Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Zu magniclight bitte hier weiter.
Herakles
Beiträge: 144
Registriert: Mi Sep 16, 2015 6:50 pm
Faltrad 1: Hercules Old School
Faltrad 2: Mifa (Baustelle)
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Beleuchtung

Beitrag von Herakles »

CycoRacer hat geschrieben: Gibt es denn hier keine Fürsprecher mehr für Seitenläufer und Stempelbremsen?
Doch, wisse in mir einen Bruder im Geiste! :mrgreen:

Am Großrad läuft bei mir ein Seitenläufer und am Ex-Kurierflitzer auch. Aber wenn man bei Wind und Wetter und beinahe täglich ein zuverlässiges Licht braucht, haben die Teile einfach das Nachsehen. Mit der Sorglosigkeit eines Nabendynamos können sie nunmal nicht mithalten.

Stempelbremse habe ich an einem antiken Victoria (steht zum Verkauf) und neuerdings an einem Mifa 904 - gerade erst gekauft zwecks Restauration. Sie sind jedenfalls besser als ihr Ruf.
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Beleuchtung

Beitrag von CycoRacer »

Herakles hat geschrieben:
CycoRacer hat geschrieben: Gibt es denn hier keine Fürsprecher mehr für Seitenläufer und Stempelbremsen?
Doch, wisse in mir einen Bruder im Geiste! :mrgreen:

Aber wenn man bei Wind und Wetter und beinahe täglich ein zuverlässiges Licht braucht, haben die Teile einfach das Nachsehen. Mit der Sorglosigkeit eines Nabendynamos können sie nunmal nicht mithalten.
Hallo Bruder 8-) ,

obwohl ich auch beides im Einsatz habe, tendiere ich immer noch leicht zum Seitenläufer. Habe einen mit Gummirolle, der auch bei stundenlanger Unterwasserfahrt/Schneegestöber/Schlammtauchen nicht durchrutscht. Für mich ist der Vorteil, dass wenn Vorderrad oder Seitenläufer den Geist aufgeben, brauche ich auch nur das defekte Teil austauschen und im anderen Fall muss ich bei Einzeldefekt beides tauschen.

Außerdem habe ich Sorge, dass mein Billigrad dann plötzlich zu wertvoll aussieht und jemand auf die Idee kommen könnte, es mir wegzunehmen.

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Ich hab jahrelang unterschiedliche Typen von Reibraddynamos gehabt - bis hin zum BUMM S 6. So richtig gut war keiner. Und irgendwann war ich es leid, dass bei jeder größeren Pfütze erst einmal das Licht in die Knie ging.
Vom Geräusch ganz zu schweigen. Wie oft ich die Dinger neu ausgerichtet habe, weiß ich auch nicht mehr. Zu oft - für meinen Geschmack. So wie die LED (für mich) die anfällige Glühlampe am Rad ersetzt hat, so hat der Nabendynamo (bei mir) überall den Seitenläufer ersetzt. Da ihn mittlerweile so viele Räder haben, halte ich die Klaugefahr bezüglich dieses Bauteils mittlerweile für unbedeutend. Ich führe auch kein Ersatzfaltrad auf Touren mit - genau so wenig wie ich nach 10 Jahren befürchte, dass ein Nabendynamo den Geist aufgibt. Wenn doch hilft die Taschenlampe und der nächste Baumarkt.

Gruß

Udo
Herakles
Beiträge: 144
Registriert: Mi Sep 16, 2015 6:50 pm
Faltrad 1: Hercules Old School
Faltrad 2: Mifa (Baustelle)
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Beleuchtung

Beitrag von Herakles »

Diese Teile scheinen auch selten einfach so kaputt zu gehen, jedenfalls hört/liest man selten davon. Selbst die billigsten Shimanos halten offenbar. Ich habe noch keinen kaputtgefahren, Seitenläufer dagegen schon.

Die Vorzüge werden wohl eher weniger und offenbar haben die Hersteller auch kein großes Interesse, hier besonders innovativ zu werden. Für die ist der Zug abgefahren. Verbesserungspotential gäbe es wohl: Gewicht, Laufruhe, Wirkungsgrad, Standfestigkeit...

@Motte
Den S6 finde ich schon ziemlich gut, von der klobigen Bauweise abgesehen. Durch den einstellbaren Anpressdruck (sagt man das so?) kriegt man den auch zuverlässig zu laufen. Natürlich ist es trotzdem eine Fummelei, das Ding so auszurichten, dass es auch bei Nässe dreht. Sobald der Winkel zum Reifen nicht passt, rutscht das Reibrad durch...
C2M
Beiträge: 79
Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
Faltrad 1: Dahon Speed P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer

Re: Beleuchtung

Beitrag von C2M »

