Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von derMac »

Karsten hat geschrieben:"Rücktrittbremse", bzw deren Ablehnung hat bei so einigen Radlern einen Art religiösen Rang.
Man kann die Vor- und Nachteile verschiedener Bremssystemen jenseits von religiösen Vorstellungen möglichst realistisch benennen und sich dann mit diesem Wissen für ein System entscheiden. Bei Rücktrittsbremsen gib es halt nur sehr wenige Vorteile und sehr viele Nachteile, aber wenn einem die Vorteile wichtig sind... ;)
Das Prophete is' ein leicht modernisiertes Klapprad dessen Einrohr- Rahmenkonstruktion ca 60 Jahre alt ist.
Zeitgemäße Fahrradrahmenkonstruktionen können aus verschiedenen Gründen deutlich leichter gebaut werden.
Um nur zwei zu nennen:
- Der wesentlich filigranrere und komplexere Aufbau des Rahmens aus mehreren Rohren entsprechend den auftretenden
Kräften. (im unterschied zum einfachen Rohr)
Die hochkomplexe Formgebung dieser Rahmenrohre durch das Innendruckumformen (engl:"Hydroforming") die erst seit relativ kurzer Zeit im Fahrradbau eingesetzt wird.
Man kann auch hinreichend leichte, steife und haltbare Fahrradrahmen mit nur einem Rohr bauen, dafür braucht man weder mehrere filigrane Rohre noch Hydroforming oder ähnliches. Am Ende interessiert den Fahrer eigentlich nur was rauskommt, weniger wie es erreicht ist.
Da Sram die Produktion von Getriebenaben eingestellt hat, werden seitdem die Siebengangnaben von Shimano verbaut.
SRAM hat nicht generell die Produktion von Getriebenaben eingestellt sondern nur von den hier gewünschten 7-Gang. Es gibt also von denen micht mehr mit mehr als 3 Gängen in neu.

Der Kauf eines gut erhaltenen gebrauchten 3-Gang-Rücktritt-Rades und Umrüsten auf 7-Gang wäre für die angedachten 600 bis 900 € sicher auch realisierbar.

Mac
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Karsten »

derMac hat geschrieben:
Der Kauf eines gut erhaltenen gebrauchten 3-Gang-Rücktritt-Rades und Umrüsten auf 7-Gang wäre für die angedachten 600 bis 900 € sicher auch realisierbar.

Mac
Moin,
Dürfte in den meisten Fällen ̶h̶̶o̶̶c̶̶h̶̶p̶̶r̶̶o̶̶b̶̶l̶̶e̶̶m̶̶a̶̶t̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶ --> nicht ganz trivial sein.
Die sieben- (oder Mehrgang)Naben benötigen eine größere ̶g̶̶a̶̶b̶̶e̶̶l̶klemmweite.
Einfaches Aufbiegen ist bei den kurzen Streben der 20 ZollRäder unsachgerecht.

Ich denke, daß die wenigen Fälle, in denen das (wie hier berichtet) ging, zufälligerweise "Breite" ̶g̶̶a̶̶b̶̶e̶̶l̶̶n̶ Rahmen waren, in welche dann im Werk (warum auch immer) die schmaleren 3gang verbaut wurden.
Wie bekannt gib's ja bei Dahon die wildesten Kombinationen und Klone, aber man kann da nie sicher sein.

Gruß Karsten
Fahrrad fährt Fahrbahn
Zuletzt geändert von Karsten am Do Apr 23, 2015 2:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

Karsten hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:
Der Kauf eines gut erhaltenen gebrauchten 3-Gang-Rücktritt-Rades und Umrüsten auf 7-Gang wäre für die angedachten 600 bis 900 € sicher auch realisierbar.

Mac
Moin,
Dürfte in den meisten Fällen hochproblematisch sein.
Die sieben- (oder Mehrgang)Naben benötigen eine größere Gabelweite.
Einfaches Aufbiegen ist bei den kurzen Streben der 20 ZollRäder unsachgerecht.
Es sind wohl eher Hinterbauten als Gabeln gemeint, und auch hier ist pauschal nicht immer richtig. Sogar beim Brommi mit seinen sehr schmalen 112mm Breite und 16"-Rädern lässt sich ohne Aufweiten z.B. die S/A XRF8w einbauen - been there, done that. Aufweiten in Maßen geht auch problemlos, dann passt z.B. die 8-Gang-Nexus (nach Umspacern) und mit mehr Mut auch die Alfine-11. Andere Falträder haben typischerweise breitere Hinterbauten, bei Aluhinterbauten würde ich die aber wiederum sicher nicht aufweiten wollen... Keine Ahnung wie das bei Birdy oder Dahon aussieht - ich würde aber vermuten dass die Breite der Hinterbauten (und damit die ohne Modifikation mögliche OLD) in den meisten Fällen beim gleichen Grundmodell identisch sein dürfte, unabhängig von der werksseitig verbauten Schaltung. Wissen tue ich das freilich nicht.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Karsten »

Moin,
Wir reden hier von der Vitesse, die ist aús (hydrogeformten)Alurohren.

Bei meiner schwarzen Vitesse (Modell '06) paßte es nicht. Bei der Dahon Vitesse sind 3 und 7gang (in der Regel) unterschiedliche Rahmen.

Gruß Karsten
Fahrrad fährt Fahrbahn
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

Karsten hat geschrieben: Wir reden hier von der Vitesse, die ist aús (hydrogeformten)Alurohren.

