Man kann die Vor- und Nachteile verschiedener Bremssystemen jenseits von religiösen Vorstellungen möglichst realistisch benennen und sich dann mit diesem Wissen für ein System entscheiden. Bei Rücktrittsbremsen gib es halt nur sehr wenige Vorteile und sehr viele Nachteile, aber wenn einem die Vorteile wichtig sind...Karsten hat geschrieben:"Rücktrittbremse", bzw deren Ablehnung hat bei so einigen Radlern einen Art religiösen Rang.
Man kann auch hinreichend leichte, steife und haltbare Fahrradrahmen mit nur einem Rohr bauen, dafür braucht man weder mehrere filigrane Rohre noch Hydroforming oder ähnliches. Am Ende interessiert den Fahrer eigentlich nur was rauskommt, weniger wie es erreicht ist.Das Prophete is' ein leicht modernisiertes Klapprad dessen Einrohr- Rahmenkonstruktion ca 60 Jahre alt ist.
Zeitgemäße Fahrradrahmenkonstruktionen können aus verschiedenen Gründen deutlich leichter gebaut werden.
Um nur zwei zu nennen:
- Der wesentlich filigranrere und komplexere Aufbau des Rahmens aus mehreren Rohren entsprechend den auftretenden
Kräften. (im unterschied zum einfachen Rohr)
Die hochkomplexe Formgebung dieser Rahmenrohre durch das Innendruckumformen (engl:"Hydroforming") die erst seit relativ kurzer Zeit im Fahrradbau eingesetzt wird.
SRAM hat nicht generell die Produktion von Getriebenaben eingestellt sondern nur von den hier gewünschten 7-Gang. Es gibt also von denen micht mehr mit mehr als 3 Gängen in neu.Da Sram die Produktion von Getriebenaben eingestellt hat, werden seitdem die Siebengangnaben von Shimano verbaut.
Der Kauf eines gut erhaltenen gebrauchten 3-Gang-Rücktritt-Rades und Umrüsten auf 7-Gang wäre für die angedachten 600 bis 900 € sicher auch realisierbar.
Mac