Kannst Du doch endlos vergößern. Deshalb hab ich es ja verlinkt. Die Madenschraube sichert nun den Gelenkbolzen vor dem Rausfallen, falls er sich mal löst. Damit wird der mögliche Schaden eines plotzlich wegbrechenden/sich lösenden Scharnieres während der Fahrt erst mal verzögert/verhindert
Das lässt hoffen, dass sie das insgesamt als ernstes Problem erkannt haben und auch sich auch um das Lösen/Brechen der Schraube selbst gekümmert haben (es ist ja einigen passiert und nicht nur ein oder zwei Leuten).
Das ist auf jeden Fall besser. Tern ist wohl von dieser Art der Lagerung überzeugt. Ist ja an der Lenksäule ähnlich. Aber imho sollte eine andere Lösung her.
Harry hat geschrieben:Beim Sta.ler konnten sie die Schraube nicht herauskriegen. Schnelldiagnose war "Schraube gebrochen" also auf Verdacht eine neue Schraube bestellt und einen Termin in zwei Wochen angeboten.
Die Schraube war zwischenzeitlich wieder rausgerutscht und tatsächlich gebrochen. Also ging das Rad vorzeitig wieder zum Sta.ler.
Die Ersatzschraube war zwar noch nicht da, aber sie hatten nur eine Lösung. Alte Schraube ausborher und neue einsetzen.
Der Eigentümer bestand auf einen neuen Rahmen, alternativ das Geld zurück.
Das Ergebnis ist: Geld zurück.
Ich vermute es gibt keine Ersatzrahmen für das MKX.
edit: Händlername verfremdet
Zuletzt geändert von Harry am Sa Mai 09, 2015 8:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Motte hat geschrieben:Oder sie sind für Stadler unterm Strich teurer als "Geld zurück". (das Rad gibt es z.Z. ja wieder - nur zu einem höheren Preis)
Ich würde vermuten, das das Rest-Rest-Bestände sind - unter http://www.bickertonportables.co.uk/ ist die Modelllinie nicht aufgeführt bei den Modellen.
Die "aktuellen" Modellen auf der HP haben alle den "einfachen" Dahon Eco/Piazza?! Rahmen und eine zweiteilige Lenksäule.
Das MKX hatte aber einen Tern Link Rahmen und es war ein Anniversary Modell zum 40sten im entsprechenden Design.
Imho gab es auch keinen Nachfolger wie hier vermutet http://www.faltradforum.de/viewtopic.ph ... &start=100 daher vermute auch ich, dass die jetzt noch angebotenen MKX Restbestände sind und Sta.ler nicht an den passenden Rahmen herankommt.
Händlername verfremdet
Zuletzt geändert von Harry am Sa Mai 09, 2015 8:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Der Fahrer hatte von St.dler die Nase voll. Wenn er das Rad abgegeben/abgeholt hat, hat leider immer noch irgendwas gequitscht oder es war nicht "einwandfrei". Nicht zuletzt dadurch hab ich für mich festgestellt, dass der Händler das Ansehen einer Marke extrem beeinflussen kann. Der Fahrer hat aber ehrlich gesagt (nich mal) zwei linke Hände, er ist handwerklich absolut unfähig. Aber das trifft auf viele zu.
Vorher ist er Dahon (Mu XL danach Sport) gefahren, die gestohlen wurden aber vom Kleinsthändler gekauft und gewartet.
Jährlich im Service. Rad abgegeben, abgeholt und alles super. Daher hält er sehr viel von Dahon. Tja, so kanns auch laufen.
Der Kleinhändler ist (in diesen Fällen) eher teuer gewesen (Katalogpreis), die Wartungskosten sind "akzeptabel", aber bei Kleinigkeiten ist er äußerst kulant gewesen und hat sich scheinbar immer die nötige Zeit genommen.
Das MKX ist imho ein super Rad und das mit der Schraube ist halt eine (wie es aussieht ehemalige) Kinderkrankheit von Tern, aber er traut dem Großhändler nicht und wollte das Rad deswegen nicht mehr haben. So ist er auch den Händler los (für immer). Das ist schade, aber für Leute, die überhauptnichts von Fahrrädern verstehen ist das Vertrauen in den Händler ausschlaggebend.