Du wirst dein Rad nicht vollständig schützen können. Also wäre die Frage, gegen wen (welche Art von Dieben) Du das möchtest und wie deren hauptsächliches Vorgehen ist. Als Wegfahrsperre auf`m Dorf ist auch dein letztes Schloss geeignet, so lange der Draht nicht von selbst raus fällt.
Da wird kaum jemand aufkreuzen, der sich vorgenommen hat ein Rad zu klauen.
Wer als "Kleinkrimineller" mit Vorsatz (irgend) ein Rad klaut - sich also darauf vorbereitet, der wird üblicherweise eine kleine Säge, einen kleinen Bolzenschneider/Hammer/ Seitenschneider dabei haben. Damit wäre dein letztes Schloss in Sekunden geknackt. Die wenigsten werden umständlich versuchen durch Ziehen oder reißen etwas zu erreichen. Schon der Hammer (der aber effektiv ist) erzeugt viel Aufmerksamkeit und ist schwer. Diese Sorte Dieb möchte darüber hinaus mit deinem Rad wegfahren - da kann man keine Werkzeugkiste mitschleppen. Und je länger er braucht, um so höher ist die Entdeckungsgefahr. Daher dürfte alles unterbleiben, was nicht den schnellen Erfolg garantiert.
Jenen, die nach Auftrag speziell dein Rad oder im großen Stil klauen ist ohnehin kein Schloss lange im Weg. Wobei da auch Zeit = Geld + Entdeckungsgefahr bedeutet. Dann nimmt er halt das schlechter gesicherte Rad daneben.
Ich bin mal an der Donau entlang nach Serbien gefahren und hab das Rad nur abgeschlossen, wenn ich es für lange Zeit tagsüber z.B. auf dem Campingplatz hab stehen lassen, aber zum Essengehen, Einkaufen u.Ä. nie. Irgendwie wollte es keiner haben
Ja - solche Räder hatte ich früher auch ......
