Sich in seinem Kosum zu drosseln und die Abstände zwischen dem Neukonsum immer weiter zu verlängern, getreu der Postwachstumsökonomie (von Niko Peach). Eine immer grösser werdende Auswahl und die Forderung nach noch mehr Auswahl durch weltweiten Einkauf, ist zu überdenken. Ich persönlich brauche nicht xx Smartphone Marken oder TV Hersteller oder Autohersteller mit X Modellen.
Zum anderen steigert dieser weltweite Konsum deine Lebensqualität merklich ? Ist damit Genuß verbunden ?
Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
ladiaar
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
- Faltrad 1: BF Pocket Llama
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Für sich gelesen ist das was Du schreibst ja sinnvoll, es hat aber irgendwie gar nichts mehr mit dem Ursprungspost zu tun. Der war nämlich schon ziemlich hetzerisch und lässt sich kurz so zusammenfassen: "Wer im Internet kauft fördert dass kleine Kinder im Straßenverkehr sterben!"superfalter hat geschrieben:Sich in seinem Kosum zu drosseln und die Abstände zwischen dem Neukonsum immer weiter zu verlängern, getreu der Postwachstumsökonomie (von Niko Peach). Eine immer grösser werdende Auswahl und die Forderung nach noch mehr Auswahl durch weltweiten Einkauf, ist zu überdenken. Ich persönlich brauche nicht xx Smartphone Marken oder TV Hersteller oder Autohersteller mit X Modellen.
Du hast das jetzt ins extreme getrieben zu "Konsum ist böse." Dem kann ich völlig zustimmen, und genau aus diesem Grund kaufe ich im Internet. Konsumentscheidungen fallen da bei mir da natürlicherweise überlegter aus. Es geht nicht darum etwas möglichst schnell zu bekommen. Man hat eine größere Auswahl und ist nicht auf den Chinaschrott beim örtlichen Handel angewiesen. Auch gibt es viel mehr Vergleichsmöglichkeiten und objektive Beratung.
PS:
Wenn man superfalters Konsumkritik wirklich ernst nimmt müsste man übrigens feststellen, dass Neuräder und ach Falträder generell schlecht sind. Ein gebrauchtes Diamant würde es doch eigentlich auch tun. Sucht euch einfach einen Arbeitsplatz in der Nähe eures Wohnortes. Der Hauptnutzen von Falträdern ist sie im Bus, Zug, Auto und Flugzeug mitzunehmen. Die verpesten aber die Umwelt und werden durch den Besitz eines Faltrades sogar noch gefördert... (Ich fahre viel öfter Zug seit ich ein Brompton habe.)
Zuletzt geändert von ladiaar am Fr Nov 07, 2014 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Oco Bnizen vs. Dr. Zyklop - Alles was ich brauch …: http://youtu.be/MUXOerNZMCc
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Das Problem ist, dass unser Wirtschaftssystem so organisiert ist, dass man zwingend Wachstum braucht. Konsumverzicht/-reduzierung funktioniert also innerhalb dieses Wirtschaftssystems längerfristig gar nicht (wobei man es als Insellösung recht lange durchhalten kann solange rundum alles wächst. Du kannst ja mal mit deinem Laden das Nullwachstum testen. Schon alle Kredite zurückgezahlt (nein, du musst das nicht beantworten, war eine rethorische Frage)?
Mac
Mac
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Ich kann nicht erkennen, dass dies eine faire Zusammenfassung wäre. Allerdings ist sie auch nicht völlig abwegig, je mehr das Arbeiten, Einkaufen und sonstiges in die Ferne rücken, desto stärker wird der Verkehr (unter Zeit- und Gelddruck) zunehmen, egal ob man jetzt selber fährt oder andere das für einen tun.ladiaar hat geschrieben:Für sich gelesen ist das was Du schreibst ja sinnvoll, es hat aber irgendwie gar nichts mehr mit dem Ursprungspost zu tun. Der war nämlich schon ziemlich hetzerisch und lässt sich kurz so zusammenfassen: "Wer im Internet kauft fördert dass kleine Kinder im Straßenverkehr sterben!"
Mac
-
ladiaar
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
- Faltrad 1: BF Pocket Llama
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Hm. Ich weiß sonst irgendwie nicht wie ich die Überschrift mit dem Abschnitt zusammen bringen soll:derMac hat geschrieben:...
Ich kann nicht erkennen, dass dies eine faire Zusammenfassung wäre. Allerdings ist sie auch nicht völlig abwegig, je mehr das Arbeiten, Einkaufen und sonstiges in die Ferne rücken, desto stärker wird der Verkehr (unter Zeit- und Gelddruck) zunehmen, egal ob man jetzt selber fährt oder andere das für einen tun.
Mac
Aber scheinbar ging es dabei ja gar nicht um eine faire Diskussion, sondern darum Luft abzulassen und zu provozieren. Sonst hätte sie sich doch später nochmal gemeldet?Ich bin an einer Stärkung der Fahrrad-Lobby vor Ort interessiert.
Ich bin daran interessiert, dass meine Kinder diesen Verkehrsirrsinn heil überstehen.
Hier kommen Kinder zu Tode.
Gäbe es eine menschengerechte Geschwindigkeitsbegrenzung, würde das Kind wohl noch leben.
Der Bremsweg hätte gereicht.
-
ladiaar
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
- Faltrad 1: BF Pocket Llama
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Dass der Internetversand das Einkaufen in die Ferne rücken lässt (meintest Du das?) sehe ich nicht so. Wenn ich (aus Thüringen) zum nächsten "kompetenten" Faltradhändler fahre erzeuge ich sicher mehr Verkehr als durch den Onlineversand. Das Einkaufen rückt durch das Internet also eher näher zu mir.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Ist doch im Text erkärt: dadurch, dass der Fahrrad-Lobby betreibende Fahrradhändler gestärkt wird. Das muss natürlich nicht bei jedem Händler so sein, scheint dort aber so zu sein. Und auch bei uns unterstützen die Fahrradhändler fahrradfördernde Veranstaltungen. Aber ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass es im Eingangstext ausschließlich um sterbende Kinder ging.ladiaar hat geschrieben:Hm. Ich weiß sonst irgendwie nicht wie ich die Überschrift mit dem Abschnitt zusammen bringen soll:Ich bin an einer Stärkung der Fahrrad-Lobby vor Ort interessiert.
Ich bin daran interessiert, dass meine Kinder diesen Verkehrsirrsinn heil überstehen.
Hier kommen Kinder zu Tode.
Gäbe es eine menschengerechte Geschwindigkeitsbegrenzung, würde das Kind wohl noch leben.
Der Bremsweg hätte gereicht.
Ich hab das bewusst allgemein formuliert.Wenn das Einkaufen schon in der Ferne ist, wird das Problem durch den Internethandel zumindest kaum schlimmer. Aber dadurch, dass das Einkaufen in der Ferne ist, steigt der Verkehr. Beim Internethandel sicher weniger als wenn du selbst fährst, aber in beiden Fällen mehr als wenn das sehr lokal passiert. Und ich habe mich bewusst auch nicht nur auf Fahrräder beschränkt, so oft kauft der Durchschnittsmensch ja kein Fahrrad. Sicher muss man abwägen, wann Versandhandel sinnvoll ist und wann nicht, aber bei Pibach gab es so einen Grundtenor, dass das generell was positives wäre. Ich denke, dass es da keine einfachen Antworten gibt. Aber aus der rein egoistischen Sicht, in einem lebenswerten Umfeld zu wohnen, sollte man Interesse daran haben, dass nicht alles in der Ferne stattfindet und da bedingt eben eins das andere. Bei mir auf dem Dorf wird wahrscheinlich jetzt der letzte Lebensmittelladen zumachen. Ich geh da auch selten hin, weil die eben nicht alles haben, aber wenn er zu ist kann ich auch nicht mal eben am Sa Mittag mal schnell zu Fuß eine neue Tüte Mehl holen. Und wenn ich mal älter bin gibt es dann keinen Laden mehr, denn ich aus eigener Kraft mit dem Rollator erreichen kann.ladiaar hat geschrieben:Dass der Internetversand das Einkaufen in die Ferne rücken lässt (meintest Du das?) sehe ich nicht so. Wenn ich (aus Thüringen) zum nächsten "kompetenten" Faltradhändler fahre erzeuge ich sicher mehr Verkehr als durch den Onlineversand. Das Einkaufen rückt durch das Internet also eher näher zu mir.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Für alltägliche Lebensmittel ist online Handel nicht so relevant, der Supermarkt oder Discounter sehr effektiv. Da steht sich auch keiner die Beine in den Bauch.
Und Der lokale Fahrradladen hat wohl kaum Einfluss auf fahrradfreundlichen Verkehr. Stattdessen sind seine Räder schlicht teuer. Und einfalltslos. Mit dem Angebot der lokalen Händler wäre ich sicher nie zum Faltrad gekommen. Hier hat der online Handel enormen Einfluss. Dinge werden erschwinglich, differenzierter, spezialisierter, individueller, und hochwertiger. Und schaffen Absatz. Und es erlaubt nicht nur zu kaufen, sondern auch zu verkaufen. Der Wohlstand kommt schon länger nicht mehr aus der lokalen Umgebung. Komische Idee.
Und Der lokale Fahrradladen hat wohl kaum Einfluss auf fahrradfreundlichen Verkehr. Stattdessen sind seine Räder schlicht teuer. Und einfalltslos. Mit dem Angebot der lokalen Händler wäre ich sicher nie zum Faltrad gekommen. Hier hat der online Handel enormen Einfluss. Dinge werden erschwinglich, differenzierter, spezialisierter, individueller, und hochwertiger. Und schaffen Absatz. Und es erlaubt nicht nur zu kaufen, sondern auch zu verkaufen. Der Wohlstand kommt schon länger nicht mehr aus der lokalen Umgebung. Komische Idee.
-
Adler28
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 11, 2014 12:21 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1960
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Wachstum auch nicht (folgt man Nico Paech gedanklich - was ich mache). Die Frage ist "Kollaps by Design" oder "by Desaster". Und da bin ich eher für ersteres.derMac hat geschrieben:Konsumverzicht/-reduzierung funktioniert also innerhalb dieses Wirtschaftssystems längerfristig gar nicht