Ich habe den Beitrag und die ganzen Antworten mit Interesse gelesen und möchte nun auch meinen "Senf" dazu geben.
Ich habe eine ähnliche Größe und Gewicht wie Du (187/82) und besitze im Moment 4 Falträder. Ich pendle auch täglich ca. 30 km und habe einige Höhenmeter mit ziemlichen Steigungen zu bewältigen. Der Einsatzzweck hat sich bei mir ganz von selbst ergeben-jedes der Bikes hat eine kleine Nische eingenommen.
1) Bike Friday Pocket Rocket Pro:
Sehr schnelles Rad-das Fahrgefühl kommt einem guten Rennrad sehr nahe. Verwende das Rad bei gutem Wetter da ich keine Licht/Kotschützer etc. montiert habe. Falten - nicht wirklich Bus bzw. Öffis tauglich da es doch etwas hakelig ist und etwas dauert. Problematisch sind bei dem Bike auch die exotischen Dimensionen der Laufräder (28-451 bzw. 20x1 1/8) und Steuerlager mit 1 1/4 Zoll. Das Rad ist allerdings recht leicht (ca. 8 kg) und wirklich fantastisch zu fahren - es kommt auch meistens mit in den Urlaub für schnelle Rennradtouren. Bis 100 km pro Tag sind kein Problem.
2) Dahon Speed TT Pro:
Ebenso schnell wie das BF-aber noch etwas kompromißloser. Der Rahmen ist sehr steif. Jede Unebenheit geht direkt ins Kreuz. Vom Gewicht ähnlich wie BF-etwas schweren wegen der Komponeten. Einsatz wie BF aber aufgrund der Geschwindigkeit beim Falten auch durchaus Bus/Öffis tauglich. Das Ding hat einen Horn- oder Zeitfahrlenker und ist deswegen und wegen des Gelenks daher vom Faltmaß nicht gerade klein. Es sind viele Dahon spezifische Komponenten verbaut (Lauräder, Sattelstütze, Sattel etc.) und v.a. die Qualität der Rahmelackierung ist wirklich unterirdisch-eindeutig ein Minus! Die Reichweite ist aufgrund des starren Rahmen auf ca. 50-70 km pro Tag beschränkt.
3) Brompton - 5 Gang:
Wenn ich eine Kombination mit mehren Öffis in der Stadt fahren muss - eindeutig die erste Wahl. Ich verwende das Rad auch augrund der Fronttasche zum Einkaufen. Schnell faltbar und sehr klein. Das Ding ist aber aufgrund der 5 Gänge der Sturmey Archer Nabe und der völlig bescheuerten Abstufung der Gänge nicht bergtauglich. Auch die Reichweite ist eindeutig beschränkt. Die 16" Laufräder gehen auch anständig aufs Kreuz. Eindeutig ein Kurzstreckenrad bis ca. 25-30 km pro Tag würde ich sagen. Nachteilig sind auch die verbauten Komponenten - viele sind nur über einen Brompton Fachhändler zu bekommen.
4) Pashley Moulton TSR 27 mit Rohloff Speedhub:
Super Rad und sehr gut verarbeitet. Etwas schwerer wie das BF/Dahon Speed und daher langsamer. Vollgefedert. Das Rad deckt für mich bei Schlechtwetter (Beleuchtung und Kotschützer vorhanden) den Weg zur Arbeit ab. Im Winter werden Spike Reifen aufgezogen-und ich kann damit ohne Proleme das ganze Jahr über fahren. Man kann damit aber auch problmelos längere, mehrtägige Touren fahren. Das Rad fährt sich ingesamt sehr komfortabel und ist sehr wartungsarm. Es handelt sich um kein Faltrad - kann aber an einem Gelenk mit einem Inbus in der Mitte in 2 Teile getrennt werden. Das dauert etwas länger (ca. 3-5 Minuten). Danach läßt sich das Rad problemlos in Kofferräumen / Zugabteilen verstauen. Andere Öffis haben keine Freude damit-wurde schon öfters abgewiesen. Verbaut sind ansonsten reine Standardkonponenten was der Wartung sehr entgegen kommt.
Falls Du in der Nähe bist - ich wohne in Innsbruck/Tirol - dann könntest Du jederzeit mit allen Rädern eine Runde drehen!
Fazit: ich würde mir an Deiner Stelle ein Bike Friday Pocket Llama (vorn mit einer Disc Brake) oder ein Bike Friday Tikit besorgen-die gibt es auch mit extra Verstärkung für große/schwere Menschen. Die sind durchaus bergtauglich mit entsprechender Schaltung und super verarbeitet-was wirklich Langzeitfreude bereitet. Außerdem sind Standardkomponenten verbaut. Schlechter Untergrund/Waldwege sind kein Problem.
Ich persönlich liebäugle ja noch mit folgendem Rad: http://www.velowerk.ch/speed-werx.htm
Könnte auf jeden Fall etwas sein falls man bereit ist etwas mehr Flieder zu investieren.
Ich möchte noch sagen, dass ich im Vergleich zu einem regulären 28" Rennrad mit den kleinen Raddurchmessern immer wieder thermische Probleme bei längeren bergab-Fahrten bekomme-die Felgen werden beim BK Pocket Rocket Pro und Dahon Speed so heiß dass ich schon einige Reifenplatzer hatte und sich die Mäntel auf der Felge durch gedreht haben. Das ist eindeutig ein Problem der kleinen Laufräder. Ich weiß ja nicht wie gebirgig es bei Dir ist und ob Du z.b. im Urlaub Bergpässe fahren willst-aber das wird nicht funken. Die genannte kurze Abfahrt sollte in jedem Fall kein Problem sein. Es wundert mich immer weider wie Leute auf 20" Tandems mit Cantilever Bremsen Touren durch die Toskana fahren-wahrscheinlich ziehen die Vollgummireifen auf oder so! Würde mich interessieren was andere Forenmitglieder zu kleinen Raufrädern und dem Problem sagen. Wahrscheinlich bin ich einfach noch zu fett und zu groß
Ansonsten wird es dir wie mir gehen - und am Ende hast Du dann mehrere Radl-was ja auch kein Fehler ist wenn der Keller groß genug ist!
Gruß aus Tirol!