Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Hibbelinos
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 12, 2015 11:35 am
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Vordorf b. Braunschweig

Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Hibbelinos »

Moin,

wie schon im Vorstellungsthread beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Faltrad mit einem etwas anderen Einsatzgebiet.

Vor dem Klapprad möchte ich u.a. auch meine/n Hund/e (1-2)spannen. Diese würden aber nicht, wie in der klassischen Variannte, per Bike-Antenne am Rad befestigt. Ich habe das Gespann lieber mit mir verbunden am Canicrossgurt (Hüftgurt).
Schlussendlich kann man denke ich Hunde vor jedes Rad spannen, ohne das man dort auf irgendwas gross achten muss wenns Geländetauglich ist und gscheite Bremsen hat. Nun weis ich um die Bauweise von Falträdern allerdings nicht genug, ich denke aber das die damit sicherlich auch klar kommen müssten. Bisher konnte ich leider noch keinen aus dem Zughundebereich finden, der auch Falträder nutzt. Da werden meist Mountainbikes verwendet. Vielleicht machts hier ja reinzufällig jemand? ;-)
Aufgrund der Tatsache das ich Feld und Waldwege bevorzuge (Asphalt eher selten, da nicht gut für Hund), wäre mir eine Federung sehr wichtig. Zuweilen geht es auch sehr flott von statten, 30km/h sind keine Seltenheit. Aber wir fahren ich flachen Gebieten, keine Berge hier
Wegen der Geschwindkeit bin ich mit der Reifengrösse am hin und her überlegen. 20'' scheinen ja Standart bei Falträdern zu sein. Mit denen hätte ich bei ner normalen Radtour eher keine bedenken, aber wenn wir flott unterwegs sind, auf Zug? Ist das trozdem noch ne sicherer Geschichte oder wirds schwammig? Bei 26'' ist mein Bauchgefühl vom fahren her irgendwie besser.. sind halt auch gewohnte Gefilde. Aber das Packvolumen ist halt dabei auch einfach wieder schlechter. Ich würde das Rad eher weniger, bis gar, nicht im Zug/Bus/Bahn transportieren, sondern im Auto (Rücksitzbank), allerdings dort wegen weiterem Trainingsequipment so klein wie möglich (is'n Skoda Roomster oder Toyota Verso)
Bisher bin ich mit dem Scooter unterwegs gewesen, der hatte V-Brakes. Das nett und ok, ich hab ja kein riesen Gespann vorne weg und stimmlich krieg ich die Chaoten sauber gesteuert, Bremsen sind bei mir noch nie heiss gelaufen (wie bei anderen). Bei Scheibenbremsen würd ich aber defintiv nicht nein sagen.
Ich brauch auch nicht unmengen an Gängen, ich komm sicherlich mit so 6-7 locker aus. Mehr sind nett, aber nicht zwingend erforderlich.
Tja und nun kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt: Budget!
Ich habe den Scooter vertickt (der war schon älter) und das Geld will ich neu investieren.. ich bin aber kein ständig Dauerfahrer und deswegen will ich auch keine unsummen ausgeben. Vielleicht packts mich wieder und auch länger, dann kann ich mir immer noch was besseres kaufen. Zur Zeit bin ich hoch motiviert, das kann ich nicht abstreiten, aber ich bin auch Realist!
Zur Zeit bin ich gewillt 350 EUR auszugeben und bin bisher über 3 Modelle gestossen die mich, als Faltradlaie, ansprechen:

1. STEM Faltrad 20'' voll gefedert
Ich mag den tiefen Einstieg auch wenns sicherlich kein Kriterium ist, die Vollfederung sowieso und es hat kleine 20'' Reifen

2. 26" Zoll Fully Klapprad 2fast4you
Es hat Scheibenbremsen, ist vollgefedert und hat grosse 26'' Reifen (siehe oben.. welche Reifen sind nun wirklich sinnvoll?) Das Pedale einklappen können finde ich jetzt auch nicht so schlecht. Gefällt mir zZ am besten.

3. Alu Faltrad 20'' von Royalbikes
Über 30EUR + reden wir jetzt nicht weiter.
Hat auch wieder Scheibenbremsen, ist voll gefedert. Sind zwar Slicks drauf, aber das wäre auch mal ne Erfahrung/kann man austauschen. Auch hier lassen sich wieder die Pedale einklappen.

So.. habe ich nun den letzten Schrott rausgesucht oder kann man davon was verwenden für meine Zwecke? Bisher habe ich keine weiteren Modelle gefunden die meinen Vorstellungen nahe kommen. Das meiste scheitert am preis, aber ernsthaft: Über vierstellig denke ich nicht nach, das wäre erstens für mich nicht erschwinglich und zum anderen würde ich es zu wenig nutzen.
Der Presi von 350EUR ist jetzt nicht fix.. hier und da könnte man über den ein oder anderen Euro noch nachdenken.

