Probiere es aus - im Alltag wirst Du feststellen, dass das Falten und Entfalten sehr schnell geht und x-maliges Falten pro Tag Routine ist und kein Problem. Zumindest ist das meine Praxiserfahrung mit dem Brompton - bei anderen Rädern mag das anders sein.ollonois hat geschrieben:Das würde dann bei mir aber viele Faltungen und Entfaltungen nötig machen. Entfalten am Büro, falten für den Bus, entfalten und falten für die U-Bahn, entfalten und falten für den nächsten Bus und nochmal entfalten für die letzten Meter nach Hause. Da ist man wahrscheinlich zügiger, wenn man es gefaltet die zwei Treppen rauf oder hinunter trägt und sich die Faltvorgänge spart.
U.a. aus diesem Grund halte ich es für einen wichtigen Aspekt das gefaltete Rad rollen zu können - Tragen will man so wenig wie möglich. Beim Brompton geht das mit den Transportrollen, noch besser mit den Easywheels und dem Gepäckträger. Funktioniert im Alltag so gut, dass ich das Brommi regelmässig auch als Einkaufswagen nutze:ollonois hat geschrieben:Den Weg durchs Gebäude muss ich es ohnehin gefaltet tragen, da Fahrräder im Gebäude untersagt sind. Das sind auch einige Meter und die Treppe ins 1. OG.
Probleme gab es dabei noch nie. Auch steht das gefaltete Rad stabil und kompakt und hat keine öligen Teile an der Aussenseite - das ist bei Birdy und Tern nicht ganz so gut. Daher kann man das Brommi oft mit reinnehmen wo die anderen Räder draussen angeschlossen werden müssen.
Beim Birdy geht das gefaltete Rollen mit Gepäckträger und Zubhör-Rollen, allerdings quer, dadurch wird die Geschichte sehr breit - da wurde bei der jetzt angekündigten Überarbeitung gemäss der Ankündigung was in Richtung Bromptonstyle geändert, worauf ich sehr gespannt bin. Beim Tern gibt es dafür ein ziemlich monströses Zubehörteil (das wohl kaum einer besitzt oder nutzt), dann rollt es ebenfalls quer und ohne dieses ansonsten auf den normalen Rädern - ich stelle mich dafür zu dämlich an, andere im Forum finden, dass das brauchbar funktioniert.