Beatrice hat geschrieben:
Empfohlen wird von den Herstellern für Hundebedarf vorne höchstens 7 kg inkl. Korb.
Wie können denn Hersteller für Hundebedarf wissen, was an ein Fahrrad passt, das kann doch sehr unterschiedlich sein?
Lenker verrissen wohl auch nur, wenn der am Lenker befestigt ist, der ist bei diesen Anlötsockeln aber rahmenfest.
Man hat bei den Faltern auch die Option etwas zw. Sattel und Lenker zu transportieren. Das ist für die Gewichtsverteilung eigentlich beste Platz. Müsste da aber selber basteln.
Motte hat geschrieben:
Hier in Essen fahre ich mit meinem Cyclone Hänger (für Gepäck) wesentlich entspannter im Autoverkehr als alleine. Für die meisten Autofahrer ist das ein ungewohnter Anblick und weil sie nicht wissen wie man so was gescheit überfahren soll, halten sie eher Abstand.
Moin,
Die entspanntesten Radtouren mit Hund hatte ich mit gut trainiertem Hund+ offenem, niedrigen Anhänger gefahren.
Damit das gut klappt, hatte ich das Tier ab Welpenalter gezielt darauf trainiert. (Nur "positiv" konditioniert, niemals irgendeinen Zwang angewendet)
Hund auf Kommando selbstständig 'rein oder 'raus. Hund ist übrigens erstaunlich "faul": anders als mal gedacht, ist er bevorzugt an steilen Anstiegen selbstständig in den Anhänger gehüpft um sich hochfahren zu lassen ,wo er doch gerade da locker mit dem Rad mithalten kann.
Mir ist 'mal eine Familie begegnet, die haben das mit ihrem Schäferhund so auch mit einem Bob Einradanhänger praktiziert.
Beatrice hat geschrieben:
Empfohlen wird von den Herstellern für Hundebedarf vorne höchstens 7 kg inkl. Korb.
Wie können denn Hersteller für Hundebedarf wissen, was an ein Fahrrad passt, das kann doch sehr unterschiedlich sein?
Lenker verrissen wohl auch nur, wenn der am Lenker befestigt ist, der ist bei diesen Anlötsockeln aber rahmenfest.
Man hat bei den Faltern auch die Option etwas zw. Sattel und Lenker zu transportieren. Das ist für die Gewichtsverteilung eigentlich beste Platz. Müsste da aber selber basteln.
Mal ehrlich Pibach: Die Hersteller von Hundebedarf haben da vermutlich etwas mehr Kompetenz als Du. Wenn Du jemals einen Hund in einem Korb vor dem Lenker transportiert hättest (ob nun Lenker- oder Rahmenfest) würdest Du Ihnen wohl sofort zustimmen (und überhaupt nicht auf die Idee kommen, den Hund zwischen Lenker und Sattel platzieren zu wollen).