Soooo schwer ist das jetzt auch wieder nicht. Zumal es von Brompton Doku für die Kabelverlegung zum Download gibt und von Schmidt mitgelieferte Doku für das Kürzen und Crimpen der Kabel. Schrumpfschlauch bearbeiten geht in dem nötigen Umfang prima mit einem Feuerzeug, Crimpzange ist nicht nötig - ein brauchbarer Seitenschneider, evtl. ein scharfes Messer und ein kombizangenähnliches Gerät genügen völlig. Wenn man zwei linke Hände voller Daumen hat ist das nix, alle anderen sollten das hinkriegen.
Für die ganze Aktion sollte man als nicht völlig unbedarfter Radschrauber eine knappe Stunde einplanen bei ausgesprochen gemütlichem Arbeitstempo. Profis, die das schon häufiger gemacht haben sind sehr deutlich schneller. Ist ja unterm Strich auch überaschaubar und nur mässig komplex:
- altes Vorderrad raus
- Mantel + Schlauch auf's neue Rad umziehehen
- Rad wieder rein
- Halteschraube der Vorderbremse öffnen und Bremse rausziehen
- Reflektor von der Schraube nehmen
- Scheinwerfer auf Halter montieren
- Halter anstelle des Reflektors auf die Bremse schieben
- Schraube wieder zusschrauben
- Hinteren Reflektor gegen Rücklicht tauschen (2 Schrauben)
- Kabel ggf. passend ablängen nach Angaben in der Anbauanleitung
- Kabelenden vercrimpen und mit Schrumpfschlauch versehen (nach Anleitung)
- Kabel verlegen (nach Anleitung)
- Kabel an Vorderlicht, Rücklicht und Dymano einstecken
- Beleuchtung testen
- Kabel mit Kabelbindern sichern
- Vorderrad aufpumpen
- Losfahren
Das Crimpen ist das Aufregendste, die korrekte Kabelverlegung das Langwierigste (wegen Nachgucken).
Bei 160 Euro hat FaltradXXS da schon einen sehr anständigen Stundensatz in der Werkstatt - das kommt an Porschepreise ran....