Und nun raus mit der schonungslosen Wahrheit... bin ich nen Traumtänzer oder könnte das was werden?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Pibach »

Das sind alles 3 Billigstfalter, wohl kaum stabil genug und vom Fahrverhalten nicht wirklich spaßig. Würde ein gebrauchtes Jetstream vorschlagen, oder ein Montague (Großfalter). Ansonsten haben wir Threads zu "geländetauglichen Falträdern", die Auswahl ist aber sehr dünn.
Drood
Beiträge: 79
Registriert: Sa Apr 26, 2014 9:50 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Status: FALTradfahrer

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Drood »

Moin,

beim Budget von ~350,-€ würde ich mich von dem Gedanken erstmal verabschieden. Die Zugkraft ist heftig (ich bin mal auf nem Sommertrainingswagen für Huskys mitgefahren) und die Möglichkeit, exakt auf des jeweilige Gelände zu reagieren ist eingeschränkt. Das Rad muss stabil sein, Punkt.

Ein Geländetretroller wäre hier doch absolut sinnig - und auch relativ gut verstaubar.

Sowas wie der DogScooter http://www.dogatwork-zughundesport.de/xh-9/ ist auch heftig teuer, aber Stabilität ist hier eben immer gefragt.

Naja, musst du wissen, aber mir wäre speziell bei dieser Sache die Sicherheit extrem wichtig.

Grüße Silke
Hibbelinos
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 12, 2015 11:35 am
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Vordorf b. Braunschweig

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Hibbelinos »

Moin,

@Pibach
Das es sich hierbei um günstige Räder mit entsprechender Qualität handelt ist mir durchaus bewusst. Im Forum habe ich lange gesucht (als Gast) und leider keine hilfreichen Beiträge, für mich, finden können. Da die geländegängigen halt über meinem Budget liegen und das soweit, das ich nicht weiter drüber nachdenke.
Selbiges gilt für deine zwei Vorgeschlagenen. Neu müssen sie sicherlich nicht sein, gebraucht nehme ich auch.. aber verlieren die soweit an wert das sie in meine richtung kommen? Haben Falträder so einen verlust?
Sind die vorgeschlagenen durchweg als schrott zu bezeichnen? Mit nem Aldi-Mountainbike ist zugarbeit durchaus möglich.. das auch nur billigkram, man muss sich allerdings auskennen und wissen was man dem rad zutrauen kann.... extrem lange trails über stock und stein, mit 10 Hunden defintiv nicht, aber 0815 geht damit durchaus.

@Drood
Ich bin seit 6 Jahren im Zughundesport und nen Huskygespann vor nem Trainingswagen ist ne ganz andere Klasse als 1-2 Hunde (sind Hounds) vor nem Rad! Sorry, aber von einmal fahren ... :roll:
Hast du dir meinen Beitrag durchgelesen? Wenn ja, dann erledigt sich die Ansage mit nem Dogscooter! Diesen bin ich Jahre lang gefahren, der ist / wird verkauft, begründungen wieso und weshalb habe ich geschrieben. Gut nen XH wars nicht, tut hier aber auch nichts zur sache.. meiner kam genau aus der "Sparte" und dort kenne ich mich aus. Auch für die Hunde ist es ein riesen unterschied ob Trainingswagen/Scooter/Bike/Trike usw.usw.. Aber das wird Zughundespezifisch... das tut hier nichts zur sache.
Ich such nen Faltrad, bitte on topic.. danke!
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Pibach »

Hibbelinos hat geschrieben:Haben Falträder so einen verlust?
Sind die vorgeschlagenen durchweg als schrott zu bezeichnen?
Ich glaub die kennt hier keiner konkret und die meisten würden es wohl als Schrott bezeichnen. Für Hundescootereinsatz jedenfalls eher unbrauchbar, das gibt imho keine Freude.
Die Chinabilligdinger haben idR schon Geometrieproblem, für Menschen über 170cm eher nicht ausgelegt. Ansonsten ist der Preis für die auch zu hoch, da gibts wesentlich mehr für das Geld.
Bei deinem Budget würde ich auch nicht über Federung nachdenken, entweder oderdentlich oder starr - ist eine gute Daumenregel. Sollte dann maximal dicke Reifen verkraften.

Gebraucht verlieren Falträder kaum Wert, richtig, aber manchmal geht was, d.h. also viel Geduld mitbringen. Manchmal gibt es Abholangebote auf ebay, in England gibt es interessante Modelle, oder in China. Ggf. musst du dann auch etwas umkonfigurieren, damit es für dich passt.
Neben den o.a. könnte z.B. auch ein Dahon Mu Uno mit Mow Jow Reifen piano auf einfachen Feldwegen taugen und gebraucht im Budget liegen.
Wenn du es auch mal gerne krachen lassen möchtest ist das aber nichts. Dann würde ich über Fully MTB nachdenken, die kann man z.T. auch klein "falten".
Ansonsten geht vielleicht auch ein BMX Rad? Das ist stabil, oft günstig zu kriegen und passt ggf. besser ins Auto. 24" BMX Race haben ordentliche Sitzposition.
Hibbelinos
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 12, 2015 11:35 am
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Vordorf b. Braunschweig

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Hibbelinos »

Pibach hat geschrieben: Die Chinabilligdinger haben idR schon Geometrieproblem, für Menschen über 170cm eher nicht ausgelegt.
Was gut das ich nen Zwerch von 1,63 bin *lach*
Ok... das waren die über die ich gestolpert bin und beim Preis ist ja auch noch nicht aller tage abend, wenns halt überzeugt. Aber so hochtouring will ich halt einfach nicht, sorry.

