Genau. Bei mir hat sich das auch sehr bewährt mit Taschenlampe.Harry hat geschrieben: Ich geh ab und zu Wandern/Zelten auch "hiking" genanntFür solche Zwecke dürfte es brauchbar sein. Bei der letzten Tour waren wir nach Sonnenuntergang noch auf Schlafplatzsuche
oder abends bei Mondschein durch den Wald aber auch im Flachland kann auch auf dem Rad eine zusätzliche Taschenlampe nützlich sein.
Nachdem ich da den Markt recht genau gescannt habe besteht allerdings wenig Auswahl. Wichtig ist:
a) Stromversorgung. 18650er bietet mit Abstand die beste Leistungsdichte. Neuerdings auch die 26650er (waren bislang schlecht). 14500er, also AA Maße, sind imho als Leistungsquelle für ein Licht überfordert, das langt nicht weit, nur Notlicht.
b) Lichtabstrahlung. Die Zoomlichtlampen haben zu wenig Lichtausbeute und kein schönes Lichtbild (zu scharfe Ränder, zu dunkle Mitten). Die Reflektorlampen haben ebenfalls zu scharfe Ränder, idR zu fokussierte Mittenbereiche (Throw) und brauchen mehr Volumen. Bleiben nur die mit TIR Linse.
c) Bedienung. Sollte flott schaltbar sein. Und keinen Strobomode im Hauptschaltbereich haben, der stört im Verkehr und nervt beim Umschalten.
d) Sowieso: klein, leicht, kompakt, hohe Lichtausbeute, lange Laufzeit, gute Verarbeitung, geringer Preis (das sind die offensichtlichen Sachen).
Summa Sumarum bleibt eigentlich nur die DQG 26650. Hier ein Review. Hier für 35$ zu bestellen.
Ich hab die DQG Tiny 18650. Die kann ich auch empfehlen, vor allem schön klein. Ist in der Bedienung mit dem Drehkopf nicht ganz ideal. Und ihre ca 500 Lumen sind zwar nicht schlecht, für Nachtfahrten Überland oder Wald aber etwas zu wenig. Und liegt preislich nicht günstiger als ihre große Tripple Cree Schwester.
Strahlt jedenfalls nahezu ideal, sehr "homogene" Ausleuchtung, also moderate Fokussierung, weicher Übergang. Finde ich persönlich vom Lichtbild für Allroundnutzung viel besser als die STVO Lichter. Einzigen Nachteil sehe ich darin, dass man von der Seite nicht gesehen wird. Sollte man also mit Positionslicht kombinieren.
Für Montage einen Styrodurblock schnitzen und mit O-Ring fixieren. Das ist den Kauflösungen weit überlegen: hält bombig, lässt sich unmittelbar im Winkel justieren, rückstandlos demontierbar und wiegt fast nichts.
Ähnliche Konstruktion für Kopflicht-Montage am Stirnband.
Das Aldi-Licht kenne ich nicht. Nach meiner Erfahrung ist aber Direktbestellung in Asien nicht zu schlagen.