Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

ollonois hat geschrieben:Die hinten aufgedruckte Webseite scheint es aber nicht zu geben.
Hm. Ich kriege bei www.rhinebike.com "Bad Request (Invalid Hostname)".
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Die Website gibts nicht, richtig. Ich war letzte Woche vor Ort in Shanghai und hab mir ein Rhine Faltrad direkt in der Fabrik gekauft.
Es handelt sich um eine sehr kleine Firma, ich habe dort ganze 5 Mitarbeiter gezählt. Es sah alles etwas altmodisch aus, aber das muss ja nicht schlecht sein. Meine Freundin ist Chinesin, sie konnte übersetzen und hat sich längere Zeit mit dem Chef unterhalten. Ich war der erste Ausländer den sie dort in der Fabrik gesehen haben. Der Chef fährt ein sehr altes Auto und auch sonst sah es nicht so als als würde dort viel Geld gemacht. Angeblich haben sie nicht einmal genug Geld um sich ein Geschäft in Shanghai zu leisten.

Es gibt keinerlei Zusammenarbeit zwischen Birdy und Rhine. Laut Aussage des Chefs gibt es auf den alten Birdy Rahmen kein Patent und sie würden viel nach Japan und Süd Ost Asien exportieren. Ob es wirklich kein Patent gibt weiß ich natürlich nicht.

Die Fahrräder werden dort komplett gemacht inkl Herstellung des Rahmens. Dauert angeblich vier Wochen einen solchen Rahmen zu bauen. Ansonsten macht das Faltrad einen soliden Eindruck. Bin noch nicht so ganz zufrieden, 2, 3 Dinge sind mir erst nach Rückkehr nach Deutschland aufgefallen, da muss ich dann selbst Hand anlegen.

Bild
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Danke für die ersten Eindrücke. Gibt es auch keine Kontakte/Beziehungen zu Pacific Cycles? Kein ehemaliger Mitarbeiter vielleicht? Schon faszinierend, dass die das einfach kopieren. Stelle ich mir technisch und rechtlich schwierig vor. Patent gibt es wohl nicht (Google findet dazu nichts). Aber es gibt wohl "Lizenzen" von Pacific Cycles, die es im Asiatischen Raum u.a. als "BD-1" vertreiben. Hierzulande wäre sowas normalerweise auch ohne Patent schon markenrechtlich geschützt. Das ist in Asien wohl nicht so.

Zum Technischen. Mich interessiert erstmal das Gewicht des Rahmens. Kennst Du den?
Und wenn Du mal dazu kommst es 1:1 gegen einen alten Birdy-Rahmen zu vergleichen. Gibt es Unterschiede?
Und wie sind die Eindrücke beim Fahren? Ansprechen der Federung z.B.? Ansonsten viel Spaß mit dem Teil!
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

tian hat geschrieben:Dauert angeblich vier Wochen einen solchen Rahmen zu bauen.
Wenn es 4 Wochen dauert und sie vll (bei der Mitarbeiterzahl großzügig geschätzt) 4 parallel bauen können, wäre es satte 52 Rahmen pro Jahr. Wenn sie 8 parallel schaffen würden wären es 104. Klingt nicht, als hätte diese Firme eine Relevanz am Fahrradmarkt.
Mac
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Ich hatte in einer Ecke nur ca. 20 halbfertige Rahmen gesehen und die Aussage mit 4 Wochen pro Rahmen kam vom Chef. Wieviele sie nun parallel machen kann ich nicht sagen. Es standen etwa 30 fertige Rahmen rum. Es standen etwa 10 versandfertige Kartons rum. Mit Scheibenbremsen verkaufen sie nur sehr selten, da hatten sie nur einen einzigen Rahmen da welcher aber schon von einem Kunden bestellt war. Den haben sie ihm dann einfach kurzerhand weggenommen und an mich verkauft, der andere darf jetzt warten.
Habs nicht gewogen, aber das Rahmengewicht kannst du sonst auch bei Taobao finden. Zu Pacific Cycles haben wir nichts gefragt, es gab aber ausschliesslich Fahrräder mit "Rhine" Beschriftung.
Die Mitarbeiter kamen mir eher wie ungelernte Hilfkräfte vor.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben: Habs nicht gewogen, aber das Rahmengewicht kannst du sonst auch bei Taobao finden.
Hab ich da leider nicht rausbekommen können. Irgendwo war eine Angabe von 5,1kg für das "Set".
Der Birdy-Rahmen wiegt ansonsten ja nur rund 2kg.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Ein Leichtgewicht ist es nicht, das gesamte Rad muss um die 13kg wiegen. Prüfe ich mal wenn ich Zeit hab.
Das ist der Shop des Herstellers, alle anderen sind nur Händler http://laiyinjinshu.taobao.com/
Email vom Chef laiyinjinshu@163.com er spricht kein Englisch, kann nur ein bisschen schreiben.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Ich finde das spannend. Zum Birdy Treffen nach Darmstadt auf das Werksgelände würde ich damit jetzt allerdings nicht unbedingt fahren :mrgreen:

Nicht, dass ich es Dir gleichtun möchte. Aber ich wäre schon mal neugierig, ob Du das Ganze so nach 500 - 1000 Km als originelles Abenteuer oder als geniales Schnäppchen siehst. Wäre schön, später mal was von Dir darüber zu hören.

Sieht ja erst mal nach einem bunten Teile Mix aus. Das Faltscharnier am Lenkerschaft scheint noch jenes von vor 2006 zu sein. (das hab ich auch und bin zufrieden damit). Die Strebe unten am Vorderrad (an der Radaufhängung) kam erst 2006 ans Birdy. Der Hinterbau scheint der aktuelle zu sein.

Wünsche Dir jedenfalls viel Vergnügen mit dem Rad.

Gruß

Udo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben:Ein Leichtgewicht ist es nicht, das gesamte Rad muss um die 13kg wiegen. Prüfe ich mal wenn ich Zeit hab.
Das ist der Shop des Herstellers, alle anderen sind nur Händler http://laiyinjinshu.taobao.com/
Ja, danke. Den Shop hatte ich schon durchgesucht, die haben keine Gewichtsangaben.

Das Birdy ist ja bisher bekannt als sehr leichtgewichtig:
"Eine 2004er Vorderradschwinge (incl. Schwingenlager, Arretierungshaken, Canti-Sockeln, Elastomer und Feder) wiegt ca. 950 Gramm. Der 2004er Hauptrahmen samt Hinterbauschwinge (incl. Schwingenlager, Hinterbauarretierung, Elastomer, Schaltauge und Canti-Sockeln, jedoch excl. Segmentklemmung/Sattelschnellspanner) wiegt ca 2.100 Gramm. Der Vorbau Allround wiegt 290 Gramm, der Vorbau Komfort 390 Gramm. "
Quelle: Birdy-Freunde

Das ist in allen Punkten jeweils Rekord. Kein anderes Faltrad (mit vollwertigem Radstand) hat so einen leichten Rahmen, es ist die leichteste gefederte Frontgabel und auch der leichteste Lenker. Besonders stabil ist es auch. Daher finde ich das Birdy sehr attraktiv. Wie Pacific Cycles das genau herstellt? Jedenfalls wohl optimierte Wandstärken mit Konifizierung. Ob die Rhine-Produktion sowas auch hinbekommt? Optisch scheinen die Rahmen und Teile ja bis in die Details wohl weitgehend identisch zu sein.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Motte hat geschrieben:Zum Birdy Treffen nach Darmstadt auf das Werksgelände würde ich damit jetzt allerdings nicht unbedingt fahren
Nicht das ich das machen würde aber warum nicht? Selbst wenn es eine unerlaubte Kopie ist darf man die benutzen, man darf sie nur nicht gewerblich vertreiben.
Antworten