Hallo,
nachdem ich mich jetzt mittlerweile seit Tagen im Internet dumm und dusselig suche, frage ich hier mal nach.
Also:
Ich würde gerne ein Faltrad kaufen. Weil ich dieses eventuell später mit einem E-Motor nachrüsten will, sollte es eine 100mm Vorderradgabel besitzen.
Urspünglich hatte ich mit einem Dahon Mu P8 geliebäugelt, aber aufgrund der schmaleren Gabel kommt das nicht wirlich in Frage, da die verfügbaren 80mm-Elektro-Motoren nicht wirklich vertrauenserweckend sind.
Das gesuchte Faltrad sollte möglichst leicht sein (10kg +/- 1kg ohne Gepäckträger u. Beleuchtung) und auf jeden Fall die Möglichkeit besitzen, Gepäckträger zu montieren. Federung ist nicht gewünscht. Raddurchmesser sollte 20" sein, meine absolute preisliche Schmerzgrenze sind ca. 1000,- €. Fertigpedelecs kommen nicht in Frage, da ich gar nicht weiß, ob ich überhaupt nachrüsten will.
Irgendwelche Vorschläge?
Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Hatte da einige Möglichkeiten gepostet und im Pedelec Forum findest Du auch ein paar.
U.a. die 26" und 24" Falter von Dahon.
Edelweiß 20" Falter.
Uvm.
Falträder im 10kg Bereich mit 100mm Gabel und günstig - da gibt es allerdings kaum was.
Du kannst ein Mu P8 auch mit Hinterradnabenmotor nachrüsten, es hat 130mm Achsbreite, das passt halbwegs.
Ansonsten passt der Cute85 Nabenmotor in die Dahon Vordergabel mit ca 1cm Aufbiegen. Der läuft ganz ordentlich. Und ist schön leicht. Die schmale Gabel ist auch günstig für geringes Faltmaß.
Ich würd auf jeden Fall breite Big Apple, also 55mm vorsehen, die passen nicht in alle Modelle (aber ins Mu P8).
Beschreib noch mal genauer, was Du damit machen willst und wie Du es belastest, dann kann man detaillierter helfen.
U.a. die 26" und 24" Falter von Dahon.
Edelweiß 20" Falter.
Uvm.
Falträder im 10kg Bereich mit 100mm Gabel und günstig - da gibt es allerdings kaum was.
Du kannst ein Mu P8 auch mit Hinterradnabenmotor nachrüsten, es hat 130mm Achsbreite, das passt halbwegs.
Ansonsten passt der Cute85 Nabenmotor in die Dahon Vordergabel mit ca 1cm Aufbiegen. Der läuft ganz ordentlich. Und ist schön leicht. Die schmale Gabel ist auch günstig für geringes Faltmaß.
Ich würd auf jeden Fall breite Big Apple, also 55mm vorsehen, die passen nicht in alle Modelle (aber ins Mu P8).
Beschreib noch mal genauer, was Du damit machen willst und wie Du es belastest, dann kann man detaillierter helfen.
-
Trickmov
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 5:48 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Hm...
also mit den Reifen hatte ich mich jetzt noch nicht so intensiv auseinandergesetzt. Müsste ich dann gegebenenfalls noch tun.
Mein Einsatzgebiet sind eigentlich kleinere Touren von 20-30km höchstens. Faltrad muss es deswegen sein, weil das Platzangebot meiner Wohnung stark beschränkt ist und kleiner als 20" geht nicht, weil ich auf 'ner freien Rolle (tacx antares) trainieren will.
Geringes Gewicht ist nötig, weil ich aufgrund einer Gehbehinderung keine schweren Teile weit tragen kann. Mit E-Motor wäre man bei einem 12kg Fahrrad schon bei ca. 18 kg und das geht auf keinen Fall.
Mit den kleinen Motoren wie den cutes ist es halt so, dass häufig davon abgeraten wird und irgendwas aufbiegen will ich auch nicht
Eventuell wäre es auch möglich, die Vorderradgabel auszutauschen, würde ich aber nur dann in Erwägung ziehen, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt.
