Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mein "neues" Mu XL

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
luckyluke2k
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 09, 2015 10:23 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1985
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn

Mein "neues" Mu XL

Beitrag von luckyluke2k »

Hallo Zusammen,

da ich mich in diesem Forum auch sehr viel über Falträder informiert habe möchte ich gerne mal ein paar Erfahrungen zurückspielen.

Ich habe mir vor 2 Wochen ein Mu XL (BJ 2009, Nexus 8) in gutem Zustand über ebay für 450 € besorgt. Ich hatte bis dahin wenig Erfahrungen mit Falträder, allenfalls bin ich mal ein recht aktuelles Tern Link probe gefahren. Bei der Abholung des Rads war eine technische Probefahrt möglich, allerdings keine Gelegenheit alle Details zu testen und richtig einzustellen. So hab ich bei den ersten größeren Touren festgestellt, dass mir der Vorbau von den alten Dahons nicht besonders gut gefallen hat. Dazu kommt noch eine Rückrufaktion der Lenkerstange von der ich betroffen war: http://www.thorusa.com/dahon/technical/recall.pdf. Also habe ich mich entschieden mein "neu" gekauftes Rad gleich mal gemäß diesen Vorgaben zu sanieren: http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html. Dazu habe ich mir den Andros Vorbau gegönnt und ein stabilere Lenkstange aus aktuellerem Baujahr. Der "Tern" Andros Vorbau passt übrigends auch wunderbar an den Dahon lenker. Nach etwas mühseligem Einbau hat mir das Fahrrad gleich viel mehr Spaß bereitet. Der Andros Vorbau erlaubt es mir von gemütlicher Sitzposition zu deutlich sportlicherer Sitzposition zu wechseln. Insgesamt fühlt sich das Fahrrad durch den Vorbau viel ausgewachsener und agiler an. Eine Mail zu der Rückrufaktion ist übrigends sowohl vom deutschen Reseller als auch von Dahon selbst unbeantworteret geblieben, falls hier jemand ein Tip hat wie ich ggf noch an etwas Geld zurück komme, immer her :) Kostenpunkt ca. 100 €. Ich wollte die Lenkerstange eigentlich lieber in Schwarz, war aber nicht verfügbar. Falls also jemand weiß wo ich noch eine schwarze herbekomme wäre ich auch darübr dankbar.

Über diesem must-have habe ich zurzeit noch einige weitere Änderungen vorgenommen:
- 50er Big Apple reifen die mir bisher gut gefallen auch wenn ich den Komfort-Effekt größer erwartet hätte. Die passen gut, nur das Schutzbleche musste ich leicht verstellen.
- Zweibeinständer, finde ich VIEL praktischer beim einklappen des Rads. So kann ich den Sattel ausgefahren lassen ohne dass mein Rad beim falten umkippt, viel entspannter beim Quickfold. Hier passen auch übrigends quasi alle Zweibeinständer (2 habe ich probiert), einfach testen.
- Gepäckträger, diesen habe ich von meinem Treckingrad (Radon TLS) probehalber montiert. Er passt, baut aber etwas hoch auf (siehe Bild). Ist vor allem optisch nicht besonders hübsch. Geholfen hat das allerdings bei der Montage von Ortlieb Backrollern, diese passen jetzt gut hinten ran. Evtl. werde ich da nochmal ran müssen.
- Ergon GP3-L sind bestellt und werden bald montiert :)
- Und ein paar Kleinigkeiten wie Tacho und Klingel montiert.

Eine Baustelle die noch übrig ist sind die Bremsen. Die Standard V-Brakes gefallen mir nicht besonders gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob es nur an den Bremsen liegt. Beim Bremsen ist das Rad sehr nevös. Man hat das gefühl, dass das Vorderrad ein Ei hat. Wenn ich mir die Felgenflanke anschaue könnte das eigentlich nur die Schweißnaht sein, dort ist ein leichter hubel. Habt ihr ein ähnliches verhalten? Ich überlege zurzeit auf Magura HS33 zu wechseln. Ist dadurch eine Besserung wahrscheinlich?

