Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Antworten
ufo
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 04, 2013 1:55 pm
Faltrad 1: dahon speed tr
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bei Ffm

Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von ufo »

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich an meinem mittlerweile 5 Jahre alten Dahon Speed TR einen Haarriss am Rahmen im Bereich der Entlastungsbohrung des Schlitzes an der Sattelklemmung entdeckt. (Ich machte mich aufgrund einiger Berichte hier im Forum gezielt auf die Suche und wurde leider fuendig.)

Mein Haendler hat sich anstandslos um die Reklamation bisher gekuemmert und Dahon oder der Dahon Importeur bietet mir nun als Ersatz einen Dahon Speed D7 silbergrau Rahmen als Ersatz an. Angeblich ist der Speed TR Rahmen nicht mehr lieferbar.

Da ich bisher noch kein Speed D7 in der Hand hatte und die Dahon Webseite mir keine Info liefert wuerd ich mich freuen wenn jemand mir hier weiterhelfen koennte.

Die Farbe als auch das es keine Halterung fuer die Kabel der Dual Drive Nabenschaltung gibt finde ich verschmerzlich. Aber ich bin mir nicht sicher ob der Dahon Speed D7 ueberhaupt 135mm Einbaumass im Hinterbau hat und zum anderen ein vernueftiges Schaltauge am Ausfallende. Auf dem Bildern die ich Netz gefunden habe hat der Rahmen nur ein Schaltauge fuer die Dahon Neos Schaltung. Ich bezweifle das da ein SRAM Dual Drive oder X7 vernueftigt passt.

Kann jemand meine Vermutungen bestaetigen oder widerlegen?

Was waere ein Alternative aus dem Hause Dahon mit 135mm Einbau Mass und Schaltauge an gewohnter Position?
Dahon Speed P8?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe,

Gruss

Uli
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von Motte »

Hallo Uli,

wäre eher die Frage, wer die Kosten für die Kleinteile trägt. Ich hab am Tern eine Triniti (3x8) Schaltung mit Neos Schaltwerk. Das funktioniert nun auch nicht schlechter als an meinem Speed Tr mit dem X 7 (das einen Tick hochwertiger ist). Dual Drive mit Neos 3.0 Schaltwerk geht also auch.
Ist sogar etwas schmaler obwohl der Buckel der DualDrive da die Breite vorgibt.

Du brauchst dann aber einen anderen rechten Hebel und das Schaltwerk.

Der Rahmen eines (einfachen Speed) den ich vor nem Jahr im Laden gesehen hatte, besaß den gleichen geweiteten Hinterbau wie ihn mein Speed Tr (Baujahr 2011) hat. Sollte von der Einbaubreite daher stimmen.

Deine Info über den nicht mehr lieferbaren Rahmen bestätigt meinen Eindruck von Dahon als einem Laden ohne konkretes Ziel. Vor wenigen Monaten liefen hier noch Werbeanzeigen für das Speed TR. Im Angebot in der EU tauchte es aber schon nicht mehr auf. Und die Preise im vergangenen Herbst (um 700 Euro) deuteten eher auf Abverkauf.

Gruß

Udo
ufo
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 04, 2013 1:55 pm
Faltrad 1: dahon speed tr
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bei Ffm

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von ufo »

Hallo Udo,

danke fuer Deine Info zum D7.
Dahon oder der Generalimporteur kommt nicht fuer die Mehrkosten auf die mir entstehen. Ausserdem bin ich wenig begeistert noch mehr proprietaere Komponenten (also das Neos Schlatwerk) ans Faltrad zu schrauben als ohnehin noetig, das erschwert gerade an einem potentiellen Reiserad wie dem Speed TR die Ersatzteil Versorgung. Also lieber waere mir das Schaltauge an gewohnter Stelle wie am Speed P8. Die Frage ist, hat der Rahmen auch
135mm Einbaumass am Hinterrad?

Gruss

Uli
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von Motte »

Weiß ich nicht - aber Florian fährt so ein Teil. Dann pack ich Samstag mal den Zollstock ein und hoffe, dass er Zeit hat mitzufahren.