Ich hatte bei einem britischen Versand das gesehen, das würde eigentlich ganz gut passen, wenn da nur nicht die 80mm Gabel wäre
also mit den Reifen hatte ich mich jetzt noch nicht so intensiv auseinandergesetzt. Müsste ich dann gegebenenfalls noch tun.
Mein Einsatzgebiet sind eigentlich kleinere Touren von 20-30km höchstens. Faltrad muss es deswegen sein, weil das Platzangebot meiner Wohnung stark beschränkt ist und kleiner als 20" geht nicht, weil ich auf 'ner freien Rolle (tacx antares) trainieren will.
Geringes Gewicht ist nötig, weil ich aufgrund einer Gehbehinderung keine schweren Teile weit tragen kann. Mit E-Motor wäre man bei einem 12kg Fahrrad schon bei ca. 18 kg und das geht auf keinen Fall.
Mit den kleinen Motoren wie den cutes ist es halt so, dass häufig davon abgeraten wird und irgendwas aufbiegen will ich auch nicht
Eventuell wäre es auch möglich, die Vorderradgabel auszutauschen, würde ich aber nur dann in Erwägung ziehen, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt.
Ich hatte bei einem britischen Versand das gesehen, das würde eigentlich ganz gut passen, wenn da nur nicht die 80mm Gabel wäre
-
Trickmov
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 5:48 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Nachtrag zum Hinterradnabenmotor: Das wäre ok, wenn die Gesamtbreite stimmen würde. Bei 130mm bzw 135 Standard sieht es meines Erachtens so aus, dass man nur kleine Kassetten (bis 6 Ritzel) nehmen kann, damit das noch passt. Wenn ich jetzt ein komplettes Fahrrad wie das verlinkte nehmen will, dann passt das nicht und ich müsste Kassette und Schaltung austauschen 
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Hallo @Trickmov,
Gabel aufbiegen in Zusammenhang mit E-Motor haben wir in
viewtopic.php?f=33&t=1563&p=18772&hilit ... gen#p18772
ausgiebig diskutiert.
Der Fragesteller hat dann aber kalte Füße bekommen oder schon vorher gehabt.
Ich selber habe an zwei Stahl-Rahmen den Hinterbau von ca 120 [mm] aif 135 [mm] aufgebogen (zwecks Einbau von i-Motion 9 Nabenschaltung).
Die älteste Version (24" Falter) hat jetzt 8350 [km]; das gilt auch für die Nabenschaltung (bisher sorglos und störungsfrei, nicht einmal der Schaltzug ist gerissen). Der 20" Folding*Star hat es auf knapp 3400 [km] geschafft. Bei diesem wurde der Vorlauf der Gabel zurückgebogen. Das ist im Vergleich zur Vergrößerung der Klemmweite die schwierigere Übung (Biegung über die "hohe Kante") . Bisher auch ohne Probleme. Zum Aufbiegen (Zurückbiegen) hat sich der Einsatz von Gewindestange plus Karosserie-Scheiben (Beim Zurückbiegen auch Ringschrauben !) bewährt.
Viel Spass und Erfolg
MfG EmilEmil
Gabel aufbiegen in Zusammenhang mit E-Motor haben wir in
viewtopic.php?f=33&t=1563&p=18772&hilit ... gen#p18772
ausgiebig diskutiert.
Der Fragesteller hat dann aber kalte Füße bekommen oder schon vorher gehabt.
Ich selber habe an zwei Stahl-Rahmen den Hinterbau von ca 120 [mm] aif 135 [mm] aufgebogen (zwecks Einbau von i-Motion 9 Nabenschaltung).