Schönen Gruß

Lukas

EDIT: Fotos endlich hochgeladen bekommen:
Foto 3.JPG
Foto 1.JPG
Zuletzt geändert von luckyluke2k am Di Feb 24, 2015 1:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von derMac »

luckyluke2k hat geschrieben:Die Standard V-Brakes gefallen mir nicht besonders gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob es nur an den Bremsen liegt. Beim Bremsen ist das Rad sehr nevös. Man hat das gefühl, dass das Vorderrad ein Ei hat. Wenn ich mir die Felgenflanke anschaue könnte das eigentlich nur die Schweißnaht sein, dort ist ein leichter hubel. Habt ihr ein ähnliches verhalten? Ich überlege zurzeit auf Magura HS33 zu wechseln. Ist dadurch eine Besserung wahrscheinlich?
Prinzipiell bringen die HS33 keine deutliche Verbesserung der Bremsleistung zu guten V-Brakes. Vorteile sind die bessere Dosierbarkeit, eine geringere Quietschneigung und dass sie praktisch wartungsfrei sind. Wenn das Rad deutlich unrund läuft haben sie auch Probleme.

Zu deinem Problem: Vll. läuft das Vorderrad wirklich deutlich unrund? Hubbel an der Schweißnaht sind sicht sonderlich ungewöhnlich bei günstigen Felgen und bremsen sich normalerweise nach einer Weile ab. Das hubbelige Bremsverhalten kann aber auch an schlecht eingestellten Bremsbacken liegen. Ich würde erstmal versuchen, das Maximum aus den vorhandenen Bremsen zu holen.

Mac
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von Motte »

Da es nur einen Felgenstoß gibt (dem man auch mit feinem Schmirgel vorsichtig zu Leibe rücken kann) läßt sich bei langsamer Fahrt ja relativ einfach an einem Hang feststellen, ob das die Schwachstelle ist.

Ansonsten Bremse eng stellen Rad umdrehen und am Abstand Bremse - Felge gucken, ob beim Drehen die Felge eiert.
Mir haben die Promax Bremsen am Dahon nie so zugesagt. (ich hab die immer geändert auf LX/XT). Am Speed Tr hatte ich damit "Bremsrubbeln", weil die Bremse vorn einfach zu viel Spiel auf dem Bremsbolzen hatte. Das fühlt sich dann auch so an, als hätte die Felge einen Schlag. Vielleicht ist das ja bei Dir auch die Ursache. Kann man aber deutlich ertasten, wenn man (in Fahrtrichtung) am Bremsgummi wackelt.
luckyluke2k
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 09, 2015 10:23 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1985
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von luckyluke2k »

Ich bin selbst ein Fan der Magura HS 33 Serie, deswegen merke ich den Unterschied zu meinen jetzigen V-Brakes leider recht deutlich.

Danke für die Tipps, Ich konnte den Schlag größtenteils eleminieren. Im Wesentlichen war es ein Einstellungsproblem der Bremse und einige lose Speichen, außerdem habe ich die Bremsschuhe noch gewechselt. Ich bin sonst, wie beschrieben, Fahrer von Maguras deswegen war das Einstellen der V-Brakes etwas ungewohnt. Was mich aber nach wie vor stört ist die Bremsleistung als auch das Ansprechverhalten. Ich merke deutlich den Kraftverlust den ich durch den Seilzug habe. Da ist sicherlich durch schmieren nochmal etwas rauszuholen aber an eine Magura kommt das trotzdem nicht ran, insbesondere beim langen Zug hinten. Darüber hinaus kann ich meine Maguras deutlich besser dosieren und habe aus meiner subjektiven Sicht eine bessere Bremsleitung. Bei mir führt dann wohl mittelfristig nichts an der Magura vorbei :D

Mittlerweile habe ich auch mein Brooks Sattel auf dem "kleinen" montiert und mir Ergon mit Hörnchen besorgt. So langsam wird ein schönes Tourenrad aus dem Mu :) Ich hab auf meinem großen Rad ein ThudBuster montiert mit 27,2mm Rohrdurchmesser. Wenn ich das richtig sehe ist in dem Dahon bereits eine Reduzierhülse von ~36 auf ~34 eingebaut. Da möchte ich ungern noch eine Reduzierhülse einbauen um meinen Thudbuster auf dem Faltrad fahren zu können (abgesehen davon dass ich ohnehin keine finde). Seht ihr eine Chance wie ich mein Thudbuster auf meinem Daltrad montieren kann oder sind die Rohrdurchmesser einfach zu weit entfernt?