Bei meiner schwarzen Vitesse (Modell '06) paßte es nicht. Bei der Dahon Vitesse sind 3 und 7gang (in der Regel) unterschiedliche Rahmen.
Ah, Du hast das rein auf Dahon bezogen. Bleibt noch die Frage was "es" ist - die XRF8w sollte auch da reinpassen, so denn das recht grosse Ritzel nicht mit den Hinterbaustreben in Konflikt gerät. Es gibt (zum Glück) auch Schaltungen abseits von Shimano. ;) Welches Mass haben denn die Ausfallenden?

Aber vielleicht wäre es wünschenswert im Sinne der Fragestellerin wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren - in bewährter Marnier sind wir mittlerweile arg abgedriftet... :P
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von derMac »

Karsten hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:
Der Kauf eines gut erhaltenen gebrauchten 3-Gang-Rücktritt-Rades und Umrüsten auf 7-Gang wäre für die angedachten 600 bis 900 € sicher auch realisierbar.

Mac
Moin,
Dürfte in den meisten Fällen hochproblematisch sein.
Die sieben- (oder Mehrgang)Naben benötigen eine größere Gabelweite.
Einfaches Aufbiegen ist bei den kurzen Streben der 20 ZollRäder unsachgerecht.
Du hast Recht, dass man auf die Einbauweite achten muss, hatte ich vergessen zu erwähnen. Dass es "in den meisten Fällen hochproblematisch" ist glaube ich nicht, da es die Shimano 7fach ab 130 mm Einbauweite gibt und IMO doch einige Rahmen mindestens diese Hinterbauweite haben.

Mac

PS: nein, ich rede nicht speziell vom Vitesse sondern allgemein von Falträdern.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Karsten »

Moin,
Ich bezog mich auf den von Mac beschriebenen Umbau von 3Gang (Rücktritt) auf 7Gang(Rücktritt) bei der Vitesse.
Da Dahon eben keinen "Schrott", sondern hochpräzise produziert, werden dafür ab Werk (im Regelfall) unterschiedliche Rahmen gefertigt.

@ Mac: Richtig, "Hochproblematisch" unzutreffender Ausdruck.

Vielen Dank an @Berlinonaut, die Stumey Archer Schaltung kannte ich noch nicht. Die sieht auf die ersten Blicke sehr reizvoll aus.

Ich denke daß alle Klarheiten für die Threaderöffnerin beseitigt sind...

Gruß Karsten
(Fahrrad fährt Fahrbahn)
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

Karsten hat geschrieben: Vielen Dank an @Berlinonaut, die Stumey Archer Schaltung kannte ich noch nicht. Die sieht auf die ersten Blicke sehr reizvoll aus.
Ist sie auch in der Praxis. Bisschen zickige Grundeinstellung, ansonsten fein. Alternative in schmaler Breite wäre die SRF5n bzw. w mit 111 oder 119mm OLD, die findet sich nicht (mehr?) auf der S/A-Seite, es gibt sie aber z.B. über SJS in England (http://www.sjscycles.co.uk/sturmey-arch ... 007&page=1) oder rad-spannerei.de zum Erwerb. 256% Spreizung statt 325%, aber knapp 1,1kg statt 1,7kg (jeweils ohne Rücktritt) - je nach Anwendungsfall kann das eine oder das andere wichtiger sein. Auf der S/A-Seite sind aus mir unbekannten Gründen nur die Dreiradvariante der SRF5n sowie andere Fünfgangnaben mit mehr Gewicht und geringerer Spreizung gelistet. :?
Karsten hat geschrieben:Ich denke daß alle Klarheiten für die Threaderöffnerin beseitigt sind...
Hoffen wir, dass wir sie nicht vertrieben haben, das hat ja schon häufiger geklappt. :oops:
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Speedsix »

a Dahon eben keinen "Schrott", sondern hochpräzise produziert, werden dafür ab Werk (im Regelfall) unterschiedliche Rahmen gefertigt
Ist schon lustig, wie die Ihr Gelump schönreden.

Nochmal die Vorteile eines gebrauchten, hochwertigen Falters:

-wertstabil
-Spass am Fahren und Falten
-preiswert im Unterhalt
-es funktioniert einfach, schnell und ist zuverlässig
-du willst es gerne nutzen

Speedsix

P. S. Vermess doch mal deinen Rahmen. Wir sind auf die ermittelten
Werte gespannt...
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Karsten »

Speedsix hat geschrieben:Ist schon lustig, wie die Ihr Gelump schönreden.
:D
Nochmal die Vorteile eines gebrauchten, hochwertigen Falters:

-wertstabil
-Spass am Fahren und Falten
-preiswert im Unterhalt
-es funktioniert einfach, schnell und ist zuverlässig
-du willst es gerne nutzen
Fahren und Falten macht mir mit der Vitesse VIEEL Spaß :D :D
Wegen des geringen Gewichtes macht auch das Tragen (Treppe und so) keine Mühe.
Die Vitesse ist sehr preiswert im Unterhalt
Sie funktioniert einfach, schnell und ist zuverlässig
ich nutze sie Seehr gerne. :D :D
Die geforderten Preise für alles, wo Dahon draufsteht (und was nach meiner Beobachtung von E.Bucht etc dann auch verkauft wird,) belegen eine erstaunliche Wertstabilität.

Gruß Karsten
Antworten