Die älteste Version (24" Falter) hat jetzt 8350 [km]; das gilt auch für die Nabenschaltung (bisher sorglos und störungsfrei, nicht einmal der Schaltzug ist gerissen). Der 20" Folding*Star hat es auf knapp 3400 [km] geschafft. Bei diesem wurde der Vorlauf der Gabel zurückgebogen. Das ist im Vergleich zur Vergrößerung der Klemmweite die schwierigere Übung (Biegung über die "hohe Kante") . Bisher auch ohne Probleme. Zum Aufbiegen (Zurückbiegen) hat sich der Einsatz von Gewindestange plus Karosserie-Scheiben (Beim Zurückbiegen auch Ringschrauben !) bewährt.
Viel Spass und Erfolg
MfG EmilEmil
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Ich dachte Daho(Tern) und Brompton wären die "einzigen" mit 74mm Gabel. Die restlichen Hersteller dürften doch (mehrheitlich) 100mm Naben/Gabel verbauen. Oder etwa nicht?
-
Trickmov
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 5:48 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
@Harry: Keine Ahnung, man findet kaum bis keine Angaben dazu, deswegen meine Frage hier 
@EmilEmil: Danke für den Link, mit 10% potientieller Dehnung und einem schmalen Motor würde das ja für die Vorderradgabel dann gehen. Bleiben nur die potientiellen Probleme dieser Motoren (schnellere Überhitzung und weniger Kraft). Die oben erwähnten Cute-Motoren sind kaum zu kriegen, weiß denn jemand, wie diese Motoren (unter 220W Faltrad-Motoren Vorderrad) zu bewerten sind (ist eigentlich das falsche Forum für diese Frage
) ?
@EmilEmil: Danke für den Link, mit 10% potientieller Dehnung und einem schmalen Motor würde das ja für die Vorderradgabel dann gehen. Bleiben nur die potientiellen Probleme dieser Motoren (schnellere Überhitzung und weniger Kraft). Die oben erwähnten Cute-Motoren sind kaum zu kriegen, weiß denn jemand, wie diese Motoren (unter 220W Faltrad-Motoren Vorderrad) zu bewerten sind (ist eigentlich das falsche Forum für diese Frage
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Also ein ordentlicher Elektro-Umbau kostet locker 500,- EUR. Da kommt es auf eine Kassette nicht an. Die Schaltung geht auch mit einer 6er Kassette würde cih vermuten. Bessere Basis als ein Dahon Mu P8 wird jedenfalls schwierig.
Die anderen Fälträder haben schon i.d.R. 100mm Gabeln, sind aber viel schwerer, schlechter oder teurer als ein Dahon.
Ansonsten ist ein "Thin-Bike" Konzept für das Abstellen in der Wohnung platzsparender und auch leichter und stabiler als ein Klapprad. Ginge z.B. mit einem 24" BMX Rahmen, dafür bräuchte es aber einiges an technischem Vorwissen, sowas korrekt aufzubauen.
Die anderen Fälträder haben schon i.d.R. 100mm Gabeln, sind aber viel schwerer, schlechter oder teurer als ein Dahon.
Ansonsten ist ein "Thin-Bike" Konzept für das Abstellen in der Wohnung platzsparender und auch leichter und stabiler als ein Klapprad. Ginge z.B. mit einem 24" BMX Rahmen, dafür bräuchte es aber einiges an technischem Vorwissen, sowas korrekt aufzubauen.
-
made14
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Mai 11, 2011 11:20 am
- Faltrad 1: Winora MTB
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1967
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bad Wildungen
Re: AW: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Also ich habe 7-fach in 135 mm Einbaubreite. Aber es soll wohl ein Vorderradeinbausatz sein. Frag doch mal im Pedelec Forum. Evtl. wissen die mehr.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Faltrad mit 100mm Vorderrad-Gabel
Übrigens ist der Cute85 in einem 20“ Rad eine recht solide Lösung, und auch schon leicht. Abgeraten wird von dem ja eher in Großrädern, wegen der höheren Dremomentlast. Kannst in hügeligem Gebiet auch die langsamdrehende Variante nehmen, hat dann mehr Drehmoment und erreicht Reisetempo so um 15km/h, was ja passen könnte. Dazu empfehle ich die 55er Big Apple.