Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Pibach »

Splithub hat geschrieben:Die Mu Serie ist mit 22 Zoll Laufrädern ausgestattet (nicht P8) Quelle:
Das ist keine verlässliche Quelle. Gemeint ist wohl nur das Mu Sl, das tatsächlich 451mm Räder hat. Da sind die Abstände zum Rahmen auch deutlich kleiner, imho.
Bei Dahon Global hat das Mu Uno übrigens immer noch innenfaltenden Lenker. Mich wundert ja extrem, dass hier ein außenfaltender (mit altem Innenschubbolzen) verbaut ist.
PetraS
Beiträge: 252
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von PetraS »

Also, ich habe mal aufgeschrieben was auf dem Reifen steht.

Schwalbe Schredd, 37-451 (20x1 3/3) 3.5-6.0bar

Wie messe ich eigentlich den Reifen, von Felge zu Felge oder Reifen zu Reifen??
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Pibach »

PetraS hat geschrieben: Schwalbe Schredd, 37-451 (20x1 3/3) 3.5-6.0bar
Danke, damit ist das geklärt. Offenbar doch 451mm. Ob das dann trotzdem noch die selbe Gabel ist? Soweit ich weiß passte das bisher nicht mit so breiten Reifen. Damit ergibt sich jedenfalls auch andere Tretlagerhöhe. Vielleicht kannst Du das auch mal messen (Abstand Kurbel-Mittelpunkt zum Boden)?
Wie messe ich eigentlich den Reifen, von Felge zu Felge oder Reifen zu Reifen??
ETRTO Maß ist Felgenbett zu Felgenbett,hier als dF bezeichnet:
Bild
Quelle
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Pibach »

Die 451er Reifen erklären dann auch, warum auch auf die Shredda gewechselt wurde. Die vorherigen Marathon Racer gibt es ja nicht in 451mm.
Mit 451mm Rädern düften keine Schutzbleche zwischen Reifen und Rahmen hindurch passen.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
Splithub hat geschrieben:Die Mu Serie ist mit 22 Zoll Laufrädern ausgestattet (nicht P8) Quelle:
Das ist keine verlässliche Quelle. Gemeint ist wohl nur das Mu Sl, das tatsächlich 451mm Räder hat. Da sind die Abstände zum Rahmen auch deutlich kleiner, imho.
Bei Dahon Global hat das Mu Uno übrigens immer noch innenfaltenden Lenker. Mich wundert ja extrem, dass hier ein außenfaltender (mit altem Innenschubbolzen) verbaut ist.
Wie schon oft diskutiert scheint es für Dahon-Räder überhaupt keine verlässliche Quelle zu geben bezüglich technischer Daten. Das ist ja eben eines der Probleme mit dieser Marke. Deswegen müssen die Räder ja nicht schlecht sein, aber in Sachen Nachhaltigkeit, Transparenz und Informationen sind sie definitv eine Katastrophe.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben: Wie schon oft diskutiert scheint es für Dahon-Räder überhaupt keine verlässliche Quelle zu geben bezüglich technischer Daten. Das ist ja eben eines der Probleme mit dieser Marke. Deswegen müssen die Räder ja nicht schlecht sein, aber in Sachen Nachhaltigkeit, Transparenz und Informationen sind sie definitv eine Katastrophe.
Die Dahon Webseite ist schon (überwiegend) zuverlässig.
Die Händler schreiben halt oft irgendwas (falsch) ab.
Das liegt vor allem daran, dass die Inhalte zunächst aus Asien kommen. Dann mehrfach übersetzt werden. Außerdem sind die Konfigurationen in den einzelnen Ländern auch etwas unterschiedlich und schwanken z.T. je nach Verfügbarkeit der Teile. Daher ist es auch gar nicht im Sinne des Herstellers, das zu exakt anzugeben. Die selben Probleme haben auch viele anderen Hersteller, da muss man auch ähnlich detektivisch vorgehen, um Details einer Konfiguration rauszubekommen. Brompton ist da eher eine Ausnahme - keine Modellvielfalt, keine Übersetzungsprobleme, keine Schwankungen bei den Teilen. Ähnlich ist das aber auch bei anderen Waren, z.B. Laptops. Schau mal Apple versus Lenovo, das sind einfach andere Philosophien. Ansonsten geb ich Dir aber recht, dass das bei Dahon (wie auch bei vielen anderen Herstellern) besonders unübersichtlich ist.

Innerhalb der Mu Serie kommen offenbar auch andere Modelle mit 451mm Rädern. Also auch das Mu LT und das Mu Rohloff. Das Mu D8 hat dagegen wieder nur 406mm. Bleibt die Frage, ob Gabel und/oder Rahmen daraufhin angepasst wurden. Dahon schreibt bei einigen Modellen:
"Frame
PA SERIES-Dalloy, custom drawn sonus tubing, forged Lattice Hinge, Fusion and V-Clamp Tech, for 451 mm Wheels. BB30"
PetraS
Beiträge: 252
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von PetraS »

Damit ergibt sich jedenfalls auch andere Tretlagerhöhe. Vielleicht kannst Du das auch mal messen (Abstand Kurbel-Mittelpunkt zum Boden)?
Das sind 28cm
ETRTO Maß ist Felgenbett zu Felgenbett,hier als dF bezeichnet:
Wenn ich dF messe sind es 18 zoll...aber es sind 20 zoll, richtig?

Ich messe gerne noch mehr, falls es noch unklarheiten gibt.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Pibach »

PetraS hat geschrieben: Das sind 28cm
Bei meinen Mu hab ich Tretlagerhöhe: 27,5 cm mit Kojak Reifen. Das spricht dafür, dass hier entweder wirklich neuer Rahmen oder zumindest neue Gabel verbaut ist. Denn ansonsten müsste 451mm versus 406mm dann 45/2mm=22,5mm höher liegen (der Shredda addiert wohl zusätzlich noch mal 1mm).
Splithub
Beiträge: 367
Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
Faltrad 2: Java Air
Faltrad 3: Noahk iF10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Splithub »

Du hast ja geschrieben BB30 - soweit ich weiss war bisher BSA der Standard fuer Tretlagergehaeuse bei Dahon, dann wurde der Rahmen wohl ueberarbeitet
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno - Meine Faltraderfahrungen

Beitrag von Pibach »

PetraS hat geschrieben: Wenn ich dF messe sind es 18 zoll...aber es sind 20 zoll, richtig?
Wenn da keine Fertigungsfehler bestehen, müssen das exakt 451mm sein. Das sind ungefähr 18" (=457mm).
Das wird trotzdem 20" genannt, weil diese Bezeichnung nicht ETRTO genormt ist. Hier genauer erläutert.
Antworten