@ Trickmov
"Irgendwelche Vorschläge?"
..ja, z.B. hier ---> http://www.bromptonauten.de/forum.html, Electric Bike Solutions Umbau
Das eBrompton von Herbie habe ich mir gerade auf der SPEZI in Germersheim angesehen und es auch probegefahren -- wirklich beeindruckend!
Hat eine super Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die Reichweite ist ebenfalls mehr als ausreichend. Ich bin das Rad mal eine Strecke gefahren, kein Vergleich zu meinem Brompton Sparticle, schnell, leise ausdauernd und gut verarbeitet. Das wäre mein nächstes Pedelec (wenn ich nicht schon eines hätte) und wenn ich damit, wie Herbie, pendeln müßte (morgens 38km mit dem Omnibus zur Arbeit, abends 38km mit Pedelec zurück).
http://www.flickr.com/photos/janbeeldri ... hotostream
Gruß TIL
Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
-
Trickmov
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 5:48 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
@Pibach: Vielen Dank für die Idee mit dem Thin Bike, ich habe mir nach einigem Hin und Her das hier bestellt.
Wen es interessiert, laut Herstelleraussage hat es 100mm Einbaubreite der Vorderradgabel, es gibt allerdings keine Möglichkeit an der Gabel, eine "normale" Felgenbremse zu befestigen - also muss man bei Umbau zum Pedelec einen Motor mit Scheibenbremsenaufnahme benutzen
Wen es interessiert, laut Herstelleraussage hat es 100mm Einbaubreite der Vorderradgabel, es gibt allerdings keine Möglichkeit an der Gabel, eine "normale" Felgenbremse zu befestigen - also muss man bei Umbau zum Pedelec einen Motor mit Scheibenbremsenaufnahme benutzen
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Das Schindelhauer ist ein sehr feines Bike, mit höchstem Willhaben-Faktor. Bin gespannt auf Deinen Bericht. Speziell auch die Automatix Schaltung.
Zum Elektrifizieren eigentlich zu schade
Ich vermute was viel breiteres als die 1,5“ Kojak passt da nicht rein, die sind allerdings schon eine sehr gute Wahl und leicht soll es ja bleiben.
Vielleicht ein austauschbares Vorderrad und Elektronik abnehmbar? Cute 100 Motor z.B. mit Scheibenbremse wär ja kein Problem.
Hat es Schrauben für Flaschenhalter? Könntest dann alles incl Controller und paar LEDs zur Anzeige in eine (weiße) Trinkflasche bauen und die aufgeräumte Optik weiterführen.
Passend zu dem Rad sollte alles jedenfalls super stylisch ausgelegt sein. Denke Schindelhauer wird das auch ganz interessant finden.
Zum Elektrifizieren eigentlich zu schade
Ich vermute was viel breiteres als die 1,5“ Kojak passt da nicht rein, die sind allerdings schon eine sehr gute Wahl und leicht soll es ja bleiben.
Vielleicht ein austauschbares Vorderrad und Elektronik abnehmbar? Cute 100 Motor z.B. mit Scheibenbremse wär ja kein Problem.
Hat es Schrauben für Flaschenhalter? Könntest dann alles incl Controller und paar LEDs zur Anzeige in eine (weiße) Trinkflasche bauen und die aufgeräumte Optik weiterführen.
Passend zu dem Rad sollte alles jedenfalls super stylisch ausgelegt sein. Denke Schindelhauer wird das auch ganz interessant finden.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Flaschenhalterschrauben wohl Fehlanzeige. Ginge evtl was mit dem Bremsloch an der Gabel. Ein sehr kleines Akku/Controller Päckchen ließe sich da wohl montierten. Dann spaarst Du auch weiteres Kabelgewirr zum Rahmen. Ansonsten Drehmomentabstützung, müsste wohl über die Scheibenbremsaufnahme gemacht werden. Vielleicht reicht eine Seite?