Die Norm bestimmt, dass der Generator (mindestens) 3 Watt haben muss und so ausgelegt werden, dass er bei 15 Km/h 6 Volt Spannung bei einem Strom von 500 mA erzeugt.
Nun haben aber Led Leuchten eigene Elektronic an Bord (in Form von Strom/Spannungswandler) - die Norm Vorgaben beziehen sich jedoch auf eine Glühlampe. Von daher ist das in Bezug auf die Helligkeit einer solchen LED Leuchte nicht übertragbar. (deshalb schreibt man weiter vor, dass bei 15 Km/h mind. 15 Lux beim Scheinwerfer erreicht werden müssen)
Ich hatte kurze Zeit den Vorzug zwei Räder mit identischer (LED) Lichtanlage zu haben die sich nur im Generator unterschieden (1x Dahon 2.4 Watt und 1x SON mit 3 Watt) Bei nächtlichen Ausfahrten mit einer Bekannten konnten wir beide keinen Unterschied in der Helligkeit der Frontleuchten feststellen. (Beim Rücklicht ist eh schon früh das Maximum erreicht, der Rest wird dann nur in Wärme umgewandelt). Hinzu kommt, dass das Auge Helligkeitsunterschiede nicht linear wahrnimmt, sondern nur logarithmisch.
Ich hab daher früher immer den 2,4 Watt Joule Nabendyn. dran gelassen und gute Led Leuchten (V+H) angeschlossen. Der SON ist bei mir nur deshalb ans Tern gewandert, weil er im Keller rum lag und der Joule II Generator etwas schlechter läuft.
Ich würde das Rücklichtkabel in einem durchgehenden Schutzschlauch sorgfältig verlegen. Den bekommt man in jedem Motorrad Zubehörladen für wenig Geld. Das hält ein Radleben lang, so lange kein Trecker drüber fährt.