Nen Dahon Mu Uno hätte ich jetzt z.B gar nicht in betracht gezogen.. so gar keine Schaltung is irgendwie doch nen bisschen wenig.. vielleicht bin ich da aber auch einfach noch zu sehr MTB-lastig eingestellt. Wobei die vorderbremsen wahrscheinlich zu missachten sind, das Teil hat ja rücktritt (wäre für mich nen längerer Lernweg.. sowas bin ich dann auch schon ewig nicht mehr gefahren) und vorne brems ich eh nicht.. viel zu gefährlich ;)
Wie gesagt: die Reifengrösse... bei den 20'' teilen bin ich mir unsicher.. unbegründeter weise oder zurecht?
Dickere Reifen drauf ziehen ist kein Thema.. ich habe meinen Scooter auch noch hochgemotzt, dadran solls echt nicht scheitern!

Nen full MTB "falten" wird aber schwierig.. mehr als Räder ab is da nicht und dann kanns da schon eng werden im Auto.

BMX... dadrüber habe ich noch gar nicht nachgedacht...ich geh mal denken...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Pibach »

Gibt auch Mu P8, wenn du Gänge brauchst. Wichtig ist aber die fixe Lenksäule. Bei Deiner Größe sind die China Falter schon interessant. Besteht hier aber kaum Erfahrung und es wird Dein Experiment. Die Kosten auf taobao jedenfalls nur ein Bruchteil. Dicke Reifen passen oft nicht rein. Bei vielen fully MTBs lassen sich die Rahmen falten!
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Motte »

Ich vermute mal, dass dort, wo Du fahren möchtest der Nachteil kleiner Räder voll zum Tragen kommt.

Und stelle mir vor, dass Du (bei deinen Preisvorstellungen) mit einem robusten einfachen Hardtail mit fetten großen Reifen (die dann etwas abfedern aber super über Hindernisse rollen) besser bedient bist. Bleibt nur die Frage ob man das in deinem Auto transportieren kann. Wenn es keine Schutzbleche braucht - kann man das Vorderrad schnell entfernen. Bei Humpert gibt es spezielle Vorbauten, die es erlauben den Lenker mit Schnellspanner in der Höhe zu verstellen und quer auszurichten. (Humpert Vario )
Bei den Pedalen kann man auf Steckpedale umrüsten. Damit wäre die Größe schon gut reduzierbar - ob das für Dich reicht ist die andere Frage.

Denn Falträder sind teurer als normale Räder (aufgrund der Spezialteile und der Produktionsmenge). Ein gefedertes Klapprad für 200 Euro dürfte ungefähr so seriös sein, wie die Annonce eines jungen Schlittenhundes mit Stammbaum für 75 Euro inkl. aller Papiere. Da muss normalerweise der kleine Wicht im Hinterkopf einfach Alarm schlagen.

Beim Fahrrad hältst Du dich am Lenker fest - das Klapprad hat da aber ein Gelenk und einen eklig langen Hebel. Die Teile sind dort besonders belastet. Bei zu erwartender häufiger ruckartiger Belastung wäre ein Faltrad für mich daher nicht erste Wahl.
Hibbelinos
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 12, 2015 11:35 am
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Vordorf b. Braunschweig

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Hibbelinos »

Moin,

ich gebe zu, zur Zeit bin ich echt hin und her gerissen und grübel wie ne bekloppte.
Ich habe mir gestern div. BMX räder angeschaut und drüber nachgedacht, werde aktuell nicht wirklich warm mit dem gedanken . ich denke wohl schon zu lange über was faltbares nach. Weg vom Tisch ist es aber noch nicht... auch wenns ich aktuell ziemlich angefixt bin endlich wieder zwei räder und nen sattel unterm allerwertesten zu haben.
Das Budget habe ich gestern nochmal überschlagen und ich habs jetzt auf 500EUR aufgestockt, ich weis das reisst es jetzt auch nicht wirklich raus, aber immerhin damit komm ich auf dem gebrauchtmarkt vielleicht zu irgendwas halbwegs gescheitem?! Das Falträder teurer sind als normale ist mir mittlerweile auch bewusst geworden.

Und das es nen experiment wird, ist eh klar.. ich schein die erste mit so ner bekloppten idee zu sein, muss aber sagen das sie mir immer mehr gefällt. Mir ist auch klar, das es keine garantie gibt das das funktioniert und vielleicht gehts auch in die Hose, so ist das halt wenn man neues ausprobiert :mrgreen:
Pibach hat geschrieben: Bei vielen fully MTBs lassen sich die Rahmen falten!
Hast du da mal nen Beispiel für "blinde"?

weiter fleissig suchende Grüße....
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?

Beitrag von Pibach »

Antworten