Aber sicher geht das auch bei Dahon, schau es dir doch nochmal an. Dein Mu ist offensichtlich kaputt. Da nützt die doppelte Absicherung (Sperrhebel) auch nichts, wenn der Verschluß nicht greift. Mit etwas Glück ist es bei dir aber nur die V-Clamp (silbernerne Schließplatte) und es lässt sich preiswert reparieren. Dann hat der Sperrhebel auch wieder eine Funktion.CycoRacer hat geschrieben:Warum geht so ein Konzept nicht bei einem Dahon?
Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
-
Karsten
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Moin Raimund,
Ich gehe davon aus, daß das Gelenk auf deinem Foto entweder ein direktes Lizenzprodukt von Dahon ist, oder sonstwie auf einer Entwicklung von Dahon beruht.
Durch Fehlbedienung und/oder falsche Einstellung, kann man aber auch dieses Gelenk zum Versagen bringen.
Gruß Karsten
Ich gehe davon aus, daß das Gelenk auf deinem Foto entweder ein direktes Lizenzprodukt von Dahon ist, oder sonstwie auf einer Entwicklung von Dahon beruht.
Durch Fehlbedienung und/oder falsche Einstellung, kann man aber auch dieses Gelenk zum Versagen bringen.
Gruß Karsten
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Das ist nur eine scheinbare zweite Absicherung. Wenn der Schließmechanismus selbst nicht richtig greift, dann nutzt es auch nichts, wenn der Hebel, der den Schließmechanismus bedient, noch mal abgesichert ist.
Der Sicherungs -Hebel an den Dahons und Dahon Nachbauten soll nur verhindern, dass man den Verschlusshebel im Betrieb versehentlich aufstreift.
Gruß
Udo
Der Sicherungs -Hebel an den Dahons und Dahon Nachbauten soll nur verhindern, dass man den Verschlusshebel im Betrieb versehentlich aufstreift.
Gruß
Udo
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
... seht ihr nicht was ich sehe ? ...
Wenn meine sträflich vernachlässigte V-Clamb überspringt, sieht es wie auf dem Foto aus. Wenn der Hebel sich auf der anderen Seite befinden würde (wie bei Hema) würde er sich immer noch, trotz übergesprungener Sperre, in gewissen Gressen dem Aufklappen entgegenstellen. So ein Foto kann ich vom dem Hema Rad gar nicht machen.
Wenn meine sträflich vernachlässigte V-Clamb überspringt, sieht es wie auf dem Foto aus. Wenn der Hebel sich auf der anderen Seite befinden würde (wie bei Hema) würde er sich immer noch, trotz übergesprungener Sperre, in gewissen Gressen dem Aufklappen entgegenstellen. So ein Foto kann ich vom dem Hema Rad gar nicht machen.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Ah so, du siehst den Hebel selbst schon als zusätzliche Absicherung (wenn er auf der anderen Seite wäre)... LOLCycoRacer hat geschrieben:... seht ihr nicht was ich sehe ? ...
Wenn der Hebel sich auf der anderen Seite befinden würde ...
Es bleibt aber Defekt, auch wenn es deiner Ansicht nach etwas "sicherer" wäre. Der Hebel ist gar nicht dazu gedacht, einem solchen Defekt entgegenzuwirken, denn so sollte man gar nicht fahren.
-
Karsten
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Moin,CycoRacer hat geschrieben:... seht ihr nicht was ich sehe ? ...
(...)
Wenn meine sträflich vernachlässigte V-Clamb überspringt, sieht es wie auf dem Foto aus. Wenn der Hebel sich auf der anderen Seite befinden würde (wie bei Hema) würde er sich immer noch, trotz übergesprungener Sperre, in gewissen Gressen dem Aufklappen entgegenstellen. So ein Foto kann ich vom dem Hema Rad gar nicht machen.
Wo "Hema und so" hinwollen, da kommt Dahon her.
Für Dahon ist das "V-Clamp-Scharnier" eine Weiterentwicklung.
