Beleuchtung
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Zumindest für die passive Sicherheit hat Volvo sich was ausgedacht: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volv ... 26732.html
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Beleuchtung
DynamolichtPibach hat geschrieben: ......................
Die StVO Teppichlichter finde ich zu tunnelblickartig, zu scharfer Rand zu wenig Rundumsicht zu wenig Tiefensicht, und insgesamt zu wenig Output. Da kann auch der Edellux keine Ausnahme sein. Mal davon abgesehen, dass Dynamolicht diverse andere Nachteile hat.
Ich lach mich ömmelig, harr-harr-harr,......................................................
Nach dem Ablachen aus dem Keller (wegen der Nachbarn !) zurück: Ein Dynamo wandelt mechanische Leistung mit einem gewissen Verlust in elektrische Leistung. Mit der Lichtproduktion hat er unmittelbar gar nichts zu tun. Die mechanische Leistung erzeugt zB im E-Werk eine Wärmekraftmaschine (Mega-Watt-Bereich), am Fahrrad wird sie von der Leistung der menschlichen Muskelkraftmaschine abgezweigt (Watt-Bereich).
MfG EmilEmil
-
Karsten
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: Beleuchtung
Moin,EmilEmil hat geschrieben:DynamolichtPibach hat geschrieben: ......................
Die StVO Teppichlichter finde ich zu tunnelblickartig, zu scharfer Rand zu wenig Rundumsicht zu wenig Tiefensicht, und insgesamt zu wenig Output. Da kann auch der Edellux keine Ausnahme sein. Mal davon abgesehen, dass Dynamolicht diverse andere Nachteile hat.
Ich lach mich ömmelig, harr-harr-harr,......................................................
Nach dem Ablachen aus dem Keller (wegen der Nachbarn !) zurück: Ein Dynamo wandelt mechanische Leistung mit einem gewissen Verlust in elektrische Leistung. Mit der Lichtproduktion hat er unmittelbar gar nichts zu tun. Die mechanische Leistung erzeugt zB im E-Werk eine Wärmekraftmaschine (Mega-Watt-Bereich), am Fahrrad wird sie von der Leistung der menschlichen Muskelkraftmaschine abgezweigt (Watt-Bereich).
MfG EmilEmil
Ich möchte hier an mein Post v. Do 12. Sep 2013, 16:32 erinnern.
Ansonsten stimme ich weitgehend mit Motte überein.
Gruß
Karsten (immer noch Freund freundlicher Kommunikation)
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
witzige Idee mit dem "Laser":
Das soll speziell Abbiegekonflikte verbessern und einen Radfahrer auch im "toten Winkel" sichtbar machen.
Testbericht.
Kostet stolze 173,- EUR.
Das soll speziell Abbiegekonflikte verbessern und einen Radfahrer auch im "toten Winkel" sichtbar machen.
Testbericht.
Kostet stolze 173,- EUR.
-
Herakles
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi Sep 16, 2015 6:50 pm
- Faltrad 1: Hercules Old School
- Faltrad 2: Mifa (Baustelle)
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1971
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Beleuchtung
Ist das nicht eher eine teure Spielerei? Den Schulterblick beim Überqueren einer Kreuzung ersetzt es jedenfalls nicht, denke ich.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Lt. UDV machen ja ca 1/5 der KFZ keinen Schulterblick beim Abbiegen. Da hilft so ein vorprojizierter Hinweis bestimmt. Das merke ich auch mit meiner Magshine Leuchte, die macht ja fetten Leuchtfleck auf die Straße und sorgt für deutlich respektvolleres Verhalten der KFZ. Die Blaze Lösung finde ich interessant, aber noch zu teuer.Herakles hat geschrieben:Ist das nicht eher eine teure Spielerei? Den Schulterblick beim Überqueren einer Kreuzung ersetzt es jedenfalls nicht, denke ich.
-
Herakles
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi Sep 16, 2015 6:50 pm
- Faltrad 1: Hercules Old School
- Faltrad 2: Mifa (Baustelle)
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1971
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Beleuchtung
Ich meine den Schulterblick des Radfahrers, also meinen, wenn ich z.B. auf dem Radweg fahre und eine Straße überqueren will. In dem Fall sehe ich immer nach links hinten, ob eine gefährliche Dose naht und womöglich rechts abbiegen und mich über den Haufen fahren will.
Das würde ich auch mit der besten Lampe inkl. Laserprojektion so machen, insofern sehe ich den vermeintlichen Mehrwert der Blaze Laserlight (für mich und mein Sicherheitsempfinden) nicht.
