Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Faltrad-Anfängerin grüßt das Forum.

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Faltrad-Anfängerin grüßt das Forum.

Beitrag von Motte »

Moin Karoline,

willkommen im Club der Verrückten. (die mit den Kinderrädern) :mrgreen:

So ein Faltrad eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Auch beim PKW. Wer würde schon ein Normalrad auf Verdacht bei einer Autofahrt mitnehmen?
Man kann damit auch die ewigen Rundtouren vermeiden, weil man ja Bus, Bahn und Taxi ganz normal auf Teilstrecken mit einplanen kann. Gibt ja nur wenige Ecken, wo einen der Bus mit Normalrad mit nimmt. Kommt ein Kinderwagen und wird es eng.....steht man draußen.

Für`s Brötchen holen sicher nicht - aber ich setzte bei Spazierfahrten seit einiger Zeit ganz gezielt mein Navi ein, um neue Strecken kennen zu lernen. Ähnlich wie bei Wikipedia basteln viele begeisterte Navi Besitzer in der ganzen Welt, seit geraumer Zeit an nichtkommerziellen Karten. Die nennen sich Open Street Map. Dort sind (je nachdem wie umtriebig die lokalen Helden sind) aktuelle Wege verzeichnet. Die Karten findet man hier: http://www.openstreetmap.org/. Nun gibt es auch Routenplaner, die mit diesen Wegen navigieren.
Zum Beispiel diesen hier: http://openrouteservice.org/, den ich gerne nutze. Nicht weil ich mich sonst nicht zurecht finden würde, sondern weil er mit der Einstellung "Fahrrad - sicherster Weg" originelle Streckenvorschläge macht, die Wege nutzt, welche irgend jemand mal für sich entdeckt hat und hier eingestellt. Dadurch lernt man schöne Ecken (auch in vermeintlich vertrauten Gegenden) kennen, wo man sonst freiwillig nie her gefahren wäre. Mir macht so was Spaß.

Gruß

Udo
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Faltrad-Anfängerin grüßt das Forum.

Beitrag von Weinbergschnecke »

Mit den sogenannten XXL Fahrradläden habe ich bisher auch nur negative Erfahrungen gemacht. Das Problem in der Branche ist wohl auch, dass die sogenannten Werkstätten oft im Sinne des Handwerksrechts gar keine sind oder der Meister nur als Konzessionsträger existiert. Ich habe bisher mehr Bastelwerkstätten erlebt, wo auch die Azubis aus dem Verkauf schrauben durften. Deshalb versuche ich inzwischen, möglichst alle Arbeiten selbst durchzuführen.
Ich habe mal bei der Kette nachgeschaut: Für das Tern von 2012 wollen sie im Internet 849 Euro haben. Im Internet habe ich das Modell 2013 für 735,08 zuzüglich Versand gefunden http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -tern.html Die paar Schrauben, zwei Pedalen und die Luft kosten nur etwas Arbeit, leicht verdientes Geld bei solchen preisunterschieden, finde ich.
Noch ein Tipp: Der serienmäßige "Kettenschutz" taugt gar nichts, ist ein Witz. Ich habe den Chainglider angebaut, die Kette bleibt da sauber. Das Teil muß beim Anbau nur gekürzt werden, mehr was für Semiprofis.
Die serienmäßigen Kenda Billigschläuche (bei mit verreckte der Schlauch nach kurzer Zeit) sollte man gegen Schwalbe mit Kontermutter am Ventil tauschen, wobei das Autoventil nur Sinn macht, wenn man bei der Tankstelle Luft rein tun will. Ist aber etwas riskant....
Falty
Beiträge: 74
Registriert: Mo Apr 01, 2013 6:43 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 2012
Status: FALTradfahrer

Re: Faltrad-Anfängerin grüßt das Forum.

Beitrag von Falty »

Hi (blonde) Karo,
Tschuldigung! Dann halt IndividKlingel statt BäckerNavi... :roll:
Einerseits habe ich meine Verspieltheit wohl unzulässig auf Dich übertragen und andererseits wusste ich ja nicht, dass Du es bei der erkennbaren Kleinrad-Begeisterung tatsächlich ohne Umwege und ausschließlich beschildert bei Deinem morgendlichen Beutezug zum Ziel schaffst, wobei Du obendrein noch Spuren legst. :lol: Letzteres erscheint mir in der freien Natur allerdings eher unsicher, da gefräßige Boykott-Tiere dort keine Seltenheit sind.

Hi Udo,
zunächst ein Geständnis: Als verspielter Junge konnte ich dem Sog der NaviReklame nicht länger entkommen. :oops: (Florian stand mir als wertvoller Coach zur Seite.) Bin mit meinem elektronischen Helferlein teils noch in praktischer/theoretischer Testphase. Was ich aber hier eigentlich los werden will: DANKE! Insbesondere Deinen zweiten LINK habe ich sowas von flink als Favoriten gespeichert. :idea:

Euch allen stets gute Fahrt!
Detlef
Antworten