Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennradersatz"

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von superfalter »

Yeah....du wirst es lieben.
Overdrive
Beiträge: 15
Registriert: Do Nov 07, 2013 8:42 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dülmen

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Overdrive »

So, ich habe mich mittlerweile auch entschieden und gestern das Rad bestelle, morgen kann ich es abholen.

Ich habe ja bei den Schatungen noch etwas zwischen 2 Gang (leicht und einfach) und 6 Gang (auf alles vorbereitet) geschwankt. Entschieden habe ich mich nach dem Probefahren letztlich für die 3- Gang Nabe :D

Meine Gründe:
6- Gang ist schon recht teuer und mit den zwei Schalthebeln hätte ich im schlechtesten Fall zu viel herumhantieren müssen, um meine Übersetzung zu finden. Vielleicht für lange Touren ok aber eher nichts für mich als Pendlerrad.

2- Gang (S2L+Teleskopstütze):
Ist bestimmt eine gute Single-Speed Alternative. Persönlich hat sie mir nicht so zugesagt. Liegt bestimmt auch mit daran, daß das Testrad den für mich viel zu tiefen S-Lenker, den weichen Elastomer und etwas platte Reifen hatte. Das Anfahren ist (für nicht Singlespeed Fahrer) schon recht schwer und die Trittfrequenz ist bei höheren Geschwindigkeiten schon recht hoch. Das Rad hat sich dabei angefühlt, als würde es an eine Gummiband hängen (wieder mal ein Hinweis darauf, daß das Geschwindigkeitsgefühl auch stark von Sachen wie richtiger Sitzposition usw. abhängt).

3- Gang (H3L+Teleskopstütze):
Hier hat einfach alles gestimmt. Die Abstufung der Gänge passt für mich super, die Entfaltung im 3. ist für mich perfekt. Irgendwas in der Art von höherem Fahrwiderstand durch die Nabe habe ich nicht bemerkt, das Rad war richtig spritzig. Dann kaum teurer als die 2 Gang, wenn auch schwerer: die Entscheidung war dann ganz einfach.

Preislich sind wir uns dann auch schnell einig geworden, mir wurde noch das allerletzte 2012er Modell (will das H3L sonst keiner? ;) ) für nochmals 10% Rabatt angeboten, hab mich dann aber doch fürs 2013er Modell (H3L schwarz, harter Elastomer, Ergon GP1 Kork-Griffe, Teleskopstütze) entschieden. Mit FaltradXXS bin ich rundum zufrieden.

Ein Lob ans tolle Forum für die Enscheidungshilfe! Falls mir in der kommenden Zeit was sehr störendes auffällt bzw. ich das Rad anders konfigurieren würde, werde ich das hier in den Thread schreiben. Ansonsten kann man davon ausgehen, daß ich mit dem Rad zufrieden bin!

Noch ein Wort zur Sattelstütze: Die lange Titanstütze (Bromptification), die laut Händler länger sein soll als die verlängerte Brompton ist im direkten Vergleich kaum höher.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Pibach »

Overdrive hat geschrieben:Liegt bestimmt auch mit daran, daß das Testrad den für mich viel zu tiefen S-Lenker...
Da bin ich dann doch verblüfft, denn die H-Lenksäule hat dann ja doch ganz andere Geo als ein Rennrad (zu dicht, zu hoch und zu flexy).
Wie sieht denn Dein Rennrad aus, hast Du da mal ein Photo?
Und die 2 Gang erfordert vielleicht Abstimmung / Gewöhnung? Ich fahre jedenfalls auch am Rennrad oder am 20 Gänge Mu Ex eigentlich nicht mehr als 2 Gänge in der Stadt, die weiteren Gänge bringen einfach keinen Vorteil (nur bei schwerer Beladung).
Overdrive
Beiträge: 15
Registriert: Do Nov 07, 2013 8:42 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dülmen

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Overdrive »

Die H- Säule+ Lenker bieten sicherlich keine besonders sportliche Sitzposition, mit etwas nach vorne gekipptem Lenker reicht es mir. Die S- Säule (mit original S- Lenker) ist für mich so nicht fahrbar. Wirklich, das hat bei 195 garnichts mit Rennrad zu tun. Man kann das sicher mit Risern usw. noch anpassen, aber dann kann ich auch den H- Vorbau fahren und ggf. später noch einen anderen Lenker drauf setzen (und hab schon längere Züge - mehr Spielraum).
Wie bereits geschrieben ist mein letztes Rennrad schon länger verkauft; da saß ich auch mit Sattelüberhöhung drauf, eher gestreckt. Kann ich bei meiner Größe aber nicht mit dem S- Vorbau vergleichen.

