Wer aus der Geometrie die Volumenberechnung kennt, weiß sogar, welche schwerer ist. Von den zusätzlichen Biegemomenten(= Gewichts-Penalty) will ich gar nicht reden.
Was,Wer und Wo mit "Nähmaschinenklackern" gemeint ist, keine Ahnung....Gibts an meinen Rädern nicht.
"Dann das ewige nachölen, ich musste das mindestens einmal pro Woche inkl. reinigen. Oder die Schmiere an den Klamotten oder beim mitnehmen ihm Wagen und das Laufgeräusch" da meinst Du was anderes als ich.
Deswegen diese Richtigstellung: Eine mit Chainglider gekapselte Kette hält > 20 000 [km], muß alle 2000 [km] mal gereinigt und nachgeschmiert werden, versaut weder die eigene Hose noch die Kleider anderer im Bus, Auto, Flugzeug , Schiff, Bahn noch beim Verstauen, Einräumen etc und muß auch nicht in der Badewanne geduscht werden. Das Laufgeräusch ist während der Fahrt gegenüber dem Abrollgeräusch der Reifen nicht wahrnehmbar. Der Chainglider-Widerstand beträgt ca 0.5 [Watt].
Aber "SUUM CUIQUE"
Wer sich über die Vorteile und Nachteile der neueren Radl-Riemen informieren möchte, wird im Mtb-News-Forum fündig.
Ich will hier nicht weiter über den Zahnriemen diskutieren, ich bin froh, keinen zu haben. Basta !
MfG EmilEmil