Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bickerton (Tern) Sterling MK10

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Harry »

@ katapult
verstehe ich nicht. kannst du dein Kommentar nochmal nachbessern?

Edit: ah Narbendynamo bei Dahon ... Ich hab die Narben nur im Lack :mrgreen:
http://www.germany.dahon.com/mainnav/fa ... p11-5.html
Zuletzt geändert von Harry am Do Nov 07, 2013 10:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Karsten »

Motte hat geschrieben:Immerhin beschert einem diese Fehlkonstruktion (die sie wohl beim Birdy abgeguckt haben) ein paar schicke solide Gewindeösen im Rahmen, die man für eigene Basteleien verwenden kann. Wie weitere Flaschenhalter oder Schlosshalterungen. :D
Jou genau, :
Wenn sich so'ne Fehlkonstruktion dann für was ganz anderes als tauglich erweist, ist das wohl "technische Evolution" :-)
Gruß Karsten
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Ach ..komm....auch Bromptonauten haben jahrelang ihre Mitmenschen unfreiwillig mit Luftpumpen versorgt, bis die Halterung mal richtig funktionierte. Da hieß die Fehlkonstruktion aber einfach "Kult" :P

Zur Trolley Funktion. Keine Ahnung wie im Land der Tern Entwickler die typischen Bahnsteige sind. Hier in Deutschland sind kleine Laufrollen auf vielen Bahnsteigen nicht so prickelnd. Aber immerhin kann man mit dem Teil dann im Bahnhof umherlaufen, Rolltreppe fahren und ebenerdig einsteigen ohne das Rad tragen zu müssen und sich den Anzug einzusauen. Von Fehlkonstruktion würde ich dann nicht reden. Ich würde nur selbst nicht so ein Monster montieren wollen um diesen "Vorteil" zu nutzen.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Karsten »

Motte hat geschrieben:Ach ..komm....auch Bromptonauten haben jahrelang ihre Mitmenschen unfreiwillig mit Luftpumpen versorgt, bis die Halterung mal richtig funktionierte. Da hieß die Fehlkonstruktion aber einfach "Kult" :P

Zur Trolley Funktion. Keine Ahnung wie im Land der Tern Entwickler die typischen Bahnsteige sind. Hier in Deutschland sind kleine Laufrollen auf vielen Bahnsteigen nicht so prickelnd. Aber immerhin kann man mit dem Teil dann im Bahnhof umherlaufen, Rolltreppe fahren und ebenerdig einsteigen ohne das Rad tragen zu müssen und sich den Anzug einzusauen. Von Fehlkonstruktion würde ich dann nicht reden. Ich würde nur selbst nicht so ein Monster montieren wollen um diesen "Vorteil" zu nutzen.
Moin,
Ich meine das mit der Evolution schon ganz ernsthaft. In der Technik gib's Fortschritt neben gezielter Entwicklung halt auch via "try+error" und "Mißbrauch".

Für einen sinnvollen Einsatz muß die Nutzung auch flink und leicht gegen, da ist das beim Tern viel zu aufwendig. Ich persönlich vermisse sowas ähnliches vor allem beim schwereren Falt-Pedelc und da eben vor allem auch in Zügen.
Rolltreppe fahre ich meist mit aufgeklapptem Rad, Längere Strecken im Bahnhof, etc mit niedrigem Sattel und eingeklappten Pedalen al la Freiherr von Drais.
Gruß Karsten
autofokus
Beiträge: 18
Registriert: Sa Aug 03, 2013 3:03 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: DD

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von autofokus »

Der Preis bei Denfeld ist jetzt 100 Euro höher (damit bei 999 Euro)...
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Jonny »

Die Sattelstütz hat unten keinen Abschluss. Hat jemand eine gute Idee, wie man z.B. mit einem Plastikpuffer, -ring o.ä. (ich denke da auch an die Schraubkappe der PostPump) anbringen kann, um das Rohr beim Transport/Absetzen auf dem Boden zu schützen? Und zwar so, dass man die Stütze immer noch kpl. herausziehen kann.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Ja, da passte bei mir genau die (wechselbare) Gummikappe von Vaters altem Gehstock rein. Und die hatte er noch reichlich auf Lager. http://www.ebay.de/itm/Gummi-Gehstock-E ... 0535651354

Sonst hätte ich eine für Stuhlbeine genommen oder die Türstopper aus Kunststoff (die aus Gummi verschleißen sehr schnell). Die Dinger müssen nur konisch geformt sein, so dass sie innen rein passen, aber außen nicht doll überstehen. (also nicht dicker sind als der Innendurchmesser des Sattelrohres). Notfalls kann man sie ja mit Heißkleber so fixieren, dass sie nicht wackeln. Wenn Du die Stütze sehr weit raus ziehen musst, dann darf der Gumminüppel eben nicht dicker als der Außendurchmesser der Stütze sein.

Da sie eh im Alltag verschleißen und die Dinger wenig kosten, finde ich so was besser als aufwändige Lösungen aus Metall.

Gruß

Udo
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Bei meinem MK 10 ist da ab Werk eine schwarze Plastikhülse drin, die so ca. 2mm unten übersteht über die Stütze und aussen plan ist. Die Stütze lässt sich somit samt Hülse ins Sattelrohr ziehen. Ansonsten könnte man - der Jahreszeit angemessen - mit Sektkorken experimentieren. Beim Brompton ist da serienmässig ein Gummipuffer, der auch recht robust verschraubt ist in der Stütze - vielleicht bekommt man den als Ersatzteil und kann ihn adaptieren.
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Jonny »

Danke erst mal. Bei mir fehlt das Teil.

Dann werde ich eine Flasche Sekt aufmachen, um den Korken zu testen.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Rone »

Die Gummistopper für's Brompton bekommt man mit den Easy Wheels in zwei Versionen mit im Set. Eine für dickwandiges (Alu) und eine für dünnwandiges (Stahl) Rohr. Jeder Bromptonbesitzer mit Easy Wheels müsste also einen Stopper über haben - die meisten den grauen für Alu!
Antworten