schön öfters habe ich in diesem Forum die Kommentare und Tipps gelesen. Da ich dieses Frühjahr endlich zum Kauf eines Faltrades schreiten will, möchten ich meinen "Fall" kurz vorstellen.
Ich pendel fünf Tage die Woche zur Arbeit. Insgesamt ca. 12 km Radstrecke ohne Steigungen, davon die Hälfte befestigte Waldwege, wo nach Regen auch schon mal der Matsch spritzt. Dazwischen S-Bahn mit genügend Platz in den beiden Fahrradabteilen. Ich bin 1,84 m groß, wiege ca. 76 kg. Unterwegs fahre ich so zwischen 20-25 km/h.
Das Faltrad, das ich suche, soll komplett ausgestattet sein, d.h. ein gutes Licht, Ständer, Schutzblech, Gepäckträger. Gewicht spielt nicht die große Rolle, Packmaß auch nicht so sehr, da wie gesagt genügend Platz in der S-Bahn ist. Von meinem Tourenrad bin ich Kettenschaltung gewöhnt.
Tern Falträder habe ich schon mal letztes Jahr Probe gefahren (ich meine das Link D7i). Bei zwei Kollegen habe ich auch Tern Räder gesehen, beide sind zufrieden. Die Link-Räder scheinen mir am interessantesten zu sein, doch sehe ich nicht die großen Unterschiede zwischen P7i, D7i und anderen Modellen. Ich lasse mich aber gerne belehren
Was mich bei den Terns gestört hat, ist das die Räder im gefalteten Zustand recht leicht auseinanderklappen können. Die Magnete scheinen nicht ausreichend zu sein. Auch irritiert mich das ständige knacken in der Lenkstange.
Die Dahon Räder habe ja die gleich Gene wie Tern, sollen aber im Vergleich zum Tern nicht ganz so gut sein. Stimmt das?
Brompton erscheint mir für meine Zwecke etwas zu "zart" zu sein.
Das World Birdy comfort wäre sicherlich eine Alternative, ist mir aber mit ca. 1500,- Euro etwas teuer (mehr als 1000,- Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben). Lohnt sich die Investion von über 500,- mehr gegenüber den guten Tern-Rädern?
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge
Gruß