berlinonaut hat geschrieben:
Wie schon oft diskutiert scheint es für Dahon-Räder überhaupt keine verlässliche Quelle zu geben bezüglich technischer Daten. Das ist ja eben eines der Probleme mit dieser Marke. Deswegen müssen die Räder ja nicht schlecht sein, aber in Sachen Nachhaltigkeit, Transparenz und Informationen sind sie definitv eine Katastrophe.
Die Dahon Webseite ist schon (überwiegend) zuverlässig.
Die Händler schreiben halt oft irgendwas (falsch) ab.
Das liegt vor allem daran, dass die Inhalte zunächst aus Asien kommen. Dann mehrfach übersetzt werden. Außerdem sind die Konfigurationen in den einzelnen Ländern auch etwas unterschiedlich und schwanken z.T. je nach Verfügbarkeit der Teile. Daher ist es auch gar nicht im Sinne des Herstellers, das zu exakt anzugeben. Die selben Probleme haben auch viele anderen Hersteller, da muss man auch ähnlich detektivisch vorgehen, um Details einer Konfiguration rauszubekommen. Brompton ist da eher eine Ausnahme - keine Modellvielfalt, keine Übersetzungsprobleme, keine Schwankungen bei den Teilen. Ähnlich ist das aber auch bei anderen Waren, z.B. Laptops. Schau mal Apple versus Lenovo, das sind einfach andere Philosophien. Ansonsten geb ich Dir aber recht, dass das bei Dahon (wie auch bei vielen anderen Herstellern) besonders unübersichtlich ist.
Innerhalb der Mu Serie kommen offenbar auch andere Modelle mit 451mm Rädern. Also auch das Mu LT und das Mu Rohloff. Das Mu D8 hat dagegen wieder nur 406mm. Bleibt die Frage, ob Gabel und/oder Rahmen daraufhin angepasst wurden. Dahon schreibt bei einigen Modellen:
"Frame
PA SERIES-Dalloy, custom drawn sonus tubing, forged Lattice Hinge, Fusion and V-Clamp Tech, for 451 mm Wheels. BB30"