Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte
"Nicht, dass ich es Dir gleichtun möchte. Aber ich wäre schon mal neugierig, ob Du das Ganze so nach 500 - 1000 Km als originelles Abenteuer oder als geniales Schnäppchen siehst. Wäre schön, später mal was von Dir darüber zu hören."

..ich übrigens auch..! Ich habe schon sehr schlechte Erfahrungen mit Billighubern aus China gemacht, die augenscheinlich nach hoher Qualität aussahen und kann davor nur warnen. Da kamen hohe Reparaturkosten auf mich zu, um überhaupt noch etwas zu retten (äußerlich sah alles sehr schick aus). Eine Ausnahme ist sicherlich Pacific Cycles -- die sind aber auch teuer (siehe Airnimal / Pacific reach etc. und Riese und Müller Produkte).

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Besonders Brompton ist einer der wenigen Hersteller, die es überhaupt schaffen, ein halbegs zuende gedachtes Faltrad hinzubekommen.
Genau.
Ist aber nicht billig.
Das mag viele nicht stören, wird ja auch gut verkauft, aber die Breite erreicht man mit den Preisen nicht.
Daneben gibt es auch noch ganz andere Nachfrage, also z.B, mehr Performance orientierte Falter, Utility Bikes, Elektro, Microfalter uvm.
Dahon/Tern ist etwas moderner und billiger, aber nicht wirklich durchdacht.
Das ist so etwa die Konstellation und die ist erstaunlich statisch.
Innovationen sehe ich da eigentlich kaum.
Wobei ich beim scannen der Asienteile schon auf die einen oder anderen leckeren Sachen gestoßen bin, etwa die neue Falträder von Tyrell oder Anemos oder der leichte Minifalter von FSIR. Auch bei den Zulieferteile. Z.B. die Mialo Hubs finde ich schon innovativ, also z.B. 3-Gang Freilauf auf 85mm Achsbreite in leicht.
Ansonsten auch in der Breite, siehe z.B. Taipeh Show, qualitativ neuerdings sehr wertig, also Tyrell, Omaya, Pacific, Anemos, usw; Wird viel abgekupfert, gibt aber auch sehr eigenständige Entwicklungen.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von superfalter »

FSIR ? hast du da ne Seite ? an anemos bin ick dran mal eines rüberzuholen / das tyrell fsx müsste ick dann auch mal probieren
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von superfalter »

Pibach hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Nö, in der Richtung hatte ich auch keine Bedenken. Da wäre dann nur der (Weiter-) Verkauf risikobehaftet.
R&M hat ja nur die EU Lizenzen. An einem in China gekauften Rad können die also nichts juristisch bemängeln. Kannst auch ganz normal privat weiterverkaufen.
Aber abgesehen, dass man so keine Freundschaften bei den harten Birdyfans dort knüpfen wird, tritt man eventuell damit bei R+M eine Lawine los, weil das dann doch als konkretes Problem im heimischen Markt wahrgenommen wird.
Ich würde vermuten, dass einige "Birdy-Freunde" das sogar positiv sehen.
Würde mich auch interessieren, was die Birdy-Spezialisten live zu dem Rad sagen.

Ich persönlich finde es höchste Zeit, dass die Quasi-Monopole von Birdy und Brompton aufgebrochen werden. Man sieht ja, dass die es so nicht schaffen, ein durchdachtes Faltrad auch preisgünstig an den Markt zu bringen. In der Liaison mit Pacific Cycles scheint auch keiner der beiden Partner das Konzept voranzutreiben, die gehen jeweils unabhängig voneinander in ganz andere Richtung. Gleichzeitig behindern die Markenrechte in der EU die Entwicklung ähnlicher Konzepte und wir müssen seit vielen Jahren mit total unausgegorenen Seitenfalter-Liebloskonzepten leben. Während Innovationen im Faltrad-Sektor nahezu ausschließlich im asiatischen Markt entstehen. Wenn das so noch ein paar Jahre weiter geht, implodiert das ganze ohnehin in einem großen Knall. Z.B. weil taobao direkt nach EU liefert oder ähnliches.
Pacific ist der Hersteller der Vögel, wie auch anderer Spezialräder. Bei Brompton könnte sowas wie ein Volksbrompton in der Pipeline sein.
In Asien wurde z.B. der runde alte Rahmen des Birdy Anfang des Jahres wieder neu aufgelegt als New Classic
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von superfalter »

derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Ich persönlich finde es höchste Zeit, dass die Quasi-Monopole von Birdy und Brompton aufgebrochen werden.
Wo siehst du da Quasimonopole? :shock:
Man sieht ja, dass die es so nicht schaffen, ein durchdachtes Faltrad auch preisgünstig an den Markt zu bringen.
Besonders Brompton ist einer der wenigen Hersteller, die es überhaupt schaffen, ein halbegs zuende gedachtes Faltrad hinzubekommen.
Gleichzeitig behindern die Markenrechte in der EU die Entwicklung ähnlicher Konzepte und wir müssen seit vielen Jahren mit total unausgegorenen Seitenfalter-Liebloskonzepten leben. Während Innovationen im Faltrad-Sektor nahezu ausschließlich im asiatischen Markt entstehen.
Wo denn? Bei dem ganzen bunten Zeug das du hier immer verlinkst ist kaum was innovatives dabei. Dass es ab und zu mal jemand schafft, einen unterachsig innenfaltenden Lenker in ein Dahon zu integrieren oder beim Laufrad ein paar Speichen wegzulassen ist noch nicht innovativ. Die können billig, aber bisher nicht innovativ. Das einzig wirklich neue, innovative Konzept in letzter Zeit ist IMO das if Move. Das ist aber nicht billig.

Mac
Das iF Move ist leider auch nicht gerade leicht. 9gang ohne Schutzbleche knappe 12.8kg
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von superfalter »

die einzige "Innovation" von Dahon/Tern ist das EEZZ was die laut einem Interview auch auf 20 Zoll portieren wollen. Weil das EEZZ ist sonst für Europäer zu kurz und zu minimal mit 1 Gang ohne irgendeine Option. Mir würde vorschweben mal einen eigenen Thread aufzumachen in dem wir Innovationen sammeln und auch von Designstudien uns Ideen zusammensuchen wie ein neues Faltrad aussehen könnte.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

So schlecht wird Rhine (hoffentlich) nicht sein. In asiatischen Foren in denen auch original Birdy Fahrer unterwegs sind gilt das Rhine Faltrad jedenfalls nicht als Schrott.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

derMac hat geschrieben:Ich kenn jetzt das original nicht gut genug, aber was ist da falsch?
Ich meinte nicht Kettenspanner sondern diesen "Kettenhaken" mit dem man beim Faltvorgang die Kette so spannt, dass sie eben nicht locker rumfliegt.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Dass es ab und zu mal jemand schafft, einen unterachsig innenfaltenden Lenker in ein Dahon zu integrieren oder beim Laufrad ein paar Speichen wegzulassen ist noch nicht innovativ. Die können billig, aber bisher nicht innovativ.
Als "Innovation" sind ja oft die recht einfachen und naheliegenden Sachen am wirkungsvollsten. Meist eine Neukombination von Bestehendem. Bei Dahon ist ja das Dringendste einfach ein innenfaltender, fixer Lenker. Und ordentliche Ausstattung günstiger. Ein 10-Gang Vitesse mit Innenfaltung und LitePro-Komponenten würde dann etwa 8kg wiegen, und könnte um 600,- EUR Endkundenpreis liegen. Sowas könnte ganz flott mal eben den gesamten Faltradmarkt aufmischen. Wenn Dahon dann noch den Vitesse-Rahmen mit einer 85mm Hinterbauweite rausbrächte, in den Konfigurationen Singlespeed (7kg) und 3-Speed (7,5kg) mit den Mialo-Naben und vielleicht noch einer Konfiguration mit SRAM Automatix (8kg), wären das nach meinem Geschmack schon genau die richtigen "Innovationen".

Das Jifo/Eezz oder auch das IF Mode sind für mich dagegen genau Beispiele, wie es nicht voran gehen kann. Das ist beides zu komplex, um leicht, stabil und preiswert sein zu können. Es fehlt auch die Kompatibilität zu Standardteilen.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von superfalter »

Und Andrew Ritchie hat auch erstmal mit der Vorlage des Bickerton angefangen um sich zu inspirieren. Ich frage mich in welchem Bereich ein Durchbuch hinsichtlich Innovation stattfinden muss damit ein besseres Faltrad zu Stande käme. Was ist der Knackpunkt ? Oder sind es zu viele Knackpunkte wie Gewicht Material Nutzbarkeit Preis. Apple hat ja im Grunde auch nur vorhandenes neu kombiniert. Palms gab es und Telefone auch und auch Smartphones und dafür Betriebssysteme.
Antworten