Hallo zusammen,
bei Aldi gibt es in Kürze dieses Rad für 190€ https://www.aldi-nord.de/aldi_alu_klapp ... 24071.html Kann man das irgendwie einordnen. Ist es eventuell Baugleich zu einem bekannten Modell?
VG
Alex
Was taugt das Aldi Faltrad?
-
Zusammenfalter
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Mai 09, 2014 7:33 am
- Faltrad 1: noch keins
- Geschlecht: m
- Status: Suchender
- Wohnort: Warendorf
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Das ist das Aldi Curtis, sieht ais wie immer, gibt dazu hier ein paar Berichte, Quinessenz: für Fahrer bis ca 175cm recht ok.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Was es taugt? Die Frage konnte hier im Forum bislang niemand beantworten. Die, die hier im Forum eins fahren, haben sich zumindest nicht beklagt. Leider gibt es auch keine (bzw. nur wenige) Berichte über positive Erfahrungen. Der Wunsch etwas zu verändern oder sich Hilfe im Netz zu holen scheint bei den Nutzern nicht sehr ausgeprägt. Entweder halten die Teile oder die Nutzer versuchen erst gar nicht sie zu reparieren. So lange Aldi die einfach brav umtauscht, wäre das auch eine Erklärung für die Zurückhaltung im Netz.
Ob es bei facebook und Co. irgendwelche Rückmeldungen gibt, weiß ich nicht, weil ich dort nicht unterwegs bin. An unserer Uni sehe ich die Räder jedenfalls häufiger.
Gegenüber ähnlichen ebay Angeboten hast Du jedenfalls eine ordentliche Garantie und einen Ansprechpartner. Das Du für 200 Euro kein Rad bekommst, mit dem Du i.A. problemlos ganzjährig, mit viel Gepäck, pendelnd 4000 Km/Jahr abreißen kannst, sollte klar sein. Wenn es doch klappt - Glück gehabt. Vieles ist sehr speziell und schwer zu ändern. (z.B. hat der Durchmesser der Sattelstütze ein ungewöhnliche Maß). Wer aber ein Rad braucht, um in die Faltradwelt hinein zu schnuppern oder für den gelegentlichen Gebrauch - der macht sicher nichts verkehrt. Der wichtigste Punkt - fühle ich mich auf dem Rad wohl - kann ich es so einstellen, dass ich mich wohl fühle? Den kann man meist nur beim Kauf im Handel bei einer Probefahrt vorher klären.
(Dafür kannst Du bei Aldi wiederum aber das Rad einfach wieder zurück geben, wenn es Dir nicht zusagt )
Ob es bei facebook und Co. irgendwelche Rückmeldungen gibt, weiß ich nicht, weil ich dort nicht unterwegs bin. An unserer Uni sehe ich die Räder jedenfalls häufiger.
Gegenüber ähnlichen ebay Angeboten hast Du jedenfalls eine ordentliche Garantie und einen Ansprechpartner. Das Du für 200 Euro kein Rad bekommst, mit dem Du i.A. problemlos ganzjährig, mit viel Gepäck, pendelnd 4000 Km/Jahr abreißen kannst, sollte klar sein. Wenn es doch klappt - Glück gehabt. Vieles ist sehr speziell und schwer zu ändern. (z.B. hat der Durchmesser der Sattelstütze ein ungewöhnliche Maß). Wer aber ein Rad braucht, um in die Faltradwelt hinein zu schnuppern oder für den gelegentlichen Gebrauch - der macht sicher nichts verkehrt. Der wichtigste Punkt - fühle ich mich auf dem Rad wohl - kann ich es so einstellen, dass ich mich wohl fühle? Den kann man meist nur beim Kauf im Handel bei einer Probefahrt vorher klären.
(Dafür kannst Du bei Aldi wiederum aber das Rad einfach wieder zurück geben, wenn es Dir nicht zusagt )
-
Zusammenfalter
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Mai 09, 2014 7:33 am
- Faltrad 1: noch keins
- Geschlecht: m
- Status: Suchender
- Wohnort: Warendorf
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Danke für die Einschätzungen. Mehr als Gelegenheitsnutzung, zwei, drei mal im Monat wirds bei mir nicht werden. Ich hab auch in den anderen Threads zum Curtis-Rad Bemerkungen zur maximalen Fahrergröße gelesen, wie die 175cm: Kann man das mit meinen 1,84m dann wohl knicken?
-
Karsten
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Moin.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung (viel weniger, als Pibach oder Motte oder andere Stammposter hier) zeichnen sich alle Billigfalter vor allem dadurch aus, daß sie für Fahrerinnen über so 1,70-175 kaum befriedigend zu fahren sind.
Wie Motte schrob, ist meistens auch das nachrüsten mit einer ausreichend langen Sattelstütze nicht möglich.
Abgesehen davon, daß die Geometie des Rades damit auch unbefriedigend bleiben wird.
Gruß Karsten
Nach meiner bescheidenen Erfahrung (viel weniger, als Pibach oder Motte oder andere Stammposter hier) zeichnen sich alle Billigfalter vor allem dadurch aus, daß sie für Fahrerinnen über so 1,70-175 kaum befriedigend zu fahren sind.
Wie Motte schrob, ist meistens auch das nachrüsten mit einer ausreichend langen Sattelstütze nicht möglich.
Abgesehen davon, daß die Geometie des Rades damit auch unbefriedigend bleiben wird.
Gruß Karsten
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Oliver (Bombadillo) hat, soweit ich weiß, nur die Sattelstütze (und die Kurbeln) geändert. Der müsste ungefähr so groß sein wie Du.