Mehr als einen korrekt eingestellten guten LED-Scheinwerfer, ein helles "normales" LED-Rücklicht ohne Gimmicks wie auf die Fahrbahn projizierte Symbole, Linien etc., und event. reflektierende Bekleidung braucht es nicht, um im Dunkeln sicher durch den Verkehr zu kommen.
Seitenläufer sind antiquiert, da stimme ich Udo in allen Punkten zu. Die meisten haben auch heute noch zudem unzumutbare Anschlüsse.
Ausnehmen will ich vielleicht den Felgenläufer von Velogical. Vielleicht deshalb, weil ich ihn noch nicht ausprobiert habe und auch niemanden kenne, der einen hat.
Gerade für Falträder m. E. interessant, weil sehr leicht und klein. Nicht gerade günstig, aber das ist z. B. ein SON XS ja auch nicht...
Allerdings ist auch mit diesem Seitenläufer ein gewisser Einstell- und Wartungsaufwand verbunden, vor allem muss er so montiert werden können, dass er auch in gefaltetem Zustand des Rades vor unbeabsichtigtem Verstellen/Verbiegen seiner Halterung geschützt ist.
Die elegante "Rundum-sorglos-Lösung" wäre ein NaDy mit in die Gabel integrierten Kontakten und weitestgehend innenliegender Verkabelung von Scheinwerfer und Rücklicht.

Gruß

Christian
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Gestern wurde mir meine DQG Tiny vom Rad geklaut - echt schade.

Edit:

Ich war ja ausgesprochen zufrieden mit dieser Lösung (siehe hier).

Inzwischen gibt es die 4. Auflage der DQG Tiny, hier aktuelles Review - dank Promotion Code kriegt man sie für 25,- EUR, hab ich gleich bestellt.

Sehr gut gefällt mir, dass die Feder eingespart wurde, dadurch kann die nicht mehr verrütteln (und wird zudem paar mm kompakter).
Im Dauerbetrieb schafft sie aber leider nur 300 Lumen - der 850 Lumen Turbo wird dagegen nach 1m gedrosselt.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Das ist ja das Blöde an diesen ganzen Steckteilen. In den meisten Ecken muss man die jedes Mal abnehmen und einstecken. Weil es sonst wer anders macht. Selbst 10 Euro Tachos - erkennbar von Aldi + Co werden abgenommen und irgendwo weggeworfen, wenn man merkt, dass man damit nix anfangen kann. Deine "Taschenlampe" weckt da erst recht Begehrlichkeiten - erstaunlich genug, dass es so lange gut gegangen ist.

Mir selbst wurden sogar mehrfach alte ausgeleierte Gummispannbänder "geklaut". Seitdem hab ich ein Ende immer fest montiert und der Drahtkorbadapter ist beim Parken immer fest verschlossen. Ist wohl eher so der Trieb "dran rumspielen und wenn es leicht abgeht, erst mal mitnehmen und dann gucken, ob man es brauchen kann". Packtaschen z.B. wurden mir noch nie ausgeräumt - da scheint es noch eine Hemmschwelle zu geben.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Das ist ja das Blöde an diesen ganzen Steckteilen. In den meisten Ecken muss man die jedes Mal abnehmen und einstecken. Weil es sonst wer anders macht. Selbst 10 Euro Tachos - erkennbar von Aldi + Co werden abgenommen und irgendwo weggeworfen, wenn man merkt, dass man damit nix anfangen kann. Deine "Taschenlampe" weckt da erst recht Begehrlichkeiten - erstaunlich genug, dass es so lange gut gegangen ist.
Ja, stimmt.
Ich mach die im Winter sonst mit Kabelbindern fest. Dann wird sie auch nicht geklaut.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Kleines Update:
Zwecks Klaugefahrminimierung fahre ich inzwischen mit so einem Frog Clone rum. Ist mir ein Rätsel, wie die sowas für 1,60 EUR anbieten, incl. Versand und Batterien. Da hab ich auch keine Angst, dass es geklaut werden könnte - kann immer dran bleiben. Leuchtet nicht viel aus, aber man wird prima gesehen, auch von der Seite. Im dunklen Park reicht es knapp, um den Weg zu sehen. Sitzt satt und absolut abschüttelsicher. Stört nicht beim Falten. Batterien halten "ewig" (musste die noch nicht wechseln). Sehr zu empfehlen.

Die neue DQG Tiny ist auch da. Ist ok. Aber die Verbesserungen sind auch gleichzeitig ein Nachteil. Die normale Leuchtstärke hat etwas abgenommen (der helle Turbo läuft nur 60s und schaltet dann zurück). Die Seitentaste ist schwierig zu finden. Bedienung etwas umständlich. Und man muss recht lange schrauben, um den Akku zu wechseln. Ansonsten toll, dass diese kleine Lampe so hell ist. Durch das ewige an und ab jedes mal benutze ich die aber nur unregelmäßig. Wenn ich wirklich Licht will hab ich ja noch die dicke Cree.

Hab mir jetzt noch USB ladbare im Set geholt:
Bild
Bild

Die gibt es bei gearbest für 5,25 EUR/Stück.
Antworten