Ich wollte neulich schon von den Schaltaugenadapter sprechen, die man früher nahm, wenn ein Rahmen nur für Nabenschaltung gedacht war. Ich weiß aber nicht, ob sich das mit der Schaltbox verträgt. So ein Teil meine ich: http://www.schaltauge.com/Schaltauge-012 Dann könntest Du das X 7 weiter nutzen. Tern hatte letztes Jahr angekündigt einen Adapter für seine Rahmen anzubieten um "normale" Schaltwerke zu nutzen. Ob sie ihn schon haben ist mir entgangen, weil mich das nicht interessierte.
floflue
Beiträge: 204
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:45 am
Faltrad 1: Dahon Speed D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1980
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Mülheim(Ruhr)

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von floflue »

Ob der Florian am Samstag Zeit hat, dass weiss er noch nicht. Aber auch wenn der Florian Zeit haben sollte, braucht der Udo keinen Zollstock mitzubringen.

Ich werde die Breite ausmessen und dann hier einstellen. Wobei ich direkt anmerken möchte, dass mein Rahmen nicht mehr der jüngste ist und ich nicht weiss, wie es mit aktuellen Rahmen aussieht. Weiterhin würde ich fast sagen, dass zwischen Rahmen für Naben- und Kettenschaltung unterschieden wird.

Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild bezüglich des Schaltauges einstellen. Ich würde im ersten Moment sagen, dass bei meinem Rahmen eine Kettenschaltung nicht ohne weiteres machbar wäre. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruss
Florian
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von Motte »

Huch, der liest ja alles mit - ich wähnte Dich voll im Urlaubsstress. :mrgreen:

Hier ist ein schönes Filmchen über das Rad. http://www.youtube.com/watch?v=cjoeV1yk61YIch weiß aber nicht, ob die sich noch unterschiedliche Rahmen (Nabe/Kette) leisten. Beim (nicht montierten) Neos Schaltwerk ist rechts vom Ausfallende dann einfach nur ein weiteres Loch im Rahmen.
floflue
Beiträge: 204
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:45 am
Faltrad 1: Dahon Speed D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1980
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Mülheim(Ruhr)

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von floflue »

Ja Udo, so ist das... Ich brauche ja auch noch Ausgleich zum Urlaubsstress.

Ich war vorhin mal ausmessen, der Abstand im Rahmen sind bei mir 11,6 cm, wenn ich meinem Zollstock traue, Rahmen aussen 12,9 - 13 cm.

Keine Ahnung ob es einen Unterschied zwischen dem Rahmen vom Speed D3 (mein Rad) und dem Speed D7 gibt. Andererseits denke ich, sollte der Hersteller schon wissen was für einem alternativen Rahmen er anbietet.
ufo
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 04, 2013 1:55 pm
Faltrad 1: dahon speed tr
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bei Ffm

Re: Dahon Speed D7 Rahmen als Austausch?

Beitrag von ufo »

Hallo Florian,

danke fuers nachmessen an Deinem Speed D3. Wie mir scheint gibt es einige Varianten des Speed Rahmen.
Nach laenglicher Recherche in den weiten des Internets gestern abend. Habe ich herausgefunden das der D7 wohl 133mm Einbaumass haben kann. Die 2 mm Unterschied sollten bei einem Stahl Rahmen kein Problem sein. Desweiteren habe ich auf tabao.com Speed D7 Rahmen gesehen die sowohl ein Schaltauge direkt am Ausfallende und eines fuer die Neos Schaltung gleichzeitig haben. Wenn beide Bedingungen erfuellt waeren haette ich keine Bedenken diesen Rahmen als Austausch zu nehmen.
Ohne das Schaltauge an gewohnter Stelle muessete ich wohl mein Schaltwerk als auch den Trigger gegen das Neos mit passeneden Trigger tauschen, Kostenpunkt mindestens 50 Euro. Weiterhin unklar ist mir ob die Klickbox der SRAM Dual Drive denn dann noch ueberhaupt Platz hat. An dem Tern ist ja eine Trinity (Sturmey Archer) verbaut die nur eine Schaltkette und keine Klickbox hat...Ein Schaltaugen Adapter wie von Udo verlinkt passt leider nicht das diese Dinger nicht fuer nach unten offene Ausfallenden konzipiert sind.

Meine weiter Recherche ergab das der Speed P8 nur 130mm Hinterbau Einbauweite hat und damit wohl auch kein Ersatz ist. Nach Betrachtung meiner DualDrive Nabe kommt wohl ein runter 'spacern' der Nabe auch nicht in Frage. Habe dazu auch nix hilfreiches im Netz gefunden.

Kompatible Rahmen sind dann noch

Speed Pro ==>135mm
Mu P24 ==>135
Mu P24 TR ==>135mm

Hat sonst noch jemand irgendwelche Ideen oder Vorschlaege?

Gruss

Uli
Antworten