Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Zur besseren Einordnung der Lichtstärke:

Laut dieser Quelle liefert eine typische Fahrradlampe (mit Halogen Birne) an einem 6V x 2,4 W Dynamo etwa 36 Lumen.
Die Q5 hat vielleicht 150 Lumen (Spec: 250 LM).
Die T6 vielleicht 1000 Lumen (Spec: 1800 LM)
Genau kann man das ohne Messgerät schlecht sagen, dürfte aber etwa hinkommen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Gibt auch so eine SKY RAY KIng Lampe, da ist das 4x18650 Akkupack mit integriert. 3x Cree T6 LED. Gibt es auch als M4 Version mit 4x Cree T6. Max 6000 Lumen!
Hier für 30,99 EUR. Die M4 gibt es hier.

Umfangreiches Review 1, Review 2.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Noch mal zu den Energiequellen:
18650 - AA - CR123A - CR2 - 14250 - 10180 - 3xAG13
Bild
Quelle

Selbst die besten AA Batterien haben ja nur 1,5V x 1500mAh (=2,25Wh) . Einfachere liegen bei 1,2V x 700mAh = 1,4Wh. Technisch normalerweise NiMH.
18650 sind etwas größer, normalerweise Li-Ion, 3,7V x 2400mAH, also 8,8Wh.
Für besonders kleine Lampen nimmt man CR123A Batterien, sind aber weniger verbreitet und teurer.

Die LEDs von Cree halten ja den Effizienz Weltrekord von 276 Lumen/Watt. Diese LEDs laufen unter der Bezeichnung MK-R, welche da nun den Rekord erreicht und ob man die schon kaufen kann weiß ich nicht. Die bisher in Produkten verbauten LEDs erreichen diese Effizienz jedenfalls wohl nicht. Derzeit liegt die beste Effizienz bei ca 100-140 Lumen/Watt, siehe Vergleich des Platzhirschen Cree XM-L T6 (ist auch in meiner Lampe verbaut) mit seinem Nachfolger Cree MK-R K2 (da kriegt man wohl noch kaum was):

"Cree XM-L T6
280 Lumen bei 700mA, Forwardspannung bei 2,9V, ergibt 2,03W Leistung
und 138Lumen/Watt.

Cree MK-R K2
1290 Lumen (maximal!) bei 700mA, Forwardspannung 11,7V, ergibt 8,19W
Leistung und 158 Lumen/Watt.

Daraus ergibt sich für die MK-R K2 eine magere Effizienzsteigerung
von bestenfalls 14% gegenüber der XM-L T6.

Interessanter wird es bei der Gesamthelligkeit:

Die XM-L kann mit 3A betrieben werden und liefert dannn 325% relative
Helligkeit, macht 910 Lumen.

Die MK-R K2 ist - aus thermischen Gründen vermutlich - mit maximal
1,25A spezifiziert und liefert dann etwa 160% relative Helligkeit,
macht 2064 Lumen.

Im Vergleich liefert die MK-R K2 dann 227% der Helligkeit der XM-L
T6. "

Quelle

Bei max. Helligkeit bei 3A x 2,9V würde die Cree XM-L T6 also nur knapp über 100 Lumen/Watt liegen, und eine 2400mAH 18650 Batterie in ca 45 min leersaugen.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Beleuchtung

Beitrag von Speedsix »

Es ist sinnlos, Daten der Diodenhersteller
in Bezug auf Lumen etc. hier zu posten.

Bitte nicht nur abschreiben, sondern mal Mitdenken, Danke Pibach!!


Ach ja,

Lupine stellt im Herbst (endlich, nach 10 Jahren) ein eigenes
LED Rücklicht vor, mit Alukörper und Batterie- Akku Betrieb. :D
Es wird um die 77 Euro kosten und ein besonderes Extra haben,
jedoch nicht so grell wie das Di Motta Rücklicht

Mehr hat Wolf (CEO Lupine) noch nicht verraten.
Ich warte noch auf mehr Infos, dann wird bestellt.


Speedsix
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Speedsix hat geschrieben:Es ist sinnlos, Daten der Diodenhersteller
in Bezug auf Lumen etc. hier zu posten.
Wieso? Darauf kommt es doch an.
K.Radtourist
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 22, 2013 7:39 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Beleuchtung

Beitrag von K.Radtourist »

Ich verwende als Frontbeleuchtung auch diverse Cree-LED Lampen. Am Faltrad zusätzlich zur StVO-Beleuchtung und dann bevorzugt diese hier:
TrustFire R5-A3 Cree XP-G-R5
Als Halter: diesen oder diesen diesen wenns mal ruppiger wird (MTB).