Schönen Gruß
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von derMac »

luckyluke2k hat geschrieben:Was mich aber nach wie vor stört ist die Bremsleistung als auch das Ansprechverhalten. Ich merke deutlich den Kraftverlust den ich durch den Seilzug habe. Da ist sicherlich durch schmieren nochmal etwas rauszuholen aber an eine Magura kommt das trotzdem nicht ran, insbesondere beim langen Zug hinten. Darüber hinaus kann ich meine Maguras deutlich besser dosieren und habe aus meiner subjektiven Sicht eine bessere Bremsleitung. Bei mir führt dann wohl mittelfristig nichts an der Magura vorbei :D
In der Summe der Eigenschaften ist die Magura einfach besser. Nur für Gewichtsfetischisten ist sie nix.
Ich hab auf meinem großen Rad ein ThudBuster montiert mit 27,2mm Rohrdurchmesser. Wenn ich das richtig sehe ist in dem Dahon bereits eine Reduzierhülse von ~36 auf ~34 eingebaut. Da möchte ich ungern noch eine Reduzierhülse einbauen um meinen Thudbuster auf dem Faltrad fahren zu können (abgesehen davon dass ich ohnehin keine finde). Seht ihr eine Chance wie ich mein Thudbuster auf meinem Daltrad montieren kann oder sind die Rohrdurchmesser einfach zu weit entfernt?
Deine Thudbuster wird wahrscheinlich vor allem viel zu kurz ein, wenn du nicht sehr klein bist. Es gibt aber eine Thudbuster speziell für Dahin/Tern mit passender Länge und Durchmesser, ist nur recht teuer. Motte fährt die z.B.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von Pibach »

luckyluke2k hat geschrieben: Was mich aber nach wie vor stört ist die Bremsleistung als auch das Ansprechverhalten. Ich merke deutlich den Kraftverlust den ich durch den Seilzug habe. Da ist sicherlich durch schmieren nochmal etwas rauszuholen aber an eine Magura kommt das trotzdem nicht ran, insbesondere beim langen Zug hinten. Darüber hinaus kann ich meine Maguras deutlich besser dosieren und habe aus meiner subjektiven Sicht eine bessere Bremsleitung. Bei mir führt dann wohl mittelfristig nichts an der Magura vorbei :D
Ich bin auch lange und gerne Maguras gefahren.
Aber V-Brakes können auch sehr gut laufen. Kommt auf paar Details an, vor allem die Züge. Müssen dicht sein, steif, gleitbeschichtet und ohne enge Winkel verlegt. Dann ist die Reibung nicht schelchter als mit Hydraulik. Da man im Zug weniger Masse bewegt und nicht diese Viskositätsabhängigkeit (Reibung wächst glaub ich quadratisch mit der Geschwindigkeit) ist eine V-Brake sogar etwas im Vorteil. Auch bei der Bremsleistung.
Bleibt im Grunde nur die bessere Dosierbarkeit auf der Habenseite der Magura übrig. Die erfordert aber normalerweise einen Brakebooster, sonst ist auch die Magura etwas schwammig.

Ein wesentliches Kriterium war seinerzeit für mich, dass Maguras nur bestimmte Felgenweiten ab können. Da sind die etwas unflexibel.
Bei manchen Rädern sind auch die Aufnehmer nicht genau positioniert (bei Dahon recht auffällig), das kann auch Probleme machen.

Die Bremsen am Mu XL sind nicht so der Hit. Vor allem die Züge würde ich tauschen. Und die Beläge. Dann gehts.
Die Felge sollte natürlich keinen Hubbel haben. Dann hilft aber auch keine HS33.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von Motte »

Ich lass den ganzen Technik Kram (erst einmal) beiseite.