Ich wollte nicht sagen, daß die 2- Gang schlecht ist, nur nichts für mich. Ich fahre in der Stadt aktuell Entfaltungen von 3,3 bis 6,5 m, das entspricht eher der 3- Gang. Da gibts vermutlich kein Richtig und Falsch, ist Geschmackssache. Und daß sich das 2- Gang Rad so schwerfällig anfühlte hat, wie oben geschrieben, sicher mit den anderen Faktoren zu tun.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Rollmops »

Irgendwann wann muss man(n) einfach mal Entscheidungen treffen. Glückwunsch! Ich werde meins heute oder morgen wohl abholen können. *hoff*

Hast Du denn mal den M-Lenker probiert?! Das ist irgendwo das Zwischending von S und H :)
Overdrive
Beiträge: 15
Registriert: Do Nov 07, 2013 8:42 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dülmen

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Overdrive »

Danke! Dir auch Glückwunsch zum neuen Rad!


M- Lenker habe ich nur kurz drauf gesessen, wäre schon gegangen aber H- Lenker hat zum Einen noch etwas besser gepasst und zum Anderen habe ich beim H den längeren Vorbau - Falls ich doch mal einen anderen Lenker montieren möchte.

Viele Grüße
Moritz
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Harry »

wieso wird sich darüber unterhalten oder gewundert, dass ein 1,95m fahrer zur h-version greift?
er hats ausprobiert, es passt. wunderbar. verständlich, dass s zu kurz ist und mit der h-lenksäule hat er variationsvielfalt.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Rollmops »

Seit heute Mittag ist es MEIN SCHATZZZZ!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Werde es selbstverständlich noch genauer vorstellen! Eines vorne weg: Toll! Fährt richtig gut!
bikenkasi
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 01, 2013 7:49 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1967
Wohnort: Wuppertal

Re: AW: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennra

Beitrag von bikenkasi »

Glückwunsch Euch beiden zu den neuen Rädern.Mangels Testfahrt bislang siniere ich noch grundsätzlich über die 3 Gang oder 6 Gang Variante. Der Ritzelrechner ist wirklich prima.Demnach hat mein Dahon eine Entfaltung von 2,65 - 7,23. Das 6 Gang Brommi in der Standarversion hätte im 1. Gang mit 2,63 Entfaltung quasi die gleiche Bergtauglichkeit.Kann man den Vergleich so formulieren ?
Müsste man beim 3 Gang schon auf die Version mit - 18% zurückgreifen, um die Steigungen adäquat meistern zu können.Aber ist 5,54 im grössten Gang nicht ein bisschen wenig ?
Overdrive
Beiträge: 15
Registriert: Do Nov 07, 2013 8:42 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dülmen

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Overdrive »

Hallo Bikenkassi!

Vor dieser Entscheidung stand ich auch, ich bin letztlich bei der Dreigang gelandet da ich hier (leider) sowieso kaum Berge in der Nähe habe.
Ich denke, du solltest deine Entscheidung vor allem vom Einsatzzweck abhängig machen. Fürs alltäglich Fahren wären mir die sechs Gänge (2X3) zu viel zum Schalten gewesen. Bedenke: Man schaltet ja ähnlich einer reinen Kettenschaltung entsprechend quasi "vorne" und hinten"; das kann bei nur 2X3 Gängen und der großen Spreizung nervig werden. Außerdem kann man ja z.B. an der Ampel stehend dann nur die drei Naben-Gänge schalten und nicht den Umwerfer. Kann man sich sicher dran gewöhnen, mich hat das etwas gestört.

Noch ein Tipp: Da du schon ein Dahon hast, messe doch einfach mal die Entfaltung in verschiedenen Gängen und dann versuche doch mal, nur mit den entsprechenden drei Gängen herumzufahren. Damit konnte ich mir dieses theoretische Enfaltung-Gedöns besser vorstellen.

Auf die Gefahr hin, Werbung zu machen: Da du ja aus Wuppertal (bzw. PLZ 4) kommst, fahr doch mal zu FaltradXXS in Marl. Die haben wirklich so gut wie alles an Brompton da (2 Testräder: H6 und S2, sowie ca. 25 neue Brompton in allen Variationen, die man auf Nachfrage auch draußen fahren kann + alles mögliche an Taschen, Bromptification, Titanzeugs...). Ich war da jedenfalls sehr zufrieden (von der Halle nich abschrecken lassen :) ).

Viele Grüße
Moritz
Antworten