheit gewisser Autofahrer: Mir ist es einfach unverständlich, wie ein höchstwarscheinlich ortskundiger Autofahrer (Anwohner, der weiß, daß da ein "Beidseitiger Radweg" existiert) einfach aus der Ausfahrt fährt ohne die Verkehrs-Situation vollständig beobachtet zu haben)
Die letzte Begegnung endete mit meinem Abflug über den Lenker (Den mechanischen BB7 Scheiben sei dank !). Abschürfungen an Knien (Auch Hose kaputt) und Händen, und am Folding Star ein zerstörter Kettenspanner waren die Folge. Ein EmilEmil mit Rückschrittbremse und dem entsprechenden Bremsverhalten wäre sicher voll in den Pkw hineingekachelt (Heute Invalide oder Radieschen-Beobachter ?).
Seitdem lege ich bei "Linksseitigem Radweg" eine nicht zu übertreffende Vorsicht an den Tag.
Das beim zweiten Unfall beschädigte Steckpedal (Zum Umstecken (Verstauen) nach Innen modifiziert) habe ich erst in diesem Herbst wieder herstellen können.
Alles in Allem habe ich dazu noch Glück gehabt.
Das richtige Glück in solchen Situationen Glück wünsche ich nicht nur allen Faltradfahrern, sondern generell allen Radlern.
MfG EmilEmil