Hallo Zusammen,
ich habe mir das Jetstream EX 2010 im Dezember gekauft bei www.faltradshop.de. Ich kann den Online shop nur empfehlen, der Service war sehr gut. Ich habe mir dazu noch einen Airporter von Dahon geholt und habe das ganze dann mit nach Shanghai China genommen.
Das Rad hatte ich vorher noch nie "live" gesehen, sondern nur auf Bildern. Als ich es in den Haenden hielt, hat es mich nicht entauscht und ich bin insgesamt sehr zufrieden. Ich habe das Dual Drive Schaltwerk, Bremsen, Derailleur etc nochmals eingestellt und nun laeuft alles wie ein Uhrwerk. Die Qualitaet ist gut, Schweissnaete, Lackierung sind gut. Die Daempfer habe ich nach einigem hin und her nochmals auf mein Gewicht eingestellt. Die German A Federgabel ist schon ein technischer Leckerbissen.
Ich denke das Rad ist mit das Beste was man momentan auf dem Markt bekommen kann. EUR 2000,- ist natuerlich ordentlich Holz. Sicherlich ist dies kein Rad mit dem man nur von A nach B kommt, manche haben eben eine technische Begeisterung und hier trifft das Geraet voll ins Schwarze. Ich persoenlich wuerde es sogar begruessen, wenn Dahon noch hochwertigere Teile einsetzen wuerde (z.B. bei den Scheibenbremsen). Ich denke die naechste Entwicklungsstufe koennte auch ein Karbonrahmen sein.
Bei Faltraedern hat sich in den letzten Jahren eine Menge getan. Hier in Shanghai gibt es im Vergleich zu deutschen Staedten jede Menge Faltraeder und Dahon /Giant sind Verkaufsschlager. Als City Bike mit guten sowie schlechten Strassenverhaeltnissen ist das 2010 EX nur zu empfehlen.
Gruss aus Shanghai
Christian
DAHON Jetstream EX 2010 Sonder Edition 27 Gänge
-
chriscross
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 16, 2011 7:30 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
DAHON Jetstream EX 2010 Sonder Edition 27 Gänge
Glückwunsch zu Deinem Jetstream EX. Die Federgeometrie des Jetstream zusammen mit der German A Parallelogramm Gabel ist bei Falträdern eine Liga für sich. Allerdings würde ich es begrüßen, wenn der Hinterbau um den Drehpunkt der Federung falten würde, ähnlich dem Birdy, dann könnte das Hauptscharnier entfallen und das ganze Rad noch leichter sein und voll geländetauglich. Ahso und die Dual Drive finde ich zu schwer und hat ungünstige Kettenlinie, sollte Dahon lieber weglassen bzw. stattdessen lieber mit 2-fach Umwerfer vorne.chriscross hat geschrieben: Ich denke das Rad ist mit das Beste was man momentan auf dem Markt bekommen kann. EUR 2000,- ist natuerlich ordentlich Holz. Sicherlich ist dies kein Rad mit dem man nur von A nach B kommt, manche haben eben eine technische Begeisterung und hier trifft das Geraet voll ins Schwarze. Ich persoenlich wuerde es sogar begruessen, wenn Dahon noch hochwertigere Teile einsetzen wuerde (z.B. bei den Scheibenbremsen). Ich denke die naechste Entwicklungsstufe koennte auch ein Karbonrahmen sein.
DAHON Jetstream EX 2010 Sonder Edition 27 Gänge
Hallo, könntest Du mir sagen, was die German-A-Federgabel für eine Einbaubreite hat? (74 oder 100 mm?)
Ich spiele mit dem Gedanken mir dieses Rad zu kaufen, habe im Moment das Dahon Dragon (Vorgänger des Jetstream) mit der Federgabel von kinetix. Hier stört mich extrem die 74 mm-Nabenaufnahme. Dadurch kann ich weder Fremdhersteller-Naben verwenden, noch Schnellspanner, Nabendynamo, Motor-Naben um zum PEdelec umzurüsten, etc. pp
Kannst mir da vllt jemand weiterhelfen - sorry for crosspostings bzw. falls das irgendwo schon steht.
Beste Grüße
Ich spiele mit dem Gedanken mir dieses Rad zu kaufen, habe im Moment das Dahon Dragon (Vorgänger des Jetstream) mit der Federgabel von kinetix. Hier stört mich extrem die 74 mm-Nabenaufnahme. Dadurch kann ich weder Fremdhersteller-Naben verwenden, noch Schnellspanner, Nabendynamo, Motor-Naben um zum PEdelec umzurüsten, etc. pp
Kannst mir da vllt jemand weiterhelfen - sorry for crosspostings bzw. falls das irgendwo schon steht.
Beste Grüße
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
DAHON Jetstream EX 2010 Sonder Edition 27 Gänge
Die German-A am Jetstream EX hat anders als andere Dahon Gabeln eine Einbaubreite von 100 mm soweit ich weiß.DJH hat geschrieben:Hallo, könntest Du mir sagen, was die German-A-Federgabel für eine Einbaubreite hat? (74 oder 100 mm?)
Wegen Motorisierung: hab ich mir auch schon überlegt, allerdings verlierst Du wegen des Nabengewichtes dann etwas Federungskomfort und die Paralelogrammaufhängung ist ggf. nicht für hohe Motorkräfte ausgelegt, ideal ist das also nicht.
Ansonsten finde ich die 74mm Einbaubreite vorteilhaft, weil das einfach geringeres Faltmaß ergibt und bei 20" Rädern die breiten Achsen überdimensioniert sind und zu steile Speichenwinkel ergeben würden.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
DAHON Jetstream EX 2010 Sonder Edition 27 Gänge
Ich persönlich hätte immer ein besseres Gefühl, mich schieben zu lassen...
-
chriscross
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 16, 2011 7:30 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
DAHON Jetstream EX 2010 Sonder Edition 27 Gänge
Hallo
die Breite betraegt 100mm
Gruss
Chris
die Breite betraegt 100mm
Gruss
Chris