Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

erstes Faltrad

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
NeuerFalter
Beiträge: 1
Registriert: Do Apr 17, 2014 6:52 am
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Mannheim

erstes Faltrad

Beitrag von NeuerFalter »

Hallo allerseits,

schön öfters habe ich in diesem Forum die Kommentare und Tipps gelesen. Da ich dieses Frühjahr endlich zum Kauf eines Faltrades schreiten will, möchten ich meinen "Fall" kurz vorstellen.

Ich pendel fünf Tage die Woche zur Arbeit. Insgesamt ca. 12 km Radstrecke ohne Steigungen, davon die Hälfte befestigte Waldwege, wo nach Regen auch schon mal der Matsch spritzt. Dazwischen S-Bahn mit genügend Platz in den beiden Fahrradabteilen. Ich bin 1,84 m groß, wiege ca. 76 kg. Unterwegs fahre ich so zwischen 20-25 km/h.

Das Faltrad, das ich suche, soll komplett ausgestattet sein, d.h. ein gutes Licht, Ständer, Schutzblech, Gepäckträger. Gewicht spielt nicht die große Rolle, Packmaß auch nicht so sehr, da wie gesagt genügend Platz in der S-Bahn ist. Von meinem Tourenrad bin ich Kettenschaltung gewöhnt.

Tern Falträder habe ich schon mal letztes Jahr Probe gefahren (ich meine das Link D7i). Bei zwei Kollegen habe ich auch Tern Räder gesehen, beide sind zufrieden. Die Link-Räder scheinen mir am interessantesten zu sein, doch sehe ich nicht die großen Unterschiede zwischen P7i, D7i und anderen Modellen. Ich lasse mich aber gerne belehren ;)
Was mich bei den Terns gestört hat, ist das die Räder im gefalteten Zustand recht leicht auseinanderklappen können. Die Magnete scheinen nicht ausreichend zu sein. Auch irritiert mich das ständige knacken in der Lenkstange.

Die Dahon Räder habe ja die gleich Gene wie Tern, sollen aber im Vergleich zum Tern nicht ganz so gut sein. Stimmt das?
Brompton erscheint mir für meine Zwecke etwas zu "zart" zu sein.
Das World Birdy comfort wäre sicherlich eine Alternative, ist mir aber mit ca. 1500,- Euro etwas teuer (mehr als 1000,- Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben). Lohnt sich die Investion von über 500,- mehr gegenüber den guten Tern-Rädern?

Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge

Gruß
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: erstes Faltrad

Beitrag von superfalter »

Dahon Finger weg. Besch*** Ersatzteilsituation. Vorbaubrüche. Tern etwas besser. Brompton zart ? Nein absolut nicht. Fahre es jeden Tag auf dem Kopfsteinpflaster Berlins. Birdy sehr gut denn Komfort und gute Ersatzteillage. Fährt sich wie ein Grosses.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: erstes Faltrad

Beitrag von Pibach »

Da hat jeder wohl etwas andere Perspektive.
Ich finde Dahon hat gerade bei der Versorgung mit Teilen klare Vorteile. Kriegst alles preiswert. Umbau/Anpassung leicht möglich.
Ausstattung/Anbauteile ist meist etwas besser, je nach Modell.
Tern hat die Scharniere etwas anders konstruiert als Dahon, die sollen etwas stabiler sein. Kann ich nicht beurteilen.
Tern bietet jedenfalls nur Außenfaltung, ist etwas sperriger und steht dann kippelig.

Unterschiede bei P und D Modellen liegt in der Ausstattung, also Laufräder, Kurbel und andere Komponenten.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: erstes Faltrad

Beitrag von alterfalter2 »

@ NeuerFalter

Ich sehe das wie superfalter und verweise auf direkt vorangegangene Threads zu diesem Thema, z.B.
viewtopic.php?f=39&t=3441. Da ist einiges beschrieben und zur Sprache gekommen.
Mit Tern und DAHON würde ich mich nicht weiter befassen, seien sie auch noch so "günstig", das zahlt sich nicht aus.
Viel Erfolg und Gruß!

TIL
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: erstes Faltrad

Beitrag von superfalter »

Ich werde mal Zahlen zusammentragen damit auch Pibach mal die Augen geöffnet werden. Wenn VW oder Toyota als grösste Autoherstellen so eine Ersatzteilversorgung hätten, würden einige Menschen am Baum hängen.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: erstes Faltrad

Beitrag von superfalter »

@ pibach suche einen Kettenschutz 50z für ein Dahon Speed D7 älteres Modell. Findest du was ?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: erstes Faltrad

Beitrag von Pibach »

Ich finde diese immer wiederkehrende Marken-Kontroversen nicht konstruktiv.
Die meisten Dahon/Tern Nutzer hier sind ja sehr zufrieden.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: erstes Faltrad