Das würde ich auch mit der besten Lampe inkl. Laserprojektion so machen, insofern sehe ich den vermeintlichen Mehrwert der Blaze Laserlight (für mich und mein Sicherheitsempfinden) nicht.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Beleuchtung
Alles was ungewöhnlich ist, wird erst einmal die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Aber ähnlich wie bei einer Hupe am Fahrrad ist es die Frage, ob die richtigen Rückschlüsse gezogen werden.
Also der ungewöhnliche Ton oder das ungewöhnliche Licht einem Fahrrad, das da gerade kommt oder wegfährt zugeordnet wird. "Der Schuss" kann also auch immer nach hinten losgehen, wenn dadurch das Bisschen an Aufmerksamkeit nun vollständig auf die Erscheinung an sich (und nicht auf "den Auslöser") gerichtet wird.
Wie verheerend das im Einzelfall sein kann, erfährt man, wenn auf der Autobahn mal wieder jemand in einen Rettungswagen fährt, der im Dunkeln mit Blaulicht und Warnblinkanlage (und sicherlich mehreren Großflächenreflektoren) auf der Standspur steht. Das kann man sich eigentlich nicht erklären - ist aber offensichtlich ein Verhalten, dass irgendwann früher mal nützlich gewesen sein musste; als "Mann" (ohne Rad) noch mit der Keule auf die Dinos losging.
Gerade in einer Großstadt gibt es so viele Lichter - und vermehrt ältere Menschen, die im Dunkeln dann zunehmend schlechter sehen. Meiner Meinung nach wäre da weniger Firlefanz (aber hell) = mehr, weil eindeutig.
Aber ähnlich wie bei einer Hupe am Fahrrad ist es die Frage, ob die richtigen Rückschlüsse gezogen werden.
Also der ungewöhnliche Ton oder das ungewöhnliche Licht einem Fahrrad, das da gerade kommt oder wegfährt zugeordnet wird. "Der Schuss" kann also auch immer nach hinten losgehen, wenn dadurch das Bisschen an Aufmerksamkeit nun vollständig auf die Erscheinung an sich (und nicht auf "den Auslöser") gerichtet wird.
Wie verheerend das im Einzelfall sein kann, erfährt man, wenn auf der Autobahn mal wieder jemand in einen Rettungswagen fährt, der im Dunkeln mit Blaulicht und Warnblinkanlage (und sicherlich mehreren Großflächenreflektoren) auf der Standspur steht. Das kann man sich eigentlich nicht erklären - ist aber offensichtlich ein Verhalten, dass irgendwann früher mal nützlich gewesen sein musste; als "Mann" (ohne Rad) noch mit der Keule auf die Dinos losging.
Gerade in einer Großstadt gibt es so viele Lichter - und vermehrt ältere Menschen, die im Dunkeln dann zunehmend schlechter sehen. Meiner Meinung nach wäre da weniger Firlefanz (aber hell) = mehr, weil eindeutig.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Schon klar. Den ersetzt es logischer Weise nicht - aber z.T. eben den des Autofahrers. Oder hälst Du jedes Mal an und gibst die Vorfahrt ab? Das mache ich nur, wenn der Autofahrer nicht deutlich verzögert bzw. stehen bleibt. Sonst dauert das u.U. ewig, bis der tatsächlich los fährt und man weiter kann. LKW, Pickups, Bussen und Bullis lasse ich aber immer Vortritt, das ist mir zu heikel. Im Zweifel sollte eine Kollision überlebbar sein.Herakles hat geschrieben:Ich meine den Schulterblick des Radfahrers, also meinen,
Fakt ist, dass viele Fahrradfahrer das nicht so beherzigen und mit recht viel Gottvertrauen unterwegs sind. Und leider ist selbst ein anhaltendes Auto keine Garantie, dass der einen auch gesehen hat. Für diese Fälle ist so eine Vorausleuchtung schon hilfreich. Mein Magicshine wirkt jedenfalls auch prima. Wobei ich auch wie Motte davon ausgehe, dass so eine Laserprojektion mehr Verwirrung stiftet als es wirklich nützt. Die Testberichte dazu sind aber positiv. Wäre also mal zu testen. Eigentlich sollte so ein Laserlicht auch deutlich billiger herstellbar sein, für Rückleuchten gibt es da ja allerhand günstige Auswahl.
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Beleuchtung
Meiner Meinung nach macht dieser spezielle Laser den Radfahrer eher unsichtbar. Womöglich weicht der Autofahrer der leuchtenden Erscheinung aus und überfährt schlimmstenfalls den Radfahrer.Pibach hat geschrieben:witzige Idee mit dem "Laser":
Das soll speziell Abbiegekonflikte verbessern und einen Radfahrer auch im "toten Winkel" sichtbar machen.
Hier mal eine andere Form, die ich für wirkungsvoller halte:
http://de.engadget.com/2012/09/26/xfire ... dspur-auf/
Gruß
Reimund