Guck mal hier rein viewtopic.php?f=49&t=3110&p=32267#p32267
Und frag ihn einfach (per PN z.B.)
Ich persönlich hab gar keine eigene Erfahrung mit "Billig Falträdern". Deshalb sag ich selbst auch zur Sitzhaltung nichts. Zumal nicht alle die gleiche Vorstellung davon haben, wie man bequem sitzt. Wir haben neben Oliver aber noch einige andere Intensiv Nutzer von Curtis Rädern, wie ich gerade von Herrn Google erfahren haben. Die sind mir beim Beitrag lesen wohl auch nicht immer aufgefallen.
Guck mal hier rein viewtopic.php?f=49&t=3110&p=32267#p32267
Und frag ihn einfach (per PN z.B.)
Ich persönlich hab gar keine eigene Erfahrung mit "Billig Falträdern". Deshalb sag ich selbst auch zur Sitzhaltung nichts. Zumal nicht alle die gleiche Vorstellung davon haben, wie man bequem sitzt. Wir haben neben Oliver aber noch einige andere Intensiv Nutzer von Curtis Rädern, wie ich gerade von Herrn Google erfahren haben. Die sind mir beim Beitrag lesen wohl auch nicht immer aufgefallen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Wenn man da erst umbauen muss, lohnt das nicht.
Wenn man mit der niedrigen Entfaltung und der Geo für Kleinere klar kommt, kriegt man mit dem Curtis aber recht viel Rad für sein Geld. Ich fand das gar nicht schlecht, bis auf die Sachen die Karsten gut zusammengefasst hat, ansonsten fand ich die Teile alle ok, nur recht schwer.
Wenn man mit der niedrigen Entfaltung und der Geo für Kleinere klar kommt, kriegt man mit dem Curtis aber recht viel Rad für sein Geld. Ich fand das gar nicht schlecht, bis auf die Sachen die Karsten gut zusammengefasst hat, ansonsten fand ich die Teile alle ok, nur recht schwer.
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Zufällig draufgestoßen: (Erfahrungen mit einem "Curtis") insbesondere nachlesen, was ReneF gesagt hat).
http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... amit.9716/
Ergonomie ist eine Frage der Auslegung. Ist nicht so schwer, da man ja "nur" von bekannten (bewährten) Rädern die Maße abnehmen muß *)...
Den Rahmen gibt es anscheinend solo im Internet für ca 70 €. Wenn das Faltgelenk ordentlich wäre, hätte ich mir das überlegt (Mein Teilelager quillt sonst über). Aber nun überlege ich, was die Hersteller (In Germanni und China ?) eigentlich im Kopf haben ? Ergebnis: Im Kopf haben sie Nichts, wohl am Kopf, da aber Alles....
alle
Hühner
*) Tipp: Vor dem Kauf die Positions-Maße von einem vorhandenen ("großen") Rad abnehmen und bei der Probefahrt eines zu kaufenden Falters versuchen, diese einzustellen.
MfG EmilEmil
http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... amit.9716/
Ergonomie ist eine Frage der Auslegung. Ist nicht so schwer, da man ja "nur" von bekannten (bewährten) Rädern die Maße abnehmen muß *)...
Den Rahmen gibt es anscheinend solo im Internet für ca 70 €. Wenn das Faltgelenk ordentlich wäre, hätte ich mir das überlegt (Mein Teilelager quillt sonst über). Aber nun überlege ich, was die Hersteller (In Germanni und China ?) eigentlich im Kopf haben ? Ergebnis: Im Kopf haben sie Nichts, wohl am Kopf, da aber Alles....
*) Tipp: Vor dem Kauf die Positions-Maße von einem vorhandenen ("großen") Rad abnehmen und bei der Probefahrt eines zu kaufenden Falters versuchen, diese einzustellen.
MfG EmilEmil
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Also ein Kollege ist das Aldi Curtis jahrelang gefahren und ich konnte das auch öfter mal probieren. Das taugt schon recht ok (wenn man klein ist), alles wegrosten (ReneF) ist imho übertrieben. Sind halt alles einfache Teile und sehr schwer aber schon solide und durchaus stabil. Für den Preis kann man nicht mehr erwarten.EmilEmil hat geschrieben:Zufällig draufgestoßen: (Erfahrungen mit einem "Curtis") insbesondere nachlesen, was ReneF gesagt hat).
http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... amit.9716/
Genau. Bis ca 175cm Größe gehts ok, für 1,84cm ist das wie "Affe auf Schleifstein", geht auch irgendwie, macht aber keine Freude. Längere Sattelstützen kriegt man schlecht, wohl nur die Frog, teuer. Aber auch dann ist der Lenker immer noch zu nah, zu wenig Vorwärtswinkel. Da kann man dann einen Vorbau einbauen. Faltet dann sperriger. Für sinnvolle Entfaltung dann noch die Kurbel wechseln. All das lohnt aber für das Rad insgesamt nicht wirklich. Und ist dann im Endeffekt weder gut noch günstig.Zusammenfalter hat geschrieben: Kann man das mit meinen 1,84m dann wohl knicken?
-
pmg61
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Mai 27, 2014 12:32 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: Suchender
- Wohnort: Köln
Re: Was taugt das Aldi Faltrad?
Wie kann man nur ein Faltrad für 200,- kaufen, - das kann ja nur Schrott sein!
Das einzige was beim Aldi gut ist, sind die Süßigkeiten und Nüsschen und so
Das einzige was beim Aldi gut ist, sind die Süßigkeiten und Nüsschen und so