Nach meiner Meinung bremst eine HS (11/12/33) dann besser (feinfühliger + stärker) als eine gut montierte V Brake,

wenn die Züge (faltbedingt) sehr lang sind und frei laufen,
wenn viele Winkel im Zugverlauf auftreten,
wenn das Wetter um den Gefrierpunkt wandert und das Rad Temeraturschwankungen ausgesetzt ist. (dann vereisen konventionelle Züge)

Sonst eigentlich allenfalls etwas feinfühliger. Wer gute Bremsleistung mit V Brakes will, sollte sich bei der Erstmontage etwas mehr Mühe geben. Auf Plastik Endkappen und Seitenschneider als Werkzeug verzichten - die Außenhüllen möglichst gerade und sauber trennen, planschleifen und stabile passende Metallkappen verwenden. (den Rest hat Pibach ja schon erwähnt). Da die Erstmontage von Maguras ja auch kein "Klacks" ist, ist der Unterschied nicht so bedeutend. (nur muss man die Züge und Zughüllen der V Brake öfter wechseln).

Letztlich ist das eine Geschmacksfrage (bezogen auf das Dahon Mü). Ich hatte an meinem damals einfache "Deore" Bremsen montiert und war mit der Bemsleistung (auch mit Hänger) vollauf zufrieden (Am MüXL hatte Dahon aber damals - 2006 - die guten Jagwire Züge verbaut)
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Mein

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Aber V-Brakes können auch sehr gut laufen.
Ja.
Kommt auf paar Details an, vor allem die Züge. Müssen dicht sein, steif, gleitbeschichtet und ohne enge Winkel verlegt. Dann ist die Reibung nicht schelchter als mit Hydraulik.

Wenn der Bremsbelag auf die Felge trifft, also praktisch keine Bewegung mehr stattfindet, ist die Kraftübertragung bei der hydraulischen Bremse praktisch reibungsfrei (hydrostatische Kraftübertragung). Bei der Seilzugbremse ist sie das nie.
Da man im Zug weniger Masse bewegt
Das hast du schon mal behauptet und noch immer nicht belegt. Ich halte das für ein Märchen.
und nicht diese Viskositätsabhängigkeit (Reibung wächst glaub ich quadratisch mit der Geschwindigkeit) ist eine V-Brake sogar etwas im Vorteil.
Nein, die V-Brake ist nie im Vorteil. Ich habe zumindest noch nie einen Test gesehen, wo sie es war. Kennst du einen?
Auch bei der Bremsleistung.
Bremsleistung ist nochmal was anderes als Bremskraft und hängst vor allem davon ab, wie lange man eine Bremskraft aufbringen kann (Wärmeunempfindlichkeit). Da nehmen sich Seilzugbremsen und hydraulische Felgenbremsen nicht viel (bei Scheibenbremsen ist das etwas anderes).
Ein wesentliches Kriterium war seinerzeit für mich, dass Maguras nur bestimmte Felgenweiten ab können.
Welche Felgenweiten mochten sie denn nicht?
Bei manchen Rädern sind auch die Aufnehmer nicht genau positioniert (bei Dahon recht auffällig), das kann auch Probleme machen.
Die Cantisockel sind bei meinem Dahon sehr schief, allerdings stört das durchaus auch bei V-Brakes.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von Pibach »

Ausführliche Diskussion zu Magura vs V-Brake: http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?t=2942
luckyluke2k
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 09, 2015 10:23 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1985
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn

Re: Mein "neues" Mu XL

Beitrag von luckyluke2k »

Das sollte auch gar nicht in eine Diskussion in Magura vs V-Brake ausarten ;-) Ich glaube das ist wie häufig bei diesen "Glaubenskriegen" auch eine subjektive Entscheidung und mir gefallen die Maguras deutlich besser, zumindest an meinem 28 Zoll Rad. Verhalten die sich anders bei einem 28 zu einem 20 Zoll Rad?

Ich bin auch endlich dazu gekommen ein paar Bilder hochzuladen, siehe Eingangspost.
Antworten