da haben sich ja eine Menge Fragen aufgestaut
Zum Dynamo: Von Hand kann man die Dinger fast nicht drehen. Das ist normal! In dem Dynamogehäuse sitzen halt viele Magneten und auf der Spule auf der Achse sitzen Metallklauen verdammt dicht bei. Die beiden mögen sich halt ziemlich gerne
Die Kraft, die Du brauchst, zum nächsten Magneten zu springen, bekommst Du zum großen Teil in der Mitte des Weges wieder. Das wirst Du merken, wenn Du den Dynamo eingespeicht hast.
Den Dynamo kannst Du mit einem Multimeter selber testen: ~5 Ohm Durchgangswiderstand hatte meiner. Der Durchgangsprüfer darf also zwischen beiden Polen piepen/leichten/whatever. Der SRAM hat WIMRE keinen Gehäusekontakt und sollte demnach zur Achse usw. keinen Durchgang haben. Nagel mich da aber nicht fest. Ich war mit den 5-6 Ohm zufrieden.
An meinem Rad sind Kabelführungen auf der linken Seite. Wenn Du keine hast - und davon gehe ich aus - montiere den Dynamo einfach korrekt und fixiere Dein Kabel traditionell mit Kabelbindern. Bei meinem Aufbau gibt es die theoretische Möglichkeit, dass der Dynamo-Deckel sich im Laufe der Zeit öffnet. Macht aber nix, der kann ja nirgends hin.
StVZO: Nö, mit Joule II und Batterielicht ist(war) das Rad sicher nicht StVZO-konform. Ich glaube, auch die verbaute Spanninga MicroFF kommt ohne Zulassung. Sicher bin ich mir bei letztem aber nicht.
An meinem Rad fehlt noch ein gutes StVZO-konformes Rücklicht. Wird wohl langfristig ein BUMM Toplight Line Plus werden. Ich bin mir bei der Kabelfrage aber noch nicht sicher. Ich werde vermutlich mal ein dünnes Koax-Kabel nach hinten legen. Entweder das von Schmidt oder eines von der Rolle bei C*nrad oder Verwandten. Das wird mein Winter-"Projekt". Vorher brauch ich allerdings Kaminholz
Zeit zu schätzen ist immer so eine Sache. Rad ausbauen, Mantel/Schlauch demontieren, Felgenband runternehmen, Alle 20 Speichennippel rausschrauben maximal 30 Minuten. Einspeichen* vielleicht nochmal 20-30 Minuten. Das ging recht fix. Nach wenigen Speichen hängt der Dynamo stabil in der Felge, wenn man nur langsam weiter dreht. (* Siehe mein erstes Posting, was ich damit meine)
Ich konnte halt wirklich nur einspeichen*, weil mir die passenden Muttern gefehlt haben. Ich hätte es gerne etwas besser hingedreht und dann zum Zentrieren gebracht. Sollte aber nicht so sein...
Viel Erfolg,
Volker