Mich würde interessieren, warum ihr euch für den Kauf eines Faltrades entschieden habt.
Ursprünglich wollte ich ein Faltrad, um es komfortabel im ÖPNV transportieren zu können. Zum Pendeln.
Inzwischen habe ich mein Abo des ÖPNV gekündigt und fahre nur noch mit dem Rad. Im Notfall (starker Regen, Gewitter, Zeitdruck) löse ich eine Einzelfahrkarte, klappe das Rad zusammen und steige in die Bahn oder den Bus ein.
Meistens aber bleibt mein Faltrad im entfalteten Zustand; morgens aus dem Keller raus, abends wieder rein. So betrachtet, hätte es bei mir auch ein normales Fahrrad sein können, aber ich mag das leichte Gewicht im Vergleich zu einem normalen Fahrrad aus der 400 bis 500 Euro Klasse und irgendwie macht die Fahrt viel mehr Spaß. Und für den Fall, dass ich es mal einpacken muss, habe ich die Option und kann es sogar im ICE mitnehmen.
Für mich ist es eine Art "Lebensgefühl"/"Freiheit", Faltrad zu fahren.
Wie war/ist das bei euch?