Beleuchtung
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Du weisst doch gar nicht, wie ich unterwegs bin. Und meinst, nicht nur unflätig, wie Katapult, werden zu müssen, sondern willst auch noch Handgreiflichkeiten androhen?
Re: Beleuchtung
Doch das weiß man, siehe deine "Lichtbilder" mit denen du dich als rücksichtslosen Blender outest, der alle anderen Verkehrsteilnehmer zum Blindflug oder Anhalten zwingt. Und du wunderst dich noch das diese Leute sich beschweren? Warum schraubst du dir keinen Laserpointer ans Rad, der hat bestimmt noch mehr street-credibility.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Rücksichtslos ist hier erstmal die Art, wie Du postest. Das lässt vielleicht erahnen, wie Du auch sonst im Leben bist. Macht keinen guten Eindruck. Darum geht's hier aber nicht. Ich diskutiere lieber inhaltlich. Leider muss ich immer wieder an Diskussionskultur appellieren.
Re: Beleuchtung
Falls noch jemand mitlesen sollte der sich für die Materie interessiert habe ich die Fakten einmal visualisiert.
Richtiges Licht:
Wer in darstellender Geometrie aufgepasst hat muss nicht lang nachdenken warum diese Lichtverteilung auf dem Messschirm nach TA 23 eine optimale Fahrbahnausleuchtung bei gleichzeitig weitgehender Blendfreiheit (Vorausgesetzt die 2Lux in Zone 1 werden nicht überschritten) gewährleistet.

Falsches Licht:
(PBG = Pibachs Blendgranate*) mit schlechter Fahrbahnausleuchtung:

Dafür wird der Gegenverkehr in angemessener Weise an den Erungenschaften des globalisierten Welthandels beteiligt:

*derlei Späßchen erlaube ich mir um bei guter Laune zu bleiben.
Richtiges Licht:
Wer in darstellender Geometrie aufgepasst hat muss nicht lang nachdenken warum diese Lichtverteilung auf dem Messschirm nach TA 23 eine optimale Fahrbahnausleuchtung bei gleichzeitig weitgehender Blendfreiheit (Vorausgesetzt die 2Lux in Zone 1 werden nicht überschritten) gewährleistet.

Falsches Licht:
(PBG = Pibachs Blendgranate*) mit schlechter Fahrbahnausleuchtung:

Dafür wird der Gegenverkehr in angemessener Weise an den Erungenschaften des globalisierten Welthandels beteiligt:

*derlei Späßchen erlaube ich mir um bei guter Laune zu bleiben.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Immerhin mal was Inhaltliches, da muss ich fast schon gratulieren, ist ja selten genug. Jetzt noch die dümmlichen Anspielungen weglassen und es könnte was werden mit der Diskussion. Kriegst du das hin?
Re: Beleuchtung
Hab ich alles schon vor über einem jahr geschrieben, aber da hast du es anscheinend noch nicht kapiert. Daher bin ich ja so ungehalten.
katapult hat geschrieben:Hier geht ja wieder einiges Durcheinander.
Eins möchte ich aber noch mal anmerken: Eine Auslegung der Scheinwerferoptik nach TA 23 verhindert keineswegs weitreichendes Fahrradlicht. Im Gegenteil optimiert sie die Ausleuchtung der Fahrbahn bei gleichzeitiger Vermeidung von Blendung. Das trifft sowohl auf akkubetriebene wie dynamogespeiste Scheinwerfer zu.
In ferner Vorzeit als lediglich Glühlampen als Leuchtmittel zur Verfügung standen verhinderten die Vorschriften tatsächlich brauchbare Scheinwerfer, da die Leistung auf 6V / 3W beschränkt ist, (was im Sinne der Leichtgängigkeit des Dynamos gar nicht mal blöd war). Moderne LED sind jedoch um ein vielfaches effizienter und können damit durchaus ordentlich Licht machen, was man auch daran erkennen kann das die damals diskutierte und teilweise sogar umgesetzte Erhöhung auf 12 V wieder in der Versenkung verschwunden ist.
Die Glühlampen als einzig zulässiges Leuchtmittel stehen übrigens auch heute noch in der TA Licht, sind aber genauso wie die 5m-Regel völlig veraltet. Das sich der Gesetzgeber dessen durchaus bewusst ist, kann man an der Flut neuer Scheinwerfer mit Prüfzeichen erkennen, die weder die 5m-Regel einhalten, noch mit Glühlampen betrieben werden.
Das die Mühlen unserer Bürokratie langsam mahlen ist beklagenswert, gleichwohl kann man sich aber auch darüber freuen, das in der praktischen Umsetzung dann doch ab und zu der Vernunft gefolgt wird.
Im Ernst, beim derzeitigen Angebot an ausgereiften Scheinwerfern braucht sich niemand mehr eine chinesische Taschenlampe ans Rad zu basteln, außer er will ein paar Euro sparen und pfeift auf die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer. Dieser Kolateralschden ist dabei unvermeidlich:
Die Zwangsläufig suboptimale Fahrbahnausleuchtung der rotationssymetrischen Optik wird über höhere Lichtleistung kompensiert von der wiederum ein erheblicher Teil in Zone 1 landet, wo sie weder hingehört, noch die Ausleuchtung verbessert.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Dazu hatte ich ja auch schon einiges geschrieben. Deine Wiederholungen wirken da auf mich, als hättest du - Erinnerungslücken. Auf die gebrachten Argumente gehst du ja auch nicht ein.
Jedenfalls gibt es keinen Anspruch darauf, den Diskussionspartner überzeugen zu können. Man sollte in jedem Fall gewisse Etikette einhalten. Und nicht flach und persönlich werden.
Inhaltlich sieht imho eine "optimale" Ausleuchtung etwas anders aus. Denn u.A. blenden entgegenkommende Autos nicht ab, wenn du nur mit Lichtteppich auf der Landstraße rumfährst, und dann siehts du nicht mehr viel. Einfach mal testen bitte. Besser wäre dann eine Lampe mit Auf-Abblend Funktion.
Ansonsten hat man eben nur teilweise die Situation, dass es stockdunkel ist, und die Fahrbahn im wesentlichen Interesse steht. Bei meinen Wegen sind die Anforderungen ganz andere. Oft geht es in erster Linie darum, dass einem nicht die Fußgänger in den Weg torkeln. Und da ist ein heller Kernstrahl der direkt vor dem Rad den Boden erhellt nicht so verkehrt. Auch in den meisten anderen Situationen ist das rotationssymmetrische Licht flexibler.
Jedenfalls gibt es keinen Anspruch darauf, den Diskussionspartner überzeugen zu können. Man sollte in jedem Fall gewisse Etikette einhalten. Und nicht flach und persönlich werden.
Inhaltlich sieht imho eine "optimale" Ausleuchtung etwas anders aus. Denn u.A. blenden entgegenkommende Autos nicht ab, wenn du nur mit Lichtteppich auf der Landstraße rumfährst, und dann siehts du nicht mehr viel. Einfach mal testen bitte. Besser wäre dann eine Lampe mit Auf-Abblend Funktion.
Ansonsten hat man eben nur teilweise die Situation, dass es stockdunkel ist, und die Fahrbahn im wesentlichen Interesse steht. Bei meinen Wegen sind die Anforderungen ganz andere. Oft geht es in erster Linie darum, dass einem nicht die Fußgänger in den Weg torkeln. Und da ist ein heller Kernstrahl der direkt vor dem Rad den Boden erhellt nicht so verkehrt. Auch in den meisten anderen Situationen ist das rotationssymmetrische Licht flexibler.
Re: Beleuchtung
Ich speicher jetzt mal ein paar Standardantworten ab, die ich bei Bedarf hier rein kopieren kann, ist effizienter.
Standardantwort 1: Blödsinn wird durch Wiederholung nicht richtig.
Standardantwort 1: Blödsinn wird durch Wiederholung nicht richtig.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Und ich hatte schon gehofft, wir wären auf dem Weg der Besserung? Hab ich Dich überschätzt?
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Leuchtvergleiche sind immer etwas schwierig, da sie nie ganz genau den wirklichen Eindruck wiedergeben. Wenn sie unter gleichen Bedingungen gemacht werden, helfen sie aber durchaus. Nach dem von dir verlinkten Vergleich würde ich höchstens die Lampen ab der Cyo Premium 80Lux für das nächstliche und zügige Fahren auf einsamen Landstraßen nehmen wollen.Motte hat geschrieben:Baseler Bikes hat einen neuen Vergleichstest in 2014 raus gegeben. http://www.baslerbikes.de/index.php/bas ... maerz.html
Erst einmal finde ich toll, dass die so was machen - weil man sich da eher ein Bild machen kann, was die einzelnen Scheinwerfer so hergeben. Und so besser entscheiden kann, was man selbst am Rad haben möchte.
An alle die glauben, regelkonforme Lampen würden automatisch vor Blenden schützen: Das tun sie nur, wenn man sie richtig ausrichtet. Das schaffen aber ganz viele nicht (warum auch immer). Und wenn sie zu hoch eingestellt sind blenden sie sogar noch mehr als viele leicht nach unten gedrehte rotationssymmetrische Lampen ohne harten Spot, weil sie ihren "Spot" eben genau beim "Fernlicht" haben, also kurz unter der Hell-Dunkel-Grenze. Gerade ältere B&M blenden sogar am Tag wenn sie zu hoch gestellt sind, weil sie eben so stark bündeln (die neuen bündeln weniger).
Sehr viele Autos fahren allerdings auch mit völlig falsch eingestellten Lampen rum.
Mac