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:Da hat jeder wohl etwas andere Perspektive.
Ich finde Dahon hat gerade bei der Versorgung mit Teilen klare Vorteile. Kriegst alles preiswert. Umbau/Anpassung leicht möglich.
Ausstattung/Anbauteile ist meist etwas besser, je nach Modell.
Ein Geisterfahrer? Tausende! :shock: :lol: Du bist glaub ich der Einzige hier im Forum, die Ersatzteilsituation von Dahon lobpreist - alle anderen beklagen sie bitterlich. Und jedesmal wenn Dich jemand auffrodert dann doch mal eine Bezugsquelle für ein konkretes Dahon-Teil zu benennen findest Du keine. Du bist irgendwie in das Reality-Distortion-Field vom Herrn Hon geraten glaube ich. ;) Dass Dahon im Vergleich zu Tern meist die hochwertigere Ausstattung hat würde ich ebenfalls bezweifeln - so pauschal stimmt das sicher nicht. Abgesehen davon sind allein die teilweise gefährlichen konstruktiven Mängel und die gleichfalls bescheidene Garantiesituation Ausschlusskriterien.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: erstes Faltrad

Beitrag von berlinonaut »

NeuerFalter hat geschrieben: Brompton erscheint mir für meine Zwecke etwas zu "zart" zu sein.
Das World Birdy comfort wäre sicherlich eine Alternative, ist mir aber mit ca. 1500,- Euro etwas teuer (mehr als 1000,- Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben). Lohnt sich die Investion von über 500,- mehr gegenüber den guten Tern-Rädern?
Das Brompton sieht filigran aus, ist aber durchaus zäh und flott. Exemplarisch zwei Links:

http://www.heinzstucke.com/index.php?mm ... ent&IDf=67

http://www.foldabikes.com/CurrentEvents ... lery4.html :D

Seine Schwäche sind unbefestigte Holperwege und Kopfsteinpflaster - solange Du das nicht exzessiv hast kannst Du mit dem Brompton sehr glücklich werden.
Mit dem World-Birdy habe ich keine Erfahrung. Generell liest man zumeist dass die Birdys durchaus taugen, für die jeweilige Ausstattung jedoch massiv überteuert sind, konstruktive Schwächen seit Jahren nicht beseitigt werden und die Herstellerfirma eine gewisse Arroganz gegenüber ihren Kunden an den Tag legt.

Was die Kosten angeht: Wenn Du pro Tag 12km fährst und im Jahr 220 Tage arbeitest sind das im Jahr 2640 km. In fünf Jahren 13.200 km. Bei Deiner angepeilten Geschwindigkeit sitzt Du pro Tag ca. 35 Minuten auf dem Rad, das macht pro Jahr 7700 Minuten oder 128,3 Stunden. In fünf Jahren 38.500 Minuten oder 641,6 Stunden. Da relativieren sich 100 Euro Mehrpreis pro Jahr in meinen Augen ebenso wie der gesamte Kaufpreis des Rades. Und nach fünf Jahren ist das Rad nicht hin. Ein Auto hat schon einen höheren Wertverlust wenn Du es nur vom Hof des Händlers fährst als das gesamte Rad kostet - sei es auch noch so teuer....
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: erstes Faltrad

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben: Ein Geisterfahrer? Tausende! :shock: :lol:
In der Summe entscheiden sich die meisten Kunden ja für Dahon oder auch Tern. "Geisterfahrer", wenn man diesen Vergleich zu rate ziehen möchte, wäre also eher einer der "Exoten".

Ersatzteilbezugsmöglichkeiten haben ich und andere doch ausführlich genannt. Da mussten dann schon extreme Beispiele konstruiert werden, um die These von der Ersatzteilproblematik aufrecht zu erhalten. Wenn man sich auf diese Ebene begeben möchte bestimmte Einzelprobleme rauszupicken, kann man bei jedem Modell irgendwas finden. Brompton hat ja z.B. noch nicht mal V-Brakes. Kann keine Big Apples. Usw.

Ausstattung: ich hab ich ja ein Mu Xl Sport und ein Mu Ex. Kriegst solche Ausstattung bei Brompton gar nicht, bei anderen nur zu erheblichem Aufpreis. Tern ist ähnlich wie Dahon, ich glaub aber im Direktvergleich bei ähnlichem Preis haben die Dahon-Räder etwas bessere Komponenten. Genau überblicke ich das aber nicht.

Welche "gefährliche konstruktiven Mängel" meinst Du denn? Wir können die Fehlerraten der Räder zwar nicht wirklich überblicken, Dahon scheint da aber nicht unbedingt negativ aufzufallen.

Bescheidene Garantiesituation versteh ich auch nicht. Du hast 5 Jahre auf den Rahmen und kannst es auf liftime upgraden. Das spricht also auch eher für Dahon.
Antworten