Ich betreibe die Lampe fast ausschließlich mit 14500 Li-Ion-Batterien

Der Vorteil aus dieser Kombination für mich:

Die Radlampe ist eigentlich eine Taschenlampe und kann auch als solche benutzt werden, wenn man mal nicht Rad fährt. Durch das kleinere Maß (im Vergleich zu 18650 Taschenlampen) ist sie schön kompakt, hat ein geringes Gewicht und macht mit 14500 eine Menge Licht. Aufgrund der sehr hochwertigen Verabeitung taugt die Lampe zum everydaycarry. Man kann sie zuverlässig jeden Tag ohne Ausfälle benutzen. Sie sit außerdem wasserfest nach IPX7 Standart und hält auch Regen gut aus. Sie soll sogar eine halbe Stunde unter Wasser aushalten. Aber man muss es ja nicht gleich herausfordern.

Drei verschiedene Modi stehen zur Auswahl: Low, High und Strobe. Der Strobe-Modus ist meiner Meinung nach überflüssig. Die Lampe ist natürlich nicht StVO zugelassen und man sollte sie im Stadtverkehr auch möglichst so einstellen, dass der entgegenkommende Verkehr nicht geblendet wird also nach unten auf die Straße ausrichten.
Wenn man mal keine 14500er samt Ladegerät zur Hand hat, kann man die Taschenlampe auch immer noch mit normalen AA-Batterien betreiben, die man fast überall kaufen kann. Dann ist zwar das Leuchtbild nicht mehr ganz so stark, aber es reicht locker um den Weg nach Hause zu finden.

Auf höchster Stufe [ca. 200 Lumen] halten vollgeladene 14500 Akkus etwa 45 - 1 h durch je nach Ladezustand, Alter und Außentemperatur. Auf niedriger Stufe [ca. 80 Lumen] schaffen selbige Akkus so 2 - 3 h. Bei AA Batterien ist es dann deutlich kürzer. Aber für den Hausgebrauch auch immer noch okay. Natürlich ist die Verwendung von wiederaufladbaren Batterien (Li-Ion oder NimH) geboten. Allein aus Kosten- als auch aus Umweltschutzgründen.

Habe die Lampe jetzt schon über zwei Jahre im Dauereinsatz auch an meinen anderen Rädern. Immernoch zufrieden.
Mittlerweile gibt es auch eine neuere Version der Lampe mit ein bisschen mehr Lumen. Über die kann ich aber nichts sagen, da ich sie noch nicht getestet habe.


Gruß
Katastrophenradtourist
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

K.Radtourist hat geschrieben:Ich verwende ...diese hier:
TrustFire R5-A3 Cree XP-G-R5
Scheint sehr ähnlich zu meiner CREE LED Q5 250 LM Torch zu sein, die ich für 5,51EUR gekauft habe, incl. Halter und versand. Wirklich sehr zu empfehlen. Muss sie wohl auch mal mit 14500 Akkus betreiben, die haben ja 3,6V (statt 1,2V wie normale AA).
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Hab mir so ein Schirmmützenlicht gekauft, 2,99 EUR.
Praktisch beim InlineSkating.
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1374352940466.jpg
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Beleuchtung

Beitrag von coral741 »

Hab jetzt den gesamten Fred gelesen, aber keine wirkliche Antwort für mein Problem gefunden, da ich keine Akku-Lampe, sondern eine normale, NaDy-betriebene suche.

Kann mir jemand eine Frontbeleuchtung empfehlen, die mit meinem vorhandenen Joule 2,6V NaDy (Dahon Mµ P8) die Straße bei völliger Dunkelheit wirklich gut ausleuchtet und unter 100 Euro zu haben ist? Unter "wirklich gut ausleuchten" verstehe ich, auch bei Nacht auf Asphalt bergab bei ca. 40 km/h noch genug sehen zu können, um eventuell einem Hindernis ausweichen zu können oder rechtzeitig zu bremsen.

Dankbar für Eure Tips
Rainer
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Also ich hab seit einem Monat am Birdy die Luxos B von Busch und Müller.(Vorher die Kombi Edelux und IQ Fly- als Nahleuchte) Das ist schon eine sehr gute Leuchte, die einem eine hohe Sicherheit vermittelt, weil sie auch links und rechts den Straßenrand mit beleuchtet. Für die meisten Anwendungszwecke reicht die alleine. Die Luxos U bringt zwar kurzzeitig mehr Licht, aber nicht in der Ferne - daher hab ich mich für die B Variante entschieden. Hab bei Meinhövel in Bochum knapp 90 Euro dafür bezahlt.
Es fehlt aber auch hier ein klares starkes Fernlicht, wenn es darum geht, schnell eine kurvige Landstraße zu fahren. (das ist gesetzeskonform wohl nicht zu machen, wenn man BUMM glaubt). Ich würde sie in so einem Fall dann mit meiner Fenix LD 20 (Nachfolger ist die LD 22) kombinieren. (für die es auch einen Lenkerhalter gibt). Im Alltag kann man die dann zu Hause lassen oder in der Tasche verschwinden lassen. Da es eine robuste Handlampe ist, findet man auch im Alltag genügend Anwendungszecke.

Bei Gegenverkehr muss man dann halt ausschalten - das muss man beim Fernlicht im Auto ja auch.
Antworten