Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:hier die schwarze Jetstream LS. Ich weiß nicht wie man misst, aber für mich sind es ca. 27cm.
FNHON misst die Längen Anfang des fixen Teils bis mitte Klemmung. So:
Bild

Die Jetstream müsste da wie angegeben liegen, also 218mm. Oder nicht?

Jedenfalls würde ich sagen, dass man etwa gleiche Sitzposition also hier Höhe des Lenkers vergleicht. Selbstverständlich ist die Lenkstütze beim Brompton dann etwas länger. Dafür hat das Dahon größere Räder, usw.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

alterfalter2 hat geschrieben: ..da würde ich mir an Deiner Stelle mal den Rahmen vom Bike Friday Pocket Rocket Pro ansehen, der ist schon super leicht; leider kann ich nicht sagen, was der genau wiegt, finde gerade nichts im Netz.. :o
Leicht ja, aber vom Faltmaß und Faltvorgang nicht wirklich der "Mitnehmfalter" den ich meinte. Da sollte das Faltmaß und die Faltgeschwindigkeit nicht sooo sehr über Brompton liegen und das Rad gefaltet auch gut tragbar sein. Aber eigentlich ist mir das egal, ich brauch das nicht wirklich, fände es nur technisch interessant.

Mac
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von katapult »

sowohl in Stahl als auch in Alu könnte man leichtere Faltradrahmen bauen, wenn es einen Rohrhertseller gäbe der konifizierte Rohre für diese Rahmen anbieten würde. Die Stückzahlen sind jedoch zu niedrig. Dahon hätte da mit seinen standartisierten Rahmen und hohen Stückzahlen noch die größten Chancen, aber die setzen das an sich innovative Hydroforming ja lieber für Designschnickschnack ein als zur Gewichtsoptimierung, und ein Rahmen aus konifizierten Rundrohren wäre ja viel zu oldskool. Es ist wie immer in der Fahrradindustrie: Was man nicht sieht (hochwertige Rohrsätze und Lagertechnik) kann man nur an den kleinen Kreis eingeweihter Enthusiasten verkaufen. Der Massenmarkt will einfache, laute Parolen wie "Alu ist leicht" oder ein Prestigeschaltwerk am bleischweren Baumarktrad. Hauptsache es steht irgendwo Shimano drauf.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:sowohl in Stahl als auch in Alu könnte man leichtere Faltradrahmen bauen, wenn es einen Rohrhertseller gäbe der konifizierte Rohre für diese Rahmen anbieten würde. Die Stückzahlen sind jedoch zu niedrig. Dahon hätte da mit seinen standartisierten Rahmen und hohen Stückzahlen noch die größten Chancen
Dahon hat mein Dash mit konifizierten Rohren beworben. Nicht auszudenken, was der Rahmen ohne Konifizierung wiegen würde. :lol: :roll:

Mac
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von alterfalter2 »

@ derMac
"Da sollte das Faltmaß und die Faltgeschwindigkeit nicht sooo sehr über Brompton liegen und das Rad gefaltet auch gut tragbar sein"

..die Meßlatte legst Du aber hoch, viel schneller und kompakter geht es kaum (wenn man Falträder in Betracht zieht, die sich auch noch zufriedenstellend fahren lassen). Pacific reach (+ IF mode) geht ähnlich schnell, wird aber nicht so kompakt.

@ katapult
"aber die setzen das an sich innovative Hydroforming ja lieber für Designschnickschnack ein als zur Gewichtsoptimierung"

..es gibt auch Ausnahmen: TREK F400 Navigator

Bild

da ist das Hauptrahmenrohr sehr großzügig dimensioniert, super dünn ausgeführt und damit steif und! leicht -- geht doch! ;)
Die Rahmen hat TREK auch irgendwo in Taiwan herstellen lassen, verm. in einer der DAHON-Schmieden.

Gruß TIL
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von katapult »

Ja das Dash ist ja auch ein minibike, sprich mit konventionellem diamantrahmen für den es eben konifizierte Rohre gibt.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:Ja das Dash ist ja auch ein minibike, sprich mit konventionellem diamantrahmen für den es eben konifizierte Rohre gibt.
Da der Thread ja sowieso schon mächtig off-topic ist:
Jain. Ich weiß nicht was Dahon für Rohre nimmt, aber ein belastungsoptimal konifiziertes Rohr aufschneiden und ein Gelenk reinsetzen ist auch nicht das wahre. Eigentlich wollte ich aber nur etwas sarkastisch darauf hinweisen, dass man das erreichte Rahmengewicht auch ohne konifizierte Rohren hinbekommen hätte, die Aussage ist also eher Marketingquatsch.

Mac
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Heute 30km mit dem Rad gefahren. Bin recht zufrieden. Die Schaltung muss ich mal sauber einstellen, aber sonst war es ein nettes Fahrerlebnis und ich kann mir durchaus vorstellen deutlich weitere Strecken damit zu fahren.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Wann sich wer auf welchem Rad wohl fühlt - dafür gibt es wohl keine Standard-Regel. Zu unterschiedlich sind Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten. Ich fühle mich (nach einigen Anpassungen - Ergon Griffe mit Stummelhörnchen, Komfort Vorbau und richtigen Sattel) auf meinem Birdy "pudelwohl". Da sind Tagesetappen bei mehrtägigen Reisen von 80 bis 120 km kein Problem. Da ich ja mit meinen anderen Falträdern vergleichen kann, ist mir das Birdy um so lieber, je länger ich unterwegs bin - weil sich dann der Komfort der vorderen Minifederung wohltuend in den Händen und Handgelenken bemerkbar macht. Mit Lowridertaschen ist das Teil auch nicht mehr ganz so quirlig, was ich auf Reisen ganz angenehm finde. Tern und Dahon fahren sich dagegen auch so ziemlich ruhig.

Tja - dann bin ich mal gespannt, wie sich dein Rhine im schnöden Alltag so schlägt.
Osis
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:15 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1980
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Essen

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Osis »

Motte hat geschrieben:Wann sich wer auf welchem Rad wohl fühlt - dafür gibt es wohl keine Standard-Regel. Zu unterschiedlich sind Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten. Ich fühle mich (nach einigen Anpassungen - Ergon Griffe mit Stummelhörnchen, Komfort Vorbau und richtigen Sattel) auf meinem Birdy "pudelwohl". Da sind Tagesetappen bei mehrtägigen Reisen von 80 bis 120 km kein Problem. Da ich ja mit meinen anderen Falträdern vergleichen kann, ist mir das Birdy um so lieber, je länger ich unterwegs bin - weil sich dann der Komfort der vorderen Minifederung wohltuend in den Händen und Handgelenken bemerkbar macht. Mit Lowridertaschen ist das Teil auch nicht mehr ganz so quirlig, was ich auf Reisen ganz angenehm finde. Tern und Dahon fahren sich dagegen auch so ziemlich ruhig.

Tja - dann bin ich mal gespannt, wie sich dein Rhine im schnöden Alltag so schlägt.
Würde ich unterschreiben. Größte Tagesetappe waren so rund 60km mit dem Birdy, okay Kopfsteinpflaster nervt, nun gut. Stummelhörnchen und Sattel sind mnir auch wichtig. ;-) Und Neulich noch rund 130km in Kppenhagen durch die Stadt geradelt, großer Spaß.

Ich hab auch verschiedene schöne Falter gefahren, am Ende war ich beim Birdy augrund verschiedener eigener Ansprüche. Und das Rad rollt jetzt schon emhr al 3000 km mit mir durchs Land. ;)
Antworten