"Gute gebrauchte Autos bekommt man übrigens auch für 2000 €, wenn man ein wenig sucht."
..gute Moultons auch: http://www.gumtree.com/p/for-sale/moult ... to-content
Gruß TIL
Da kaufst Du aber teuer ein: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 2-217-9283alterfalter2 hat geschrieben:@ derMac
"Gute gebrauchte Autos bekommt man übrigens auch für 2000 €, wenn man ein wenig sucht."
..gute Moultons auch: http://www.gumtree.com/p/for-sale/moult ... to-content![]()
![]()
Gruß TIL
Ich denke das ist zwar ein Teil des Problems, aber nicht das Hauptproblem. Das besteht darin, dass hier in D der größte Teil der Leute ein Fahrrad immer noch als selten genutztes Freizeitgerät sieht und nicht als Alltagsfahrzeug. Und als so ein Freizeitgerät ist ein Faltrad aus Sicht der Leute nur wenig attraktiv, da Transport und Lagerung bei gelegentlicher Freizeitnutzung nur selten ein Problem ist und ein Faltrad immer teurer als ein ansonsten vergleichbares Fahrrad ist. Falträder werden die Masse ansprechen, wenn diese wirklich einen Nutzen sieht. Und der Trend zum Alltagsradeln ist ja durchaus spürbar.EmilEmil hat geschrieben:Einen Trend zum Zweitfaltrad sehe ich zur Zeit nicht. Da müßte es zuvor einen Trend zum Erstfaltrad geben. Trotz aller Vorteile eines Faltrades scheinen die Vorurteile zu überwiegen. Von den 35 % Marktanteil für die Falträder der 1970-er Jahre ist die Gegenwart weit entfernt, obwohl es gefühlt ein stetiges, aber kleines Wachstum zu geben scheint. Die Hersteller haben sich, abgesen von wenigen Ausnahmen, in den 1970-er durch die Sau-mäßige Ausführung der Falträder (Klappräder) alle Mühe gegeben, den Boom zu kappen. Seitdem haben Falträder einen schlechten Ruf. Auch heute sind die Hersteller nicht viel weiter.