Viele Dahon-Modelle, z,b, die Vitesse, aka VTS, werden aber auch mit der "Hema"-Version gebaut.
Das Original davon ist von Dahon entwickelt worden.
Also, dein Vorwurf, "Dahon baut (nur) untaugliche Gelenke" verfehlt in der Sache das Thema.
Dahon hat als einer der ersten Hersteller überhaupt die Idee von Gelenken mit speziellen Patentverriegelungen gehabt.
Selbstverständlich kann man auch da immer die Frage stellen ob-, und für sich entscheiden, daß "weniger mehr ist"
Also z.b die einfache Verschraubung von Bromton oder den klassischen Klapprädern bei unwesentlich weniger Komfort, mehr Sicherheit bietet.
Gruß Karsten
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Hallo Harry,Harry hat geschrieben:Ah so, du siehst den Hebel selbst schon als zusätzliche Absicherung (wenn er auf der anderen Seite wäre)... LOLCycoRacer hat geschrieben:... seht ihr nicht was ich sehe ? ...
Wenn der Hebel sich auf der anderen Seite befinden würde ...
Es bleibt aber Defekt, auch wenn es deiner Ansicht nach etwas "sicherer" wäre. Der Hebel ist gar nicht dazu gedacht, einem solchen Defekt entgegenzuwirken, denn so sollte man gar nicht fahren.
der Airbag beim Auto ist auch nicht dazu gedacht, damit im ausgelösten Zustand zu fahren. Ich frage hier nach 2-3 zusätzlichen Sekunden, die ich benöigte, das Rad im Ernstfall zum Stehen zu bringen. Dazu könnte der Hebel bzw. ein modifizierter Hebel einen Beitrag leisten. Auch wenn man das Rad regelmäßig zur Inspektion bringt, kann es doch durch irgendwelche unglücklichen Umstände vorkommen, dass die eine lebenswichtige Imbusschraube mal übersehen wird. Ich möchte hier nicht auf Dinge eingehen, die bei meinem Auto alleine bei Inspektionen schon alles schiefgelaufen sind. Als Besitzer eines Dahon muss es mir gestattet sein, Schwachpunkte zu benennen und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Dabei ist mir völlig egal wer wann was zuerst erfunden hat.
Beim Auto schützt Dich der Airbag auch nur eine entscheidende Sekunde lang. Ist er deshalb überflüssig?
Gruss
Reimund
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Ich würde die Radmarke da einfach hinten anstellen.
Wichtig ist, ob dieser Hema Mechanismus mehr Sicherheit bietet. Ich vermute, dass der irgendwie noch blockiert, auch wenn er nicht mehr richtig klemmt. Kann mir aber auch Fälle vorstellen (Bruch des Keils, Defekt im Gewinde) wo er seine Funktion völlig verliert. Das passiert dann aber restlos unsichtbar - so wie bei den alten Dahon Lenkerscharnieren. Die waren mir immer aus dem Grund ein wenig unheimlich. Wenn Du den Hema Hebel mit Gewalt schließt, ohne das Gelenk vorher richtig zu schließen, müsste der auch Schaden nehmen. (Und ich vermute, dass deine Dahon V Clamp auch durch so eine Aktion deines Vorbesitzers Schaden genommen hat)
Ich finde den Kniehebelmechanismus, so wie in Dahon früher hatte und Tern heute nutzt, vertrauenserweckender. Da kann man nix falsch bedienen, weil er keine "Riegelfunktion" hat.
Wäre die spannende Frage, wie oft das vorkommt, was Raimund passiert ist ?. Und warum Dahon von der V-Clamp wieder abrückt? (jedenfalls hat es den Anschein - kann aber auch ein Patentstreit mit Tern sein). Selbst hab ich nur eine V-Clamp an der Lenksäule vom Speed Tr. Da passe ich immer gut auf, dass ich nicht zu früh den Hebel umlege und irgendwas kaputt mache. (diese Schwachstelle bei der Bedienung war mir schon zu Anfang bewusst)
Wichtig ist, ob dieser Hema Mechanismus mehr Sicherheit bietet. Ich vermute, dass der irgendwie noch blockiert, auch wenn er nicht mehr richtig klemmt. Kann mir aber auch Fälle vorstellen (Bruch des Keils, Defekt im Gewinde) wo er seine Funktion völlig verliert. Das passiert dann aber restlos unsichtbar - so wie bei den alten Dahon Lenkerscharnieren. Die waren mir immer aus dem Grund ein wenig unheimlich. Wenn Du den Hema Hebel mit Gewalt schließt, ohne das Gelenk vorher richtig zu schließen, müsste der auch Schaden nehmen. (Und ich vermute, dass deine Dahon V Clamp auch durch so eine Aktion deines Vorbesitzers Schaden genommen hat)
Ich finde den Kniehebelmechanismus, so wie in Dahon früher hatte und Tern heute nutzt, vertrauenserweckender. Da kann man nix falsch bedienen, weil er keine "Riegelfunktion" hat.
Wäre die spannende Frage, wie oft das vorkommt, was Raimund passiert ist ?. Und warum Dahon von der V-Clamp wieder abrückt? (jedenfalls hat es den Anschein - kann aber auch ein Patentstreit mit Tern sein). Selbst hab ich nur eine V-Clamp an der Lenksäule vom Speed Tr. Da passe ich immer gut auf, dass ich nicht zu früh den Hebel umlege und irgendwas kaputt mache. (diese Schwachstelle bei der Bedienung war mir schon zu Anfang bewusst)
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Der Wechsel an der Lenksäule <von innen- auf außen- und wieder auf innenschließend> ist in der Tat irritierend viewtopic.php?f=68&t=196&start=60#p25163Motte hat geschrieben: warum Dahon von der V-Clamp wieder abrückt? (jedenfalls hat es den Anschein - kann aber auch ein Patentstreit mit Tern sein). Selbst hab ich nur eine V-Clamp an der Lenksäule vom Speed Tr. Da passe ich immer gut auf, dass ich nicht zu früh den Hebel umlege und irgendwas kaputt mache. (diese Schwachstelle bei der Bedienung war mir schon zu Anfang bewusst)
Am Hauptscharnier gibts ab der "Mu-Klasse" aber weiterhin V-Clamp. Lediglich beim Ikon Electric und beim Anniversary nicht.
Das Risiko der Fehlbedienung bei V-Clamp ist aber deutlich höher, das stimmt. Finde die Bedienung am Hauptscharnier auch überhaupt nicht angenehm.
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Hallo Udo,Motte hat geschrieben:
Wichtig ist, ob dieser Hema Mechanismus mehr Sicherheit bietet.
um es nochmal deutlich zu sagen, das verwendete Konzept vom Hema Rad bietet aus meiner Sicht mehr Sicherheit oder besser, im Falle des Rausspringens der Clamp-Verbindung noch für einige Sekunden ein einigermassen stabiles Fahrverhalten, um das Fahrrad sofort abzubremsen und abzusteigen. Ich sage nicht, dass das HEMA Gelenk in der vorliegenden Realisierung wirklich sicherer ist. Ich hatte anderer Stelle ja schon angedeutet, dass das Rad in vielfacher Hinsicht eine Enttäuschung ist und ich kann jeden hier nur warnen sich dieses Rad zuzulegen, wenn es irgendwo noch zu kaufen wäre. Das Rad hatte schon einige negative Überraschungen für mich parat und ich würde mich nicht wundern, wenn auch in dieser konkreten Gelenkrealisierung aus Malaysia, trotz des besseren "optischen" Eindrucks und des "einen Schritt weitergedacht" beim Hebel, noch eine böse Überraschung auf mich wartet (z.B. Aufklappen/Brechen des Rahmens nach unten). Diese Rad setze ich nur als Ersatzrad ein, wenn ich mal wieder auf ein Ersatzteil für mein Cyco warte.
